ist Ihnen das Dämmmaterial Öllein bekannt? In unserem Fachwerkhaus möchte ich gerne eine baubiologisch unbedenkliche und substanzerhaltende Dämmung einbauen. Als preiswerte Alternative habe ich nun Dämmplatten aus Öllein entdeckt. Leider habe ich keine Erfahrungswerte mit diesem Material entdecken können. Das Material soll als Zwischensparrendämmung eingebracht werden. Der Innenausbau soll mit verschiedenen Lehmmaterialien erfolgen. Meine Fragen:
- gibt es Erfahrungen mit Öllein?
- sollte zur Innenseite hin ein winddichte Bahn aufgebracht werden?
- können Leichtbauplatten aus Hanf- und Ölleinschäben mit Tannin-Naturbinder als Unterbau für den Lehmputz dienen?
- gibt es z.B. im Internet eine Vergleichstabelle mit der Wärmedämmwirkung verschiedener menschenverträglicher Dämmstoffe?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Hermann-Josef Bender