Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: decke

Dämmung oberste Geschossdecke: Angebotsbewertung, Alternativen
BAU-Forum: Dach

Dämmung oberste Geschossdecke: Angebotsbewertung, Alternativen

Hallo,
das ist mein erstes Posting hier ... also los:
Bei einem Haus von Anfang der 50er Jahre (in Hessen) soll die oberste Geschossdecke gedämmt werden.
  • Das Dach ist nicht isoliert.
  • Der Dachboden wird als Abstellraum genutzt, soll also begehbar bleiben.
  • Zugang ist über eine klappbare Bodentreppe (ebenfalls aus den 50 ern).
  • Grundfläche des Dachbodens ca. 32 m².
  • Deckenkonstruktion ist nicht bekannt, sieht aber nach einer "Betondecke" (20 cm ) aus.

Wichtig ist mir neben der Dämmung der Hitzeschutz und die Schallisolierung.
Mir liegt bereits ein Angebot bzgl. Isofloc (25 cm) vor, das eine Dampfbremse (proclima)
und eine Ständerkonstruktion wegen der Begehbarkeit vorsieht.
Der Preis liegt für alle Arbeiten bei ca. 2.800 €.
Wenn ich die Vorarbeiten selbst durchführe, also insbesondere die Dampfbremse selbst
verlege, reduziert sich der Preis um etwas 1.000 €.
Nun zu den Fragen:

  • ist nicht das Verlegen der Dampfbremse der Knackpunkt?
  • kann sich der Anbieter so aus der Gewährleistung für die Dämmung schleichen?
  • welche Alternativen sind empfehlenswert?

Gruß, Michael

  • Name:
  • Michael
  1. Mal ...

    Mal lesen:

    dann kommt vielleicht das Umdenken!

  2. ich stehe durchaus nicht hinter allen Punkten, die in der EnEV festgelegt sind. Insbesondere Nachrüstverpflichtungen und z.B. der Anforderung, dass alle gleichartigen Bauteile entsprechend EnEV saniert werden müssen, wenn man nur 10 % anpackt. Dies halte ich tatsächlich für einen Quatsch.

    ich stehe durchaus nicht hinter allen Punkten, die in der EnEVAbk. festgelegt sind. Insbesondere Nachrüstverpflichtungen und z.B. der Anforderung, dass alle gleichartigen Bauteile entsprechend EnEV saniert werden müssen, wenn man nur 10 % anpackt. Dies halte ich tatsächlich für einen Quatsch.
    Aber auch der "Energieeinsparung  -  koste es was es wolle"-Ansatz immer weiter extrem verschärfter Anforderungen. Da steh ich auch nicht dahinter.
    Aber: wenn ich mir die genannte Webseite ansehe, habe ich den Eindruck, es soll nur Werbung für ein Buch gemacht werden. Sicher sind manche Ansätze nachvollziehbar, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
    Aber das von einem Anbieter, der im sonnigen Kalifornien sitzt (siehe Impressum) ...?
    Denn damit hätte ich auch ein Problem ...
  3. Naja ...

    Naja viel weiter bringt mich das nicht.
    Dann formuliere ich die für mich wichtigste Frage mal so:
    Sollte ich (mit Blick auf die Gewährleistung) das Komplettangebot nehmen oder das Angebot, bei dem ich die Dampfbremse selbst verlege?
    Michael
  4. Herr Jaskulski und seine unseriösen Büchertipps!

    Schauen Sie unter

    und weil das nicht reicht: bietet er jetzt in jedem Thread auch noch einen obskuren Link an auf eine unseriöse WEB-Site deren Besitzer (vermutlich aus haftungsrechtlichen Erwägungen) seine deutsche Adresse verschweigt und hilfsweise einen Kumpel mit deutscher Anschrift sein fehlerhaftes online-Machwerk gegen die EnEVAbk. als "Ihhh-Book" verticken lässt.

    • Seriöse Beratung funktioniert anders Herr J!

    Zur Frage:
    Klären Sie, welche Decke es tatsächlich ist. Beton? Dann brauchen Sie keine Dampfsperre, sondern nur eine saubere Abklebung aller Durchdringungen und evtl. Randstreifen aus Folie damit ihnen die Dämmschüttung nicht flüchtet. Was spricht dann gegen andere Dämmstoffe, die Sie selbst einbringen können, wenn die Latten liegen und anschließend mit dem Akkuschrauber den Belag drauf. Unter die Latten könnten Sie Dämmstreifen legen, das reduziert etwas den Trittschall.

  5. Unseriös ...

    Unseriös ist der staatlich verordnete EnEVAbk. Dämmungswahn.
    Herr Wolf gibt an wer er ist, wo er wohnt und was ihn bewog
    diese Seite aufzumachen!
    Bis er für das Buch Werbung macht, schreibt er auf einigen Seiten viele wichtige und gute Informationen!
    Wer sind Sie Herr Tilgner?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Geschossdecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keller zu niedrig  -  Abweichung vom Bauplan
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau Dachboden
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung der Zangen für Schallschutz?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckendämmung mit Perlite?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Geschossdecke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Geschossdecke" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN