Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Norm

Bodenaufbau offene Holzbalkendecke
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bodenaufbau offene Holzbalkendecke

Bisheriger Aufbau von unten nach oben:
Offene Holzbalkenlage
Dreischicht Holzplatte
Diffusionsoffene Folie
Pavatex Dämmplatten
PE Folie
4-4,5 cm Estrich
Jetzt sollen auf einer weiterern Balkenlage Massivdielen verlegt werden. Dazu die Fragen: Soll auf dem Estrich eine Dampfbremse oder Sperre verlegt werden? Die Balken für die Dielen müssen auf Dämmstreifen verlegt werden, was nimmt man da am besten? Der Hohlraum wird mit Prelite Schüttung gefüllt werden, muss man darüber wegen des evtl. Staubes ein Folie spannen (wenn ja was?)?
Danke im Voraus.
  • Name:
  • Ellen
  1. kommt drauf an

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    was sich unter der Decke für Räume befinden
  2. Unter den Räumen

    befindet sich größtenteils ein Wohnraum (Wohnzimmer). Der "Überbau" kragt allerdings an zwei Stellen ins Freie bzw. über die Garage (ungeheizt) aus. An diesen Stellen ist die Unterseite mit Isofloc ausgeblasen worden.
    PS: Die Antwort kam ja ratz fatz! Danke.
    • Name:
    • Ellen
  3. raz faz ist gut, die war noch gar nicht fertig ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Ich musste zur Tür und Timmi hat wohl aus "absenden" gedrückt ...
    Normalerweise halte ich nichts von Dampfsperren in Holzbalkendecken, aber in Ihrem Fall lässt sie sich für die Regionen, unter denen nicht geheizt wird, nicht vermeiden.
    Legen Sie zwischen Estrich und Lagerhölzer eine wannenartige Dampfsperrfolie (0,3  -  0,5 mm oder PVC-Folie >0,5 mm) aus, die in den Stößen verklebt bzw. quellverschweißt ist und an den angrenzenden Wänden hochgezogen wird und da später abgeschnitten. Arbeiten Sie die Sockelleisten so an, dass eine Hinterlüftung der Folie gegeben ist, also nicht press an die Wand quetschen, sondern ab und an mal etwas Abstand lassen. Hinterlüften Sie auch den Hohlraum zwischen Folie und Dielenboden, indem Sie die Fußleisten vielleicht auf 2 mm Abstand zum Dielenboden setzen.
    Als Trittschall legen Sie vielleicht eine 10 mm Holzfaserplatte unter die Lagerhölzer und auch vor Kopf, damit die keinen direkten Kontakt zum Baukörper haben.
    Dann soll's wohl klappen!
    Freundliche Grüße aus Kirchhellen.
  4. und noch was vergessen ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    'ne Folie über der Perlitschüttung braucht es nicht.
  5. Noch eine Frage

    Danke bis jetzt schon mal. Letzte Frage: Im Bereich über den ungeheizten Räumen sollte ich besser die Folie verlegen. Heißt das, dass ich den jeweils betroffenen Raum komplett "zufolien" soll, oder nur den jeweiligen Teil des Raumes der tatsächlich auch auskragt? Versteht jemand was ich meine?
    • Name:
    • Ellen
  6. klar!

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    im Prinzip sollten Sie dies tun, nämlich alles mit der Folie auslegen.
    Man kann sich drüber streiten, vor allem, weil ja schon unter dem Estrich eine Folie liegt, und wenn die dampfdicht ist ...
    aber besser ist besser.
  7. Danke

    schön für die schnelle Hilfe.
    • Name:
    • Ellen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalkendecke, Bodenaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Aufbau Holzbalkendecke zur Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
  9. BAU-Forum - Bauphysik - Estrich / Dämmung / Trittschall
  10. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - YTONG-Wände + offene Deckenbalken

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalkendecke, Bodenaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalkendecke, Bodenaufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN