Hallo zusammen,
wir haben heute von unserem GUAbk. ein Mehrpreisangebot zu unserer Erdwärmeheizung bzw. Erdsondenbohrung erhalten:
Leistungsbeschreibung: Die Beheizung erfolgt über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe "Viessmann ... " einschl der erforderlichen Sohlebohrung gemäß VDI Norm 4640.
Heute kam dann der Hinweis auf den Mehrpreis wegen der in der Baugenehmigung geforderten Spezifikationendie laut Bauleiter über die VDI Normhinaus gehen:
1.) geophysikalischen Bohrlochmessung (Reg. Nr. E/WP-Ni-016-43)
2.) das Bohrloch dauerhaften, wasserdichten, frostbeständgen Suspension nach DVGW-Arbeitsblatt W121 zu verpressen.
Ist das denn richtig so? Ich bin der Meinung, das beides Vorschriften sind, die nicht auf unsere spezifischen Bedürfnisse zurückzuführen sind sondern allgemein gültige Vorschriften sind ...
Wir bauen in Brandenburg.
Sodeohrung / Was beinhaltet VDI Norm 4640
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Sodeohrung / Was beinhaltet VDI Norm 4640
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "VDI, Norm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutznachweis nach DIN 4109
- … Es ist sicher zu stellen, dass ein der DINAbk. 4109 genormter Wert nicht überschritten wird. …
- … Schallschutz nach DIN 4109 (entspricht Schallschutzstufe I der VDI-Richtlinie 4100) stellt lediglich eine Mindestanforderung dar, die meines Wissens generell …
- … DIN 4109 zu vereinbaren - dies entspricht der Schallschutzstufe II der VDI 4100. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … PYE, G200, PV und 200/250 sowie S4/S5 sind genormt. …
- … Styrodur, usw.) ist für die Punktbelastung ausgelegt. Weitere Lastenverteilende Maßnahmen sind normalerweise NICHT erforderlich. …
- … Lösungen ermöglichen, bereiten dafür aber andere Probleme, z.B. die Punktbelastung bei normalen Polystyrol. …
- … habe mir die Bilder angesehen; ich fuinde das ist ein Normalfall . …
- … Ihr da schon Eure Schwierigkeiten habt wie soll dann ein ganz normaler Maler damit klarkommen. Ich denke jetzt wird auch verständlich warum …
- … das eine Abdichtung auf der Dämmung aufgebracht wird, und somit nach Norm eine Lastverteilungsschicht darauf aufgebracht werden muss, oder? …
- … auf die Abdichtung kommen. Es scheint sich wohl um eine Abvdichtunmg zu handeln! Were es Denkbar das dadurch die Bahnen angegriffen …
- … Gutachten verloren wegen Dummheit. Die UV-Strahlung tut den Bahnen aber nix. Normalerweise liegen die ja auch so dumm rum, ohne Terrasse drauf. …
- … Müssen wir jetzt Normen einhalten oder auch die Belastung beachten die dabei auftritt? …
- … einer Terrasse ja mal vorkommen, oder nur das was in der Norm drinsteht, da steht aber auchnicht Schutzschicht aus Gefrierbeutel ... …
- … Und Schutzschicht nach Norm nicht vergessen, wenn das die richtige Abdichtung ist! …
- … bei extrudiertem Polystyrol drückt bei normalen Verkehrslasten nichts ein, auch wenn wir beide auf einer Kante …
- … hatte eigentlich mal gehofft das man sich hier nicht nur hinter Normen versteckt, sondern wirklich gesagt wird das es ab dann und …
- … dann zu Problemen kommen kann. Klar die Norm sagt, dass das Produkt ein bestimmten Druck aushalten muss, und das es sich dabei um ein bestimmtes maß verformen darf. Bloß ist dieses maß nicht zu viel für den Handwerker oder Bauherren? …
- … Hallo, dieser Einwand war echt klasse. Eigentlich braucht man keine Normen, sondern eine funktionierende Lösung. …
- … und Balkonen genauso. Und da passiert nix. Außerdem sind das keine Normen, sondern Versuchsergebnisse. …
- … Parkdeck. Da ist auch Extruderschaum drunter. An den Dehnungsfugen sind auch enorme Kantenpressungen, vor allem, weil da gebremst wird. …
- … Höhe ... Angefangen hat es wohl damit das man von einer Norm einfach eine Flächenlast übernehmen wollte, und da wohl auch noch die …
- … geht! Wenn wir jetzt nur sehen ob die Dämmung nach den Norm eingebaut werden kann - eindeutig ja - bloß ist mit einem …
- … die Abdichtung das mitmacht erstrecht nicht! Selbst wenn man eine andere Norm nimmt, dann der Wert 2 % ist das bei dieser Lastverteilung auch …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Tag, wir erwerben ein Haus und ...
- … die Fliesen im Dünnbett liegen, ist mir nicht bekannt. Es sind normale glasierte Fliesen, 30x30 cm. …
- … Und eine Massivdiele auf einem (auch entsprechend vorbereitetem) Fliesenuntergrund verkleben zu wollen, ist …
- … es steht nicht nur eine Massivdiele (Einschicht) zur Debatte, sondern auch eine Mehrschichtdiele (2 oder 3 …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett oder Dielen auf unebenem Betonboden bei geringer Aufbauhöhe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abnahme Parkettboden - Auffälliger Ast erlaubt?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Buchendielen biegen sich, Reklamation, wie hätte man es richtig gemacht?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau offene Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dehnungsfuge/Abschleifen
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Stromverbrauch einer elektrischen Heizung
- BAU-Forum - Holzbau - Fußboden ohne Estrich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "VDI, Norm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "VDI, Norm" oder verwandten Themen zu finden.