Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Altbau

UKF als Aufsparrendämmung?
BAU-Forum: Dach

UKF als Aufsparrendämmung?

Hallo,
bin gerade dabei mein Altbau zu dämmen.
Meine Frage bezieht sich auf die Dachboden Dämmung. Die Dachboden Decke wollte ich mit 140 mm ZKF1 0,35 volldämmen (Sparrenhöhe 140 mm ). Auf den Sparren sollen Querlatten geschlagen werden, um dann zwischen den Latten UKF 50 mm zu klemmen. Diese UKF Dämmung ist ja eigentlich für die Rauminnenseite gedacht, kann ich sie trotzdem wie oben beschrieben verwenden? Die Deckendämmung geschieht ohne Klimamembran, nur die Dachschrägen habe ich mit einer Membran ausgestattet.
Gruß Jan
  1. warum?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    letztlich ist esegal, wo Sie welche Dämmung (sd-Werte beachten) einbauen. Bei Mifa oben und/oder unten spielt das keine Rolle, beides würde sd=1 sein.
    Nur weshalb soll unterhalb der Deckendämmung keine Dampfbremse angeordnet werden?
    Ist das auch so luftdicht?
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Fragen über fragen!

    Hallo,
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Je länger ich in diesem Forum lese um so unsicherer (nachdenklicher) werde ich. Und dann noch Ihre sehr interresante Dachmurks Seite, zeigt mir das man nicht mal eben so ein Haus dämmt. Nun ist es so das ich völliger Neuling in Sachen Dachdämmung bin, und habe dementsprechend viele Fragen.
    Unser Haus besteht aus 2 unterschiedlichen Baujahren. Der Altbau ist Baujahr. 1962 mit einer jetzigen Dämmdicke von 50 mm (Ziegel, Lattung, 0,5 mm Presspappe, Zwischensparrendämmung, Sparrenhöhe: 140 mm). 1982 wurde ein Stück angebaut (Ziegel, Teerpappe, Lattung, Zwischensparrendämmung 100 mm, Sparrenhöhe: 140 mmDecke/160 mmSchräge). Nach Besichtigung des Dachbodens und den Abseiten haben wir uns entschlossen zu dämmen (Dämmung defekt, zu dünn ).
    So nun zu meinen Fragen:
    1. Um so wenig Aufwand wie möglich zu haben, möchten wir keine Rigips Platten an Wänden und Decken abreißen bzw. beschädigen, oder das Dach abdecken. Deshalb haben wir die 160 mm Schrägdachdämmung vom Dachboden zwischen die Sparren geschoben. Ohne Klimamembran und Luftschicht (nur 2 cm Lattung vor Teerpappe). Kann es zu Schimmelbildung Feuchtigkeit führen?
    2. Wenn ich das Dach an den Schrägen nicht vollständig mit einer Klimamembran Luftdicht verschließe, nützt eine KM an anderer Stelle des Hauses auch nicht?
    3. Wie ist das mit der Presspappe im Altbau? Dort würde meine Dämmung ohne Luftschicht an diese Pappe stoßen! Sehr hohe Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung/Feuchtigkeit?
    4. Wie wird der SDAbk.-Wert berechnet?
    So das war es erst einmal.
    Als Dämmung wollte ich folgendes benutzen:
    1. ISOVER, ZKF1,160 mm, 0,35 Dachschräge
    2. ISOVER, ZKF1,140 mm, 0,35 Dachschräge, Dachboden Decke
    3. ISOVER, ZKF1,200 mm, 0,35 Decke Erdgeschoss zum Obergeschoss
    4. ISOVER, UKF, 24 mm, 0,35 auf 160 mm Abseiten (Dachschräge)
    5. ISOVER, UKF, 50 mm, 0,35 auf 140 mm Abseiten (Dachschräge) und Dachboden
    Gruß Jan
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "UKF, Aufsparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Welche Dampfbremse bei von Außen eingebrachter kombinierter Zwischen- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung)?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten für Erhöhung des Kniestock
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schwimmbad mit Bitumenfarbe sanieren
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "UKF, Aufsparrendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "UKF, Aufsparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN