Vorbeugender Brandschutz im Hochbau
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Vorbeugender Brandschutz im Hochbau
Falls der Brandschutz nicht bundeseinheitlich ist, ich wohne in Niedersachsen.
Mit freundlichen Grüßen
-
hier
Moin,
in der Landesbauordnung und in der Durchführungsverordnung steht im Prinzip alles drin.
LBOAbk. wohl unterDVO = ka
Grüße
Stefan Ibold -
Fachplanung
Hallo,
der Brandschutz ist Baurecht und Landesspezifisch geregelt. Das Brandschutzkonzept muss entweder konkret nach Rechtslage oder über Gutachten ganzheitlich erfüllt werden.
Ihnen hier einen Schnellkurs in Sachen Brandschutz zu vermitteln, ist wohl kaum möglich.
Mit freundlichen Grüßen -
kostenpflichtig
Brandschutz ist eine Ingenieursleistung, die nach HOAIAbk. zu honorieren ist.
Detaillierte Tipps zu einem konkreten Bauwerk erhalten Sie Bein vorbeugenden Brandschutz der Stadt- oder Kreisverwaltung (Stadtverwaltung, Kreisverwaltung). -
Brandschutz-Grundlagen
Der vorbeugende Brandschutz ist bei allen Gebäuden einzuhalten, die Unterschiede sind nur im Umfang.- freistehende Einfamilienhäuser (geringer Höhe) sind von den meisten Brandschutzvorschriften ausgenommen, daher können die Anforderungen leicht erfüllt werden (werden oft automatisch erfüllt).
- für alle sonstigen Gebäude gibt es detaillierte Anforderungen in der LBOAbk. z.B. an Decken, Wände, Dächer, Treppen, usw.
- Für besondere Gebäude (Hochhäuser, Gaststätten, Garagen usw. gibt es darüber hinaus noch zusätzliche Verordnungen, die weitergehende Anforderungen stellen.
- Für fast alle Regelungen gibt es Ausnahmeregelungen, um besondere Situationen abdecken zu können.
Zu Ihren Fragen:
1. Bei allen, manche Gebäude sind von verschiedenen Vorschriften ausgeonmmen
2. ja (Unterscheidung geringe / mittlere Höhe / Hochhaus
3. ja (unter 2 WEAbk. viele Ausnahmen)
4. je nach Gebäude.
5. siehe 4.
6. LBO mit ergänzenden Vorschriften, betreffende Fachbücher
Hinweis: der Vorbeugende Brandschutz muss, wie dei Statik auch, von einem entsprechend Nachweisberechigten erstellt werden. Je nach Gebäude wird sie von der Behörde geprüft.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandschutz, Vorbeugender". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht: gestrige Inbetriebnahme Paradigma Pelletti
- BAU-Forum - Dach - Dachfenster-1,25 m von Brandwand?
- … Brandschutz ist ein nachbarliches Abwehrrecht. Billigen sie oder das Bauamt sich ein Ermessen zu, so kassiert, dass das Verwaltungsgericht und sie müssen rückbauen. Ja es ist Quatsch denn das Dach daneben brennt auch durch aber in der sächsischen Bauordnung ist ein Dachfenster ausdrücklich mit 1,25 Meter genannt. Selbst die Stärke der Brandwand mit zu berechnen wäre ein Ermessen. Am besten die 1,25 Meter einhalten oder auf einen Ratgeber mit Haftpflichtversicherung hören. Es nützt auch nichts, die hunderte Beispiele in der Nachbarschaft anzuführen, dort hat der Nachbar nicht geklagt, aber er kann es noch nach mehr als 20 Jahren und das Erstaunen ist dann groß. …
- … vorbeugender Brandschutz …
- … Brandschutz ist eine kostenpflichtige Beratung. Hilfen gibt es bei …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau und vorbeugender Brandschutz bzgl. Holzbalkendecke
- … Dachausbau und vorbeugender Brandschutz bzgl. Holzbalkendecke …
- … meine Fragen zum vorbeugenden Brandschutz bzgl. einer vorhandenen Holzbalkendecke und dazugehörigen Holzpfeilern stellt sich vor …
- … Decken - abgesehen von hier wohl nicht einschlägigen Sondervorschriften - keine Brandschutzanforderungen zu stellen. Gleichzeitig wird jedoch - m.E. zu Recht - …
- … im Falle von mehreren Geschossen in einem Dachraum der Verzicht auf brandschutztechnische Anforderungen an Decken zwischen diesen dem vorgenannten Schutzzweck widersprechen würde. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Propangasflasche
- BAU-Forum - Das Forum über unsere Foren - Akualisieren-Funktion ...
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Welche Brandschutzregeln muss das ausführende Unternehmen (Elektriker, Leichtbauer etc.) beachten?
- … Welche Brandschutzregeln muss das ausführende Unternehmen (Elektriker, Leichtbauer etc.) beachten? …
- … Das Brandschutzkonzept das vom Architekten/Fachplaner erstellt wird, muss ja vom …
- … Welche konkreten Regelwerke (DINAbk., LBOAbk., Richtlinien, etc.) den Brandschutz betreffend muss der Unternehmer selbst beachten? Oder bekommt er alle Infos …
- … Allgemein möchte ich für eine Brandschutzwissen-Datenbank erfahren (Schwerpunkt vorbeugender Brandschutz), welche Brandschutz-Regelungen das ausführende …
- … Unternehmen (Elektriker, Lüftungsbauer), das vielleicht nicht brandschutzerfahren ist, rechtlich beachten muss. …
- … das ausführende Unternehmen schon sehr genau wissen muss, was wie ausgeführt wird. Der Architekt ist nicht dafür da, dem Unternehmer beizubringen, wie man eine Brandschutzklappe einbaut oder wie eine rauchdichte Durchführung aussieht. …
- … für den vorbeugenden Brandschutz …
- … muss in seiner Werkplanung das Brandschutzkonzept einarbeiten und die Firmen müssen dies umsetzen. …
- … Brandschutz und Fachplaner? …
- … Welche Regelwerke den (vorbeugenden) Brandschutz betreffend haben diese zu beachten? …
- … die Brandschutzanforderungen eingearbeitet sein? …
- … Hintergrund: Ich versuche herauszufinden, welche Regelwerke der einzelne Fachplaner (z.B. Lüftungsbau) in Bezug auf Brandschutz kennen muss/soll, um seine Pläne zu erstellen. …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Fluchtweg -Treppe oder Leiter
- … mit der Feuerwehr besprechen (z.B. dienststelle vorbeugender Brandschutz , oder kreisBrandschutzinspektor , oder oder oder) …
- … Also ich habe mittlerweile die Hinweise des Innenministeriums über den baulichen Brandschutz in Krankenhäusern und baulichen Anlagen entsprechender Zweckbestimmung vom 25.09.1990 gelesen in …
- … Wir haben, wie empfohlen, einen Termin mit dem Beauftragten für baulichen Brandschutz der örtlichen Feuerwehr vereinbart, und werden auf diesem Weg sicher die …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Auflagerung der Dachfetten in der Haustrennwand
- … der Pfetten erfolgt nur durch die 4 cm Schallschutzisolation. Ist dies brandschutztechnisch zulässig? Ich wohne in Hessen, die hessiche LBOAbk. sagt im …
- … dürften gar nicht in der Trennwand aufliegen, da diese ja eine Brandschutzwand wäre? Auf dem Brandschutzamt, sagte man mir die Pfetten …
- … (1) gemäß BauO NW § 33 (2) ist die Brandschutztrennung der Häuser einzuhalten …
- … Schallisolation (Mineralwolle) getrennt. Werde morgen auf jedenfall wieder versuchen von zuständigen Brandschutzamt eine Aussage zu erhalten. Wie muss ich weiter vorgehen, wenn …
- … Durch F90-Maßnahme (Mauerwerk, Brandschutzplatte, o.ä.) …
- … Das mit der Brandschutzwand F90 …
