Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Altbau

Altbau Zwischensparrendämmung&Klimamembran
BAU-Forum: Dach

Altbau Zwischensparrendämmung&Klimamembran

Hallo, ich habe mir ein 106 Jahre altes EFHAbk. gekauft Nun möchte ich das Dach neu eindecken und die Dachsparren Aufdoppeln und mit 032 klemmfilz 160 mm dämmen. Nun ist meine Frage was für Unterspannbahn und Dampfsperre/Klimamembran Muss oder soll ich verwenden? Eine variable Klimamembran oder eine Standard bremse? Und müssen Unterspannbahn und Dampfbremse aufeinander Abgestimmt sein? Wenn ja, wie? Danke
  • Name:
  • Marc
  1. Wollen Sie alles alleine machen?

    Ansonsten hilft ihnen da sicher der ein oder andere Dachdecker bei der Planung der Schichten auf Basis der Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Und wenn Sie weitere Baumaßnahmen planen, dann sollten Sie sowieso von Anfang an einen Architekt oder Bauingenieur hinzu ziehen, weil Sie ohne eine Detailplanung sowieso einige Fehler machen werden..
  2. Hallo, ja ich mache alles selber ...

    Hallo, ja ich mache alles selber mit meinem Bruder Der Dachdecker ist. Der aber auch nicht genau weiß was für meine Bedürfnisse das Beste ist. Daher meine Frage, ein einfacher Vorschlag würde mir reichen. Danke
  3. z.B. entsprechend der Anlage

    Foto von wiki

    Ob das so für Ihr Vorhaben realisierbar ist sollte sorfältig geprüft werden.

    Es sind auch noch etliche Details auszuarbeiten, die Ausführung hat fachmännisch zu erfolgen.

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. Google hilft

  5. Ihre Fragen zu beantworten:

    Foto von wiki

    1. Es genügt eine "Standard-Bremse"
    2. Es ist eine sorgfältige Abstimmung erforderlich
    3. Nach außen hin diffusionsoffen
  6. Vollsparrendämmung

    Foto von wiki

    Hallo,

    ich gehe davon aus, dass Sie eine Vollsparrendämmung machen wollen (Möglicher Dämmraum wird voll ausgeschöpft)

    Daher bitte darauf achten, dass die Unterspannbahn bzw. Unterdeckbahn zur direkten Verlegung auf Wärmedämmung vom Hersteller freigegeben ist.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klimamembran, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Dampfbremse bei Sandwichelementdacheindeckung
  2. BAU-Forum - Dach - 16415: Altbau Zwischensparrendämmung&Klimamembran
  3. BAU-Forum - Dach - Holzbalkendecke isolieren
  4. BAU-Forum - Dach - Luftdichtheit bei Aufsparrendämmung erst mit WDVS hergestellt?
  5. BAU-Forum - Dach - Oberste Geschossdecke Dämmung wenn Balken sehr nahe an der Wand liegen (3-6 cm Abstand) evtl. Ausschäumen?
  6. BAU-Forum - Dach - Dampfsperre Ausbau Dachboden an Fußpfette kleben?
  7. BAU-Forum - Dach - Dampfbremse oder nun doch Dampfsperre?
  8. BAU-Forum - Dach - Wurde fusch an meinem Dach gemacht? unterschiedliche Materialien
  9. BAU-Forum - Dach - Dampfbremsfolie waagerecht oder senkrecht verlegen?
  10. BAU-Forum - Dach - UKF als Aufsparrendämmung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klimamembran, Altbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klimamembran, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN