Hallo liebes Expertenforum,
bei unserem Neubau ist kürzlich folgendes Problem aufgetreten:
Die Fenster sind fertig eingebaut, aber es sind noch nicht alle Fensterbänke angebracht (dort wo geputzt) wird und es sind noch die Rollschichten (dort wo geklinkert wird) verfugt.
Nun ist bei dem letzten starken Regen jede Menge Wasser (500 ml?) durch das Fenster (ohne Fensterbank) eingedrungen. Ebenfalls ist ein wenig Wasser durch das Fenster mit den Rollschichten eingetreten.
Damit sich die Experten ein besseres Bild machen können, beschreiben ich nun den Aufbau: Der Fensterrahmen ist mit dem Holz der Wand verschraubt (Holzrahmenbauweise). Von Innen sind die Anschlüsse fest mit diversen Klebebändern verklebt und weitestgehend luftdicht abgeschlossen. Von außen wurden die Fensterrahmen mit Schaum an den Holzrahmen "verklebt". Nun kann ich aber teilweise durch den Schaum hindurch das Rahmenprofil sehen. kann da Schlagregen eintreten?
Die Rollschichten wurden relativ dich an das Rahmenprofil gemauert. Bei einigen Fenstern sehe ich dahinter eine schwarze Folie bis zum Fenster. bei dem Fenster welches geleckt hat, ist die Folie nicht vorhanden. Wäre diese Folie wichtig gewesen? Verhindet nur diese Folie, dass Wasser unter dem Fenster hindurch fließt?
Ich hoffe, dass der Bilder-Upload funktioniert, damit es besser zu erkennen ist ...
Wie ist die Meinung des Forums?
Vielen Dank und viele Grüße ...
Unbeholfener Bauherr
Fensterabdichtung außen (Schlagregen)
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fensterabdichtung außen (Schlagregen)
-
Gegenfragen: ...
Wieso ist der Holzriegel außen frei bewittert (motz)?
Ist unter den Rollschichten eine Folienwanne eingebaut?
Sind die Leibungen mit einem Kompriband an die Verblend- / Putzflächen angeschlossen?
Was steht in der Detailplanung zu diesem Punkt drin?
Welche Abdichtungen hat der Fensterbauer im Auftrag? -
Gute Fragen
Hallo noch einmal, ich versuche mal
zu Antworten ...
Der Holzriegel ist frei, da zurzeit die Fensterbank
noch fehlt. Oder hätte man da schon was rauf
legen müssen?
Eine Wanne unter der Rollschicht? Es ist eine Folie
drunter (Z-Folie)? Aber die scheint nicht ganz
bis oben am Rahmen befestigt zu sein. Kann das Wasser
dahinter laufen?
Kompriband kann ich so nicht mehr erkennen.
Was der Fensterbauer für Vorgaben bekommen hat
weiß ich nicht. Das war das Bauunternehmen ...
Sehe ich das richtig, dass es etwas falsch gemacht wurde?
Wie hätte es sein müssen (fachgerecht)?
Viele Grüße -
Antworten ...
-
Nachtrag
Hallo noch einmal,
nun wurde der Vorfall vom Bauunternehmen noch einmal geprüft. Die Fenster (ohne Klinker) wurden nun mit einer Gummiartigen Pappe abgedichtet, sodass der Balken nicht mehr bewittert ist. Es kann schon sein, dass jetzt alles dicht ist. Genau weiß man (ich) das aber auch nicht ...
Das Kompriband zwischen Fenster und Außenwand oder Klinker ist vorhanden, geht allerdings nicht bis ganz unten, sondern nur bis etwa zu der Stelle, wo die Fensterbank zukünftig sein sollte. Beim Klinker sind die letzten 10 cm frei und dort könnte Wasser reinkommen. Inwieweit nun dahinter die schwarze Folie komplett dich ist oder trotzdem Wasser dahinter laufen kann, weiß ich nicht. Kann man das testen? Wie darf man das testen?
Das Bauunternehmen hat nun festgestellt, das der Anschluss nicht ganz richtig ist, aber sie nach der Verfugung entscheiden, ob da noch was gemacht werden muss. Ist das noch normal? Wie soll die Fuge das Wasser aufhalten können? Das einzige was das in meinen Augen bezweckt ist das verschleieren von irgendwelchen Fehlern, da man sie nach dem Verfugen nicht mehr sieht ...
Wäre über Hilfe dankbar ...
Viele Grüße
Unbeholfener Bauherr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schlagregen, Fensterabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung/Versiegelung der Fensters zur Verblenderfassade
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fenster mit Folienanschluss?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13761: Fensterabdichtung außen (Schlagregen)
- … Fensterabdichtung außen (Schlagregen) …
- … Damit sich die Experten ein besseres Bild machen können, beschreiben ich nun den Aufbau: Der Fensterrahmen ist mit dem Holz der Wand verschraubt (Holzrahmenbauweise). Von Innen sind die Anschlüsse fest mit diversen Klebebändern verklebt und weitestgehend luftdicht abgeschlossen. Von außen wurden die Fensterrahmen mit Schaum an den Holzrahmen verklebt . Nun kann ich aber teilweise durch den Schaum hindurch das Rahmenprofil sehen. kann da Schlagregen eintreten? …
- … Kein Kompriband - wie soll es dann schlagregendicht werden? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RAL-Montage zwingend erforderlich?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterabdichtung im bereits von innen verputzen Neubau
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welche Anschlussfuge sollten wir auswählen? (DIN 4108)
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Auswechseln Kompribänder
- … unserem Neubau wurden Kompribänder eingebaut, die wegen zu geringer Stärke nicht schlagregendicht sind. Die Fugen sind 10-14 mm, das verwendete Band ist …
- … Im Link unter Produkte => Fensterabdichtung => Dichtungsband außen. …
- … Wie erreichen Sie noch eine ausreichende Schlagregendichtigkeit z.B. an den Eckpunkten? …
- … welches Dichtband ist gemeint. Ist es UV beständig, Schlagregendicht, wurzelbeständig, alterungsbeständig, diffusionsoffen und die noch weiter gestellten Ansprüche erfüllt …
- … 0 mit Butylklebung, gemäß (Institut für Fenstertechnik) ift-Rosenheim dampfdiffusionsoffenes PP Vlies, Schlagregendichtigkeit nach DINAbk. 600 Pa, sd 0,05 m. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RAL-Einbau der Fenster
- … Im Außenbereich muss der Blendrahmen zum Mauerwerk schlagregensicher ausgeführt sein. Auch diese Fugenausbildung verlangt einen Folien- oder Verfugungsabschluss. …
- … -://www.khries.de/fensterabdichtung.htm …
- … ist doch ebenso innen eine Silikonfuge auf Glattstrich und außen Kompriband, schlagregendicht. Folie ist besser aber wer sagt, dass es ein MUSS …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster von außen noch versiegeln lassen?
- … Außen haben Sie ja schon das Kompriband für die Schlagregendichtigkeit. …
- … Da Du ja hier sowas wie der Spezialist für nachträgliche Fensterabdichtung bist, könntest Du mir evtl. eine genauere Beschreibung geben? …
- … nee -- innen dampfdicht außen schlagregendicht und dampfdiffusionsfähig vielleicht! alles andere macht keinen Sinn, oder? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterabdichtung außen erneuern
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schlagregen, Fensterabdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schlagregen, Fensterabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.