Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: WLG

Schallschutz /Rohdichte WDVS Platten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schallschutz /Rohdichte WDVS Platten

Wir haben leider mit unserem Architelkte + Bauleiter die A-Karte gezogen. Nach nunmehr 1 1/2 Jahren Bauzeit steht das WDVSAbk. der Außenmauern an. Sollte bereits im August sein.
Der Architekt möchte natürlich "seine" Firma nehmen, mit der er seit Jahren gut zusammenarbeitet.
Das Angebot ist allerdings um ca. 4000 € teurer.
Nun habe ich ein preiswerteres Angebot dem Architekt zur Prüfung zukommen lassen.
Objekt: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Architekt schreibt vor: WDVS PS20SE, WLG 035, B1
"Meine" Firma bietet an: PS15SE, WLG035, B1
Kommentar Architekt: Der bauaufsichtlich geforderte und dort beigebrachte Schallschutznachweis gibt mit einer Rohdichte >=20 kg/m² für das Dämmmaterial den Rahmen vor.
Was ist davon zu halten, was kann ich tun? Wo kann ich nachprüfen
dass für den Schallschutz ps20 vorgeschrieben ist? (Einfamilienhaus)
Vielen Dank für schnelle Hilfe
Horst
  • Name:
  • Horst
  1. Der Schallschutz wird durch den Baukörper :-) also dem Mauerwerk beeinflusst. Diese Dichte ist für das bewertete Schalldämm-Maß entscheidend.

    Der Schallschutz wird durch den Baukörper :-) also dem Mauerwerk beeinflusst. Diese Dichte ist für das bewertete Schalldämm-Maß entscheidend.
    Je nach aufgebrachter Dämmplatte kann ich diesen Wert beeinflussen. Da gibt es dann Korrekturwerte.
    Die Dichte der Platte spielt bei Polystyrol eine untergeordnete Rolle, da Polystyroldämmplatten sehr leicht sind (PS 15 = 15 kg/m³ und PS 20 = 20 kg/m³).
    In der Regel verschlechtern Polystyroldämmplatten das Schalldämm-Maß der Wand (3-4 dBAbk.). Dies ist allerdings auch von der Dämmplattendicke und dem aufgebrachten Putzgewicht abhängig.
    Die Korrekturwerte kann man der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des WDVSAbk. entnehmen.
    Man kann allerdings auch Polystyrol-Dämmplatten herstellen, die das Schalldämm-Maß verbessern. Man kann das sowohl mit PS 15- als auch mit PS 20-Platten. Das Material nennt sich dann "elastifiziertes Polystyrol". Die Systemanbieter bieten sowas unter verschiedensten Phantasienamen an.
  2. habe noch eins vergessen.

    ... habe noch eins vergessen.
    Wenn der Architekt stur bleibt, lassen Sie sich in Ihrem Angebot vom Verarbeiter die PS 15 SE, WLG 035 durch PS 20 SE, WLG 035 ersetzen.
    Die PS 20 sind nämlich sogar geringfügig günstiger und Sie vermeiden so den Einwand Ihres Architekten :-)
  3. Vielen Dank Hr Ulrich

    Habe entspr Ihrem Vorschlag mit der Firma PS20 WLG035 vereinbart. Macht es für denselben Preis obwohl Sie ja sagen wäre geringfügig günstiger.
    Allerdings verstehe ich Ihren Beitrag so: Polystyrol-Platten verschlechtern die Schalldämmung, der Unterschied zw PS15 Und PS20 ist marginal und in der Praxis nicht spürbar.
    • Name:
    • Horst
  4. "Polystyrol-Platten verschlechtern die Schalldämmung"

    "Polystyrol-Platten verschlechtern die Schalldämmung"
    > >> "Normale" Polystyrol-Dämmplatten ja. Elastifizierte Polystyrol-Dämmplatten verbessern. Das spielt sich alles in engen Grenzen ab.

    "der Unterschied zw PS15 Und PS20 ist marginal und in der Praxis nicht spürbar. "
    > >> ja

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Rohdichte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spülkasten verkleiden
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sachverständiger bemängelt Schallschutz
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Ziegel für Schallschutz?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm  -  Ist das Gebäude zulässig?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau! 17,5 YTONG Wärmeverbundsystem o. 30 YTONG ohne WVBS
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reihenhaustrennwand 24 cm?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Rohdichte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Rohdichte" oder verwandten Themen zu finden.