Hallo,
bei mir ist der Fenstereinbau schon ein paar Wochen her. Die Fenster sind nicht nach RAL eingebaut worden (wenn ich das richtig verstehe). Außen wurden zwar Kompribänder eingesetzt,
innen aber keine Folie. Die Fenster sind von innen ausgeschäumt und der Schaum abgeschnitten. Anschließend ist dagegen geputzt worden. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Fenster von außen nochmal mit Silikon (oder was anderem?) abdichten lasse?
Mir ist schon klar, das der Einbau von innen hätte anders gemacht werden können, aber da sind nun mal die Tatsachen bereits geschaffen. Also von außen nochmal versiegen, oder nicht.
Fenster von außen noch versiegeln lassen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster von außen noch versiegeln lassen?
-
nein, aber von innen
sollten Sie die versiegeln lassen, damit keine feuchtwarme Luft in die Fuge dringen und dort kondensieren kann.
Außen haben Sie ja schon das Kompriband für die Schlagregendichtigkeit.
Wichtig: Innen dichter als außen!
Weitere Infos: -
Hallo Werner
Hast Du meine E-Mail gelesen? Funzt die alte Adresse denn noch?
Da Du ja hier sowas wie der Spezialist für nachträgliche Fensterabdichtung bist, könntest Du mir evtl. eine genauere Beschreibung geben?
Gruß Roland -
@Roland: Antwort ist unterwegs
habe sie grad abgeschickt ... -
@Werner: Angekommen, gelesen, nochmal eine E-Mail geschickt ...
Willst Du dem Fragesteller auch sagen, wie es gemacht werden soll? Soll ich das dann machen? Oder soll er auf seinen "Fachmann" vertrauen?
Gruß Roland -
innen dichter als außen?
das ist aber komisch . -)
dicht ist doch dicht, und dichter sind dichter, ob außen oder innen :)
nee -- innen dampfdicht außen schlagregendicht und dampfdiffusionsfähig vielleicht! alles andere macht keinen Sinn, oder? -
Mein kleiner
Sohn ist z.B. überhaupt nicht dicht ... So wie die Windeln aussehen hat da der Liebe Gott glatt die Silikonfuge vergessen ...
Irgendwo habe ich mal ein Beispiel gesehen mit innen und Außen Silikonfuge. Da muss die innere dann Dicker sein, damit sie dichter ist als die äußere.
Also kann die eine Fuge Dichter sein, die andere nicht.
Aber haben Fugen nicht eher was mit Komponisten zu tun als mit Dichtern? -
ok hatte das Wort "dampf" vergessen
Innen Dampfdichter als außen. Wir hatten schon mal ein ähnliches Thema mit Silikon innen und außen: Die innere Silikonfuge musste dabei dicker (dampfdiffusionsdichter) sein als die äußere.
(natürlich ist Silikon nur die 2. Wahl-Lösung)
Der Idealfall ist natürlich: Innen dampfdicht, außen dampfdiffusionsoffen, aber schlagregendicht. Aber welches Haus ist schon ein Idealfall ... -
bin bläser!
als gelernter blechbläser kann ich den Blower-Door-Test auch echt mundgeblasen - aber das hat auch nicht mit komposition zu tun:) -
@Roland:
forwarde ihm doch meine E-Mail einfach ... -
Hallo Herr Schneider
Wenn Sie mir Ihre E-Mail Adresse geben schicke ich Ihnen Werners E-Mail zu.
Aber bitte an rsaur-broschATgmx.de weil ich z.Z. Urlaub habe und die Weiterleitung aus der Firma grad nicht funzt.
Gruß Roland -
@Bluecher
sorry Herr Schneider für den Missbrauch Ihres Threads ...
Wie sieht es mit den Dübeln aus? Klappt das noch oder soll ich mir die woanders besorgen (ungern aber wäre noch machbar).
Gruß Roland
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Roland". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Roland" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Roland" oder verwandten Themen zu finden.