Beton-Decke und Hitzeschutz
BAU-Forum: Neubau

Beton-Decke und Hitzeschutz

Hallo Forum,
wie verhält sich eine 15 cm dicke Betondecke bzgl. Hitzeschutz? Viel Masse wäre ja da, ist da eine Dämmung noch notwendig? Wenn ja, dann wo? Innen oder Außen? Bitte um Tipps.
Danke und Gruß
P. V.
  1. Beton dämmt nicht. Naja, vielleicht ein ietsiepietsie.

    je nach Funktion des Betons muss evtl. noch gedämmt werden. z.B. bei eine Gartentreppe brauchte man wohl eher weniger :-)
  2. Nicht aufregen -

    Schnell weiterklicken!
  3. Schade um die Zeit

    Ich dachte eigentlich hier auf erwachsene Fachleute zu treffen, statt dessen wähne ich mich im "Deutschland-sucht-den-Superstar"-Forum. Sind diese Antworten charakteristisch oder nur ein Ausreißer?
    Rückfragen zu meiner Frage kann ich gerne beantworten, solche "ich-will-witzig-sein"-Sprüche aber untergraben im Endeffekt doch nur das Ziel dass sich dieses Forum auf die Fahne geschrieben hat.
    P. V.
  4. hihi

    und ich war nicht dabei.
  5. guter Trick

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    solche Beiträge sollte ich in Zukunft auch schreiben:
    nicht aufregen  -  schnell weiterklicken:

    Im Ernst: Beton dämmt wirklich nicht. Die Umrechnung von Masse in sog. k[eff]-Werte gelingt nur einigen Ziegelphysikern. Mehr dazu unter

  6. Hallo Herr Stubenrauch danke für die Antwort Ich ...

    Hallo Herr Stubenrauch,
    Danke für die Antwort. Ich habe es so verstanden, dass der Beton Dank seiner Masse und seiner damit verbundenen Trägheit die Tageshitze so lange aufnehmen kann, bis es wieder Abend geworden ist (und man sie dann per Lüften schnell los wird) und damit einen Ausgleich schafft. Dachte, dafür muss er halt frei sein um dies bewerkstelligen zu können. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist dies falsch und er muss trotzdem gedämmt werden (z.B. Styropor-Platten u. ä.). Kann er dann trotzdem seine zugedachte Hitze-Aufnahmefunktion (kann es als Laie wirklich nicht besser ausdrücken) erfüllen?
    Wäre eine klassische Decke (Holz-Dachsparren, Dachziegel) evtl. eine bessere Lösung gegen extreme Hitze?
    Danke und Gruß,
    P. V.
  7. Ausgleich

    Foto von Martin G. Halbinger

    • Ohne Dämmung würde der Beton unnötig viel Wärme aufnehmen und dann entsprechend viel Wärme nachts wieder abzugeben.
    • Der außen gedämmte Beton nimmt weniger Wärme auf, kann die aber auch schlechter nach außen abgeben. Er kann sie aber nach immen abgeben. (Der Ungedämmte übrigens noch mehr, da er insgesamt noch mehr Wärme abgibt)
    • Die "Bretterwand" (als minimalistische Holzkonstruktion) kann nahezu keine Wärme speichern. Die Wärmeenergie, die durch die Dämmung durchkommt wird im vollem Umfang an die Raumluft weitergegeben. ein Ausgleich findet (fast) nicht statt.

    Anmerkung: Die üblichen Wandaufbauten lassen sich nicht so einfach in dieses Schema einsortieren, da sie immer irgendwo dazwischen liegen. (hoch-wärmedämmende Ziegel haben bei weitem nicht die Speicherfähigkeit einer Betonwand; Holz-Wandaufbauten haben durch eine Vielzahl an Schichten eine (in Vergleich zur Bretterwand) deutlich bessere Speicherfähigkeit)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hitzeschutz, Beton-Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Frage zur Dachsanierung (Flachdachanbau / begehbare Terrasse)
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplanung (Dämmung, Höhe und Aufbau)
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Phasenverschiebung = Blödsinn? von Stefan Ibold
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
  8. BAU-Forum - Dach - Dachmurks
  9. BAU-Forum - Dach - Reparatur des Garagendaches.
  10. BAU-Forum - Dach - Dämmung oberste Geschossdecke: Angebotsbewertung, Alternativen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hitzeschutz, Beton-Decke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hitzeschutz, Beton-Decke" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN