Dachmurks
BAU-Forum: Dach
Dachmurks
-
Hr. Ibold wird es streng beurteilen können
Ich glaube bei dieser Ausführung wird vor allem der sommerliche Wärmeschutz leiden und die Dachräume werden sich unverhältnismäßig schnell aufheizen, da die Dacheindeckung mit 7 mm Lüftungsquerschnitt nicht ausreichend unterlüftet werden kann und deshalb die Wärme der Dachsteine zu schnell an die inneren Dachschichten übertragen wird. -
Danke Herr Ibold, für Ihre schnelle ...
Danke Herr Ibold, für Ihre schnelle Antwort. Man hat auch die verkerhte Ziegelfarbe bestellt, ist zwar nicht so schlimm, aber man wollte mich verarschen und hat gesagt die alte gibt es nicht mehr (hatte noch einige Ziegel oben die noch nicht alt waren). Mein Problem ist nicht so der Hitzeschutz, sondern eher die Gefahr ob die Lattung nicht schneller verrottet. Sollte im Winter sich die Traglattung etwas durchbiegen liegt sie wahrscheinlich eh schon auf der Schalung auf. Ich dachte 24 mm sind Vorschrift. Morgen kommt die Fa. nochmal. Was würden sie tun? -
Was wir machen würden?
Ich würde mir einen eigenen Sachverständigen zu einem solchen Termin mit der Dachdeckerfirma mitnehmen, wenn ich selbst nicht so viel über Dachdeckerarbeiten weiß, damit die mich nicht unter den Tisch quatschen. Ich würde jemanden wie Hr. Ibold engagieren ... -
Sachverständiger war bereits da und sagt ...
Sachverständiger war bereits da und sagt es ist zu wenig. Letztendlich muss der Zimmerer wahrscheinlich alles runterreißen und neu machen denk ich mal. Wenn es nicht der DINAbk. entspricht, kann der sich ja auch nicht sonderlich rausquatschen, den die Fakten liegen ja auf dem Tisch. Die Frage ist kann der Zimmerei aus den Fakten sich rauswinden, wahrscheinlich nicht. Er hat die Möglichkeit den Schaden zu reparieren und d.h. letztendlich abdecken und neu machen. -
unglaublich schwierig
Moin,Sie haben da ein Problem, das sich nicht anhand von Beschreibungen klären/lösen lässt. Es kommen einfach zu viele Punkte zusammen, um eine fachgerechte Einschätzung zu bekommen.
a) Man (n) kann sich natürlich einfach auf den Standpunkt stellen, wonach eine Norm oder einer Regel 1 zu 1 übernommen werden muss.
b) Man (n) kann aber auch seinen Erfahrungsschatz spielen lassen und trotz einer Abweichng von einer Regel und/oder Norm eine Leistung als (ausreichend) fachgerecht beschreiben.
Fall b) setzt nach meiner Auffassung allerdings etwas Engagement und erhebliche Kenntnisse der Zusammenhänge voraus, da dieser Fall der deutlich kompliziertere ist.
Zwei wesentliche Punkte sind es, die hier technisch betrachtet und beurteilt werden müssen:
1. Kann anfallendes Niederschlags- und/oder Tauwasser (auch Sekundärtauwasser) sicher über die Traufe abgeleitet werden?
2. Kommt es - wie von Herrn Tilgner befürchtet - möglicherweise zu einem Nachteil in Sachen sommerlichen Hitzeschutz? Hier spielt nicht nur die Farbe der Eindeckung eine erhebliche Rolle. Aus meiner Sicht wesentlich entscheidender ist hierbei die Form und Qualität des Deckwerkstoffs, die da wären
- Ziegel oder Betondachstein
- kontuiert oder eben
- engobiert oder glasiert
Ein weiterer Aspekt ist die Sparrenlänge und die Dachlandschaft insgesamt.
Bei einer einfachen Aussage "alles muss neu" wird sich der Handwerker möglicher Weise auf "unverhältnismäßiger Aufwand" zurückziehen (können). Deshalb kann man hier nur allgemeine Aussage treffen.
Grüße
Stefan Ibold
-
Hall Herr Ibold, danke für ihre ...
Hall Herr Ibold, danke für ihre ausagekräftige Antwort. 1. Es sind dunkelbraune engobierte Ziegel, 2. Sparrenlänge ca. 9 Meter, Dachneigung 20 Grad. BEi 5 mm kann wahrscheinlich nicht mehr viel ablaufen falls noch ein Wespennest dazukommt, oder sich die Traglattung irgendwann mal durchbiegt. Wenn ich auf die verkehrt bestellet Ziegelfarbe verzichte und er nur nochmal die Arbeit hat, kommt ihn eigentlich dass schon günstiger. Ich weiß ja auch nicht wie es mit dem Hitzeschutz aussieht, da die Unterdeckbahnen ja nur 80 Grad vertragen. Außerdem ist die Konterlatte teilweise gesprungen wo sie nur 1 cm oder weniger hatte, d.h. die Nageldichtheit ist hier auch nicht mehr unbedingt gegeben. Außerdem können die neuen Ziegel zu den alten nur seitlich verareitet werden, und nicht übereinander laut Hersteller wurde aber gemacht. D.h. die Ziegel schüsseln, da die Fälze nicht in einander liegen können. ORtgangbretter wurden verhaut und vernagelt (viele Löcher), Sichtschalung wurde beschädigt usw.. Letztendlich kommen viele Dinge hinzu, die einfach auf eine nicht saubere Arbeit hindeuten. Ich hoffe, ich konnte Ihnen noch ein paar Infos geben. -
Sehr geehrter Herr Ibold. Der Zimmerer ...
Sehr geehrter Herr Ibold. Der Zimmerer war jetzt da und sieht den Fehler ein. Er wird abdecken bis dahin wo die Latten noch 3 cm betragen und und ab da neue Unterdeckbahn raufmachen und neue Lattung, und ab da die Unebenheiten ausgleichen durch aufstocken der Konterlattung. Natürlich wird dass zu einer teilweisen Schnipselei der Unterdeckbahn führen, da mittig in der Dachfläche alles Ook ist und nur im Vorschuss des Dachesdie Sparren durchhängen. D.h. er wird mittig alles lassen wie es ist, nur am Randbereich neu ausbessern. Eigentlich ist so eine Flickerei der Utnerdeckbahn ja techn. in Ordnung denk ich mal, aber kann es da so Schäden durch eindringende Feuchte kommen, wenn die Unterdeckbahn nicht komplett durchgeführt wird und öfters geklebt wird, und habe ich nicht ein Anrecht darauf auf die Arbeit für die Ich gezahlt habe, anstatt auf eine Schsuterflickerei? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachmurks, Ibold". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Schneelast
- … Stefan Ibold …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Stefan Ibold …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherung von Kaltdächern
- … Stefan Ibold …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beweissicherung
- … Stefan Ibold …
- … -://dachmurks.de …
- … Herr Ibold hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angebot vom Architekten!
- … Stefan Ibold …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
- … Stefan Ibold …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
- … Stefan Ibold …
- … Ihr Problem, Herr Ibold und vieler anderer hier antwortenden Personen ist es, im Recht sein …
- … Herr Ibold? …
- … Herr Struve, der Herr Ibold hatte nicht geschrieben, dass sich extreme Tragfähigkeit und Sorption in Echtzeit …
- … was geht es denn eigentlich? Sie kritisieren eine Aussage von Herrn Ibold, die lautet, dass sich hohe Tragfähigkeit und hohe Sorptionsfähigkeit widersprechen. Und …
- … Meister Ibold hat Wort wörtlich geschrieben: …
- … Hiermit wollte Herr Ibold wohl die Anmerkung des Herrn Jaskulski, das an Außenwände auch statische …
- … Herr Ibold, Sie sollten die Leserschaft mal aufklären, was Sie unter Ihrem Punkt …
- … man nur einen winzigen Punkt der sehr ausführlichen Antwort von S. Ibold hinsichtlich der Wortwahl zu zerlegen versucht, weil es offenbar an 21 …
- … Stefan Ibold …
- … Herr Ibold …
- … Sehr ausführlichen Antworten von Herrn Ibold nichts zu widerlegen. Herr Paulsen, Mitläufer und Nachäffer wird es immer …
- … Zu Pkt. 2 - sollten Sie Herr Ibold, den vielen Lesern und Nichtfachleuten so erklären, dass Sie es verstehen! …
- … Zu Pkt. 4 -nochmal genau lesen, Herr Ibold, 40 bis 45 cm Dicke inkl. Putz! …
- … 6 - Sehen Sie Herr Ibold Ihre Objektivität oder Neutralität als Forum-Fachmoderator ist voll dahin. …
- … Zu Pkt. 7 - 40 bis 45 cm, Herr Ibold! Irgendwie drehen Sie sich im Kreise. …
- … Zu Pkt. 10 - Genau da liegt Ihr Problem, Herr Ibold, nur Sie wissen warum das so ist! …
- … Sie sind von sich so überzeugt und überheblich, Herr Ibold, dass Sie nie mit Ihnen sprechen würden oder geschweige ein Buch …
- … Stefan Ibold …
- … Herr Ibold, Sie haben wieder bewiesen, mit dem auseinandernehmen der Punkte, dass Sie …
- … Ja, ja Herr Ibold die Geschichte. …
- … 3 Jahre reichen nicht dafür, sich mit Personen, wie Herrn Ibold über irgendwelche Punkte zu streiten. Das brauche ich auch nicht. Mag …
- … sein, dass Herr Ibold in vielen Dingen Recht hat, habe kein Problem damit. …
- … Wenn Sie das können, dann könnten Sie auch das Buch von D. Ansorge besser, oder besser gesagt, richtiger lesen. Ich habe Herrn Ansorge persönlich kennengelernt. Wir hatten seinerzeit mal grob verabredet, in Sachen meiner Homepage dachmurks eine Zusammenarbeit anzustreben. …
- … Stefan Ibold …
- … Lieber Herr Ibold …
- … Es ist nicht die Frucht die wir sähen Herr Ibold, sondern die Saat. …
- … Stefan Ibold …
- … Ich habe doch gesagt, Herr Ibold, ich nehme Ihnen es nicht übel. …
- … Sehen, Sie Herr Ibold, …
- … Sehen Sie, Herr Ibold, dass was Sie mir wieder mit der Drecksarbeit andichten, ist Ihre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kragplatte (Balkon) gegen Regenwasser abdichten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachmurks, Ibold" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachmurks, Ibold" oder verwandten Themen zu finden.