Wir haben in unserem Neubau überall Estrich und darauf teils Fliesen, teils Parkett verlegt. Dabei wurde auf Vermeidung von Körperschallbrücken geachtet (Trittschalldämmung unter Estrich, Randstreifen usw.). Nun soll der Bodenbelag überall durch Holz-Sockelleisten abgerundet werden. Wenn die Leisten auf dem Bodenbelag aufliegen und an die Wand verschraubt werden entsteht aber doch wieder genau das was wir bisher peinlich vermieden haben: eine Schallbrücke, die den Trittschall vom Boden in die Wand übertragen kann.
Weiß jemand Rat, ob das evtl. vernachlässigbar ist oder wie es zu vermeiden ist? Gibt es evtl. Schaumprofile o.ä. als Trennstreifen zwischen Boden und Sockelleiste?
Trittschalldämmung bei Sockelleisten aus Holz
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Trittschalldämmung bei Sockelleisten aus Holz
-
Kompressionsband
aus PU unter die Leisten legen, an der Wand verschrauben, fertig. -
Fensterdichtungsband
unter die Wandabschlussleiste kleben und bei der Montage etwas auf den Boden drücken. Dichtungsband zum Fußboden! Ist preiswert und funktioniert bestens. -
Kompriband oder Fensterdichtungsband
Habe mich mal zwischenzeitlich bei meinem Baustoffhändler nach Kompriband erkudnigt. Das ist wirkungsvoll aber leider auch sehr teuer, besonders wenn man davon 325 Meter benötigt. Was Fensterdichtungsband ist muss ich jetzt mal bei meinem Fensterbauer in Erfahrung bringen. Danke mal zunächst für die Ratschläge.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trittschalldämmung, Sockelleiste". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wasserschaden vor 6 Jahren
- … Ein Stockwerk tiefer tropfte es dort, wo im Zimmer darüber die Sockelleiste des Teppichs angebracht ist. Im Flur im unteren Stockwerk tropfte es …
- … Räume des gesamten Hauses haben einen schwimmenden Estrich mit Wärme- und Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung). Ein Bekannter, welcher selbst Bauträger ist, meinte, man …
- … im Falle eines Wasserschadens die Zwischendecken bzw. den Estrich und die Trittschalldämmung / Wärmedämmung professionell trocknen lassen muss. Nun ist in den vergangenen knapp …
- … Räume des gesamten Hauses haben einen schwimmenden Estrich mit Wärme- und Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung). …
- … im Falle eines Wasserschadens die Zwischendecken bzw. den Estrich und die Trittschalldämmung/Wärmedämmung professionell trocknen lassen muss. …
- … Räume des gesamten Hauses haben einen schwimmenden Estrich mit Wärme- und Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung). …
- … im Falle eines Wasserschadens die Zwischendecken bzw. den Estrich und die Trittschalldämmung/Wärmedämmung professionell trocknen lassen muss. …
- … kann man die Feuchtigkeit in der Wärme- / Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung) mit einem Messgerät messen? Wenn ja, wie tief muss …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Montage der Fußbodenisolierung vor der Fußbodenheizung
- … 160 mm Isolierung . Aus was für einem Material? Wärmedämmung und Trittschalldämmung oder nur Wärmedämmung? Warum so viel? Gibt es keine Dämmung unter …
- … Zu der Isolierung: Wir haben hier keine Trittschalldämmung eingerechnet, weil eben dieser Raum nicht unterkellert ist, aus diesem Grund