Falsches Dämmmaterial eingebaut - was nun?
BAU-Forum: Dach
Falsches Dämmmaterial eingebaut - was nun?
obwohl im Leistungsverzeichnis WLG 35 vorgegeben war, hat unser Dachdecker nur WLG 40 eingebaut. Der Dachaufbau: Tonziegel, Lattung/Konterlattung, DWD-Weichfaserplatte 16 mm, dann die mangelhafte Dämmung zwischen den 180er Sparren. Dann sollte eigentlich nur noch mit einer dif. -offenen Folie abgedichtet werden und Rigips od. ähnlich drunter.
Wie groß ist der Unterschied zw. WLG 35 u. 40.?
Soll der Dachdecker die Dämmung tauschen?
Was empfehlt ihr?
Danke im Voraus.
Holger
-
Unterschied und Konsequenzen WLG 040 statt geplant WLG 035
Der Unterschied zwischen WLG 035 und 040 entspricht genau den Zahlenwerten, d.h. 040/035 = 1,143. D.h. der Wärmeverlust ist 14 % größer. Je nachdem wie groß Anteil des Wärmeverlustes durch die Dämmung ist der relative Heizwärmeverbrauch näherungsweise auch 14 % höher oder weniger.Ein zweiter Effekt ist auch die Temperaturabsenkung an der Oberfläche, die ggf. zu Schimmel führen könnte.
Die WLG 040 wird oft statt der geplanten 035 eingebaut, weil das Material billiger ist.
Auf jeden Fall ist nicht entsprechend der Planung gebaut worden. Welche Maßnahmen Sie ergreifen wollen, müssen Sie selbst entscheiden.
Was ich empfehlen würde: Der Statiker soll einen neuen Energiesparausweis machen, den ca. Mehrbedarf an Heizenergie berechnen und Ihnen sagen, ob doch noch die gesetzlichen Vorgaben eingehalten (Heizenergiebedarf und Oberflächentemperatur) sind oder eingehalten werden, wenn auf jeden Fall ein Blower-Door-Test (BDT) (BDT) gemacht wird.Dann kämen auf den leichtfertigen Auftragnehmer folgende Kosten zu: Erstattung der Kosten für den zweiten Energieeinsparnachweis, Durchführung des BDT, Erstattung der Kostenersparnis durch WLG 040 statt 035 oder Heizungsmehrkosten in 50 Jahren.
Oder Entfernen des billigen Materials und Einbau entsprechend der Planung.
-
Austausch ist zumutbar
bei einer Aufsparrendämmung mit fertiger Eindeckung sähe das anders aus.
Keine Experimente: Raus mit dem Zeug und den Einbau der vertraglich vereinbarten Qualität verlangen.
+++++++++
Tipp für die nächsten Gewerke: Wenn Material eingebaut wird, kontrollieren Sie die Ware bzw. die Lieferscheine. Dann passiert soetwas nicht. -
Falsche Dämmung - Folge -
Ja - mal sehn wie wir weiter fortfahren. Unser Dachdecker ist jedenfalls nach Mängelrüge erst einmal auf Tauchstation gegangen.
Den Herren Ebel und Taschner zunächst ein herzlichen Dank für die kompetenten und schnellen Antworten.
Viele Grüße
Holger
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmmaterial, WLG". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz /Rohdichte WDVS Platten
- … Architekt schreibt vor: WDVSAbk. PS20SE, WLG 035, B1 …
- … Meine Firma bietet an: PS15SE, WLG035, B1 …
- … beigebrachte Schallschutznachweis gibt mit einer Rohdichte >=20 kg/m² für das Dämmmaterial den Rahmen vor. …
- … Sie sich in Ihrem Angebot vom Verarbeiter die PS 15 SE, WLG 035 durch PS 20 SE, WLG 035 ersetzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwanddämmung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökodämmung
- BAU-Forum - Dach - Benötige Hilfe bei Dachdämmung im Altbau
- … - 100 mm Mineralfaser WLG035 …
- … mm Untersparrendämmung, Mineralfaser WLG035 …
- … - 140 mm Mineralfaser WLG035 (Vollsparrendämmung) …
- … mm Konterlattung inkl. 20 mm Untersparrendämmung, Mineralfaser WLG035 …
- … Bei der vorhandenen Dämmung bin ich bisher davon ausgegangen, dass es sich um Glaswolle handelt. Beim näheren betrachten sagte mir mein Bekannter, dass es sich vermutlich um Schafwolle handelt. Das Material ist flauschig und mit Kristallen (Borsalz?) durchsät, außerdem mit schwarzer Pappe kaschiert. An für sich wäre es schade ein hochwertiges Dämmmaterial zu entsorgen, auf der anderen Seite muss in Sachen Dämmung …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung: welches Material lohnt, welches nicht?
- … sich uns die Frage, womit wir das Dach dämmen sollen. Mineralwolle WLG 040 ist die 08/15-Lösung und würde nach EnEVAbk. ausreichen. Einen …
- … Tick besser, aber nicht wirklich teurer ist WLG035. Hat jemand einen Überblick, ob es auch Dämmstoffe mit noch besserer WLG gibt, die nicht exorbitant teurer sind als Mineralwolle 035? Wie …
- … schaut es mit Aluminium-kaschierten Dämmmaterialien aus? Oder mit PURAbk.? …
- … WLG 040 reicht doch …
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus wirtschaftlich?
- … Fenstern :-) auch so eingebaut :-) Auch Rüdigers Beitrag bezügl. der Dämmmaterialien bringt es auf den Punkt. Es ist hat ein Unterschied …
- … ob 24 cm Steinwolle WLG 040 als Zwischensparrendämmung verbaut werden oder 24 cm WLG 035 + zusätzlich Holzschalung * 10 cm Steinwolle WLG035 Querverbund zur …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kellerdecke dämmen
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmmaterial, WLG" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmmaterial, WLG" oder verwandten Themen zu finden.