- … heute beim Brandschutzamt und beim Kreisbauamt jemanden erreicht. Folgendermaßen sieht es aus: Die 4 Doppelhäuser = 8 Doppelhaushälften stehen auf einem nach WEGAbk. geteiltem 1800 m² großen Gesamtgrundstück, keines dieser Häuser steht näher als 2,5 m an einer der Grundstücksgrenzen somit werden keine Brandwände erforderlich; innerhalb der Doppelhäuser sind Trennwände nach § 26 HBO vorgeschrieben und keine Brandwände nach § 27, die Bauausführung wie vorliegend ist gem. Brandschutzamt und Kreisbauamt vollkommen ausreichend und entspricht der HBO. …
- … Brandschutz ist was feines ;-) …
- … Und da wären wieder bei der fremden Qualitätssicherung! Die nicht früh genug dazu kommen kann. Hier hätte ich auf jedem Fall vom Kauf abgeraten! Ein Doppelhaushälfte nach WEGAbk. will eigentlich keiner haben, aber die Bauträger bieten es genau aus dem Grund an, da hier die baurechtlichen Fragen etwas einfacher zu händeln sind. Ein anderes Thema beim Brandschutz ist dann noch die Versicherungsfrage, gibt es bald wieder Rabatte …
- … Diese Wohnungstrennwände dürften auch in Bayern brandschutztechnisch lascher festgelegt sein ... oder? …
- … In Bremen ist die LBOAbk. gerade hinsichtlich Brandschutz u.a. neu aufgenommen worden. Für Gebäude mittlerer Höhe heißt es z.B. …
- … vorbeugender Brandschutz durch die Berufsfeuerwehr zu bescheinigen falls der Entwurfsverfasser hierfür nicht …
- … Obwohl gerade im Brandschutz ein gemeinsames Konzept angestrebt wird, versäumen es die LBOAbk.'s nur …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachtragsbauantrag wurde als neuer Bauantrag gewertet
- … PS: in den 9000,00 sind alle Behördenkosten (also auch Statik, Brandschutz, etc.) enthalten. …
- … Statik, Brandschutz! Das sind keine Behördenkosten, sondern Architektenkosten, die er ihnen zusätzliche aufhilft. Die Behörde macht keine Statik und keinen Brandschutznachweis. Wer will denn die 9.000 haben der Architekt oder …
- … Einen Brandschutznachweis bekommt ein Architekt noch hin, wenn der dafür Sachkunde hat, …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 11753: Vorbeugender Brandschutz im Hochbau
- … Vorbeugender Brandschutz im Hochbau …
- … Hallo und ein Danke für die Beantwortung meiner Fragen! 1 Wann und bei welchen Gebäuden greift der Brandschutz? 2 Hat die Gebäudehöhe Einfluss, wenn ja welchen? 3 Ist …
- … Falls der Brandschutz nicht bundeseinheitlich ist, ich wohne in Niedersachsen. …
- … der Brandschutz ist Baurecht und Landesspezifisch geregelt. Das Brandschutzkonzept muss entweder konkret …
- … Ihnen hier einen Schnellkurs in Sachen Brandschutz zu vermitteln, ist wohl kaum möglich. …
- … Brandschutz ist bei allen Gebäuden einzuhalten, die Unterschiede sind nur im Umfang. …
- … - freistehende Einfamilienhäuser (geringer Höhe) sind von den meisten Brandschutzvorschriften ausgenommen, daher können die Anforderungen leicht erfüllt werden (werden oft automatisch erfüllt). …
- … Hinweis: der Vorbeugende Brandschutz muss, wie dei Statik auch, von einem entsprechend Nachweisberechigten erstellt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandschutz, Vorbeugender" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandschutz, Vorbeugender" oder verwandten Themen zu finden.