das ist mein erstes Posting hier ... also los:
Bei einem Haus von Anfang der 50er Jahre (in Hessen) soll die oberste Geschossdecke gedämmt werden.
- Das Dach ist nicht isoliert.
- Der Dachboden wird als Abstellraum genutzt, soll also begehbar bleiben.
- Zugang ist über eine klappbare Bodentreppe (ebenfalls aus den 50 ern).
- Grundfläche des Dachbodens ca. 32 m².
- Deckenkonstruktion ist nicht bekannt, sieht aber nach einer "Betondecke" (20 cm ) aus.
Wichtig ist mir neben der Dämmung der Hitzeschutz und die Schallisolierung.
Mir liegt bereits ein Angebot bzgl. Isofloc (25 cm) vor, das eine Dampfbremse (proclima)
und eine Ständerkonstruktion wegen der Begehbarkeit vorsieht.
Der Preis liegt für alle Arbeiten bei ca. 2.800 €.
Wenn ich die Vorarbeiten selbst durchführe, also insbesondere die Dampfbremse selbst
verlege, reduziert sich der Preis um etwas 1.000 €.
Nun zu den Fragen:
- ist nicht das Verlegen der Dampfbremse der Knackpunkt?
- kann sich der Anbieter so aus der Gewährleistung für die Dämmung schleichen?
- welche Alternativen sind empfehlenswert?
Gruß, Michael