Sorry, wieder mal Fensterabdichtung im nachhinein
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Sorry, wieder mal Fensterabdichtung im nachhinein
Habe jetzt doch einiges über Fensterabdichtung gelesen. Jedoch bin ich mir immer noch nicht im klaren was jetzt bei unserem Neubau die bestmögliche Problemlösung wäre, denn die Fenster sind schon eingebaut und wie so oft nur mit Schaum ausgespritzt. Die Fenster sind in Eigenleistung eingebaut, Schwiegervater und Schwager sind Schreiner und die können das, allerdings wussten sie wohl auch nicht das man das bei einem Niedrigenergiehaus (NEH) so wie wir es bauen so nicht macht, zumindest lese ich das jetzt hier im Forum und auf der Homepage von Klaus-Herrmann Ries. Unser Haus ist mit Styroporschalungselementen der Fa. Kernhaus gebaut, d.h. links, rechts und oben besteht die komplette Laibung aus Styropor. Und eben zwischen Styropor und Fensterrahmen (Kunststoff) ist die Fuge mit Schaum ausgefüllt. Unten sitzt das Fenster auf der Laibung auf und die Fensterbank ist von außen bis zum Fensterrahmen beigeschoben. Die Fugen sind meistens zwischen 5 mm und 10 mm breit. Im Moment bin ich wirklich etwas ratlos, denn so lassen möchte ich es nicht, da ich auf die Luftdichtigkeit Wert lege und das ist es so anscheinend nicht. Wir bekommen nämlich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ich hoffe das es eine andere Möglichkeit gibt als ausbauen und mit Komprimierungsband abdichten. Vielleicht doch eine halbwegs aktzeptable Lösung mit Silikon? Ich weiß es ist Pfusch aber besser als gar nichts, so stand es irgendwo im Forum.
-
Wenn's noch nicht zu geputzt ist ...
Wenn's noch nicht zu geputzt ist ist's halb so wild. Die Fa. Würth hat hier ein paar gute Dichtbänder, die man auf den Rahmen kleben kann. Sie müssen beim Kleben auf den Fensterrahmen nur innerhalb des später anzubingenden Putzes bleiben. Dann wird das Band über die Fuge gegen die Wand, bzw. Leibung gezogen und dort ebenfalls verklebt.
Für außen gibt's ebenfalls dampfdiffusionsoffene Bänder, die werden auf die gleiche Weise angebracht.
MfG Jürgen Sieber -
ja aber!
-
Neue Fenster, aber bei Laibung ausschäumen "geschlampert".
Guten Tag, meine neuen Fenster wurden seitlich ausgeschäumt, mehr oder weniger gut ... da ich das gleich sah, habe ich das Silikonieren der Fugen untersagt. Ich bin zunächst hergegangen und habe noch gelben Dichtungsfilz reingedrückt, mit einer Spachtel, es war erstaundlich, wieviel da noch reinging, oben, unten, vor allem an den Ecken. Erst danach ließ ich die Laibung ganz normal, nicht mit Silikon, da "hebt" nichts richtig drauf, ausspachteln und tapezieren.
Nun möchte ich meine Haustürer (BJ 1972, aber noch gut) noch mit einer Dichtung versehen lassen (gegen Zugluft und Zuschlaglärm!). Dazu wird in den Falz eine Nut eingefräst und ein Spezialdichtungsband eingezogen. Wer kann mir was sagen, wo es das gibt bzw. welche Firma das im Umkreis hier (Raum Nürtingen - Reutlingen) macht.
Danke.
, die ... wenn allerdings schoi
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterabdichtung, Sorry". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Sorry für den direkten Kontakt, aber um die Frage selbst beantworten zu können, wär die (mir zu) umständliche Registrierung nötig gewesen. …
- … Ich lasse mich nicht von einem Pfusch-Handwerker beschwatzen - da müssten Sie mal unserer Handwerker fragen, was die schon alles nachbessern mussten ;-) Ich bin auch schon vor dem Erstrichgießen auf dem Boden herumgekrochen und habe alle Tackerklammern im Randdämmstreifen überklebt, um Schallbrücken zu vermeiden. Bezüglich der Fensterabdichtung kann ich aber mit etwas gesundem Menschenverstand keinen zwingenden Grund …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fenster mit Folienanschluss?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - innere Fensterabdichtung nach RAL
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rauchgasverfahren
- … sich seelisch und finanziell schon mal auf die nächste Instanz ein. Sorry, aber aus meiner Erfahrung wird es wohl nicht anders gehen. …
- … Spezialisten mir noch einmal kurz sagen, ob eine fehlende innere umlaufende Fensterabdichtung einen Baumangel darstellt, den der Bauträger nachträglich nachzubessern hat. Wie gesagt, …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RAL-Einbau der Fenster
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster von außen noch versiegeln lassen?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterabdichtung Silikon
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kunststoff-Fenster in Holzoptik?
- … von den statischen Problemen bei großen Fensterelementen, bis zum abscheren der Fensterabdichtungen gehen. …
- … Sorry, nehme ich Ihnen nicht ab. Wenn Sie oder ein Fassadengestalter (was immer das sein mag, gehören Graffiti-Künstler auch dazu? : =>) auf 100 m erkennt, ob Holz oder Kunststoff, dann müsste man ja auf 50 m Oberflächenrisse in Dachziegeln erkennen (mal als Beispiel). Nein, nee! …
- … Sorry, ich hatte Sie wirklich falsch verstanden. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 10307: Sorry, wieder mal Fensterabdichtung im nachhinein
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Spalt zwischen Rahmen Kunststofffenster und Holzsäule
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterabdichtung, Sorry" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterabdichtung, Sorry" oder verwandten Themen zu finden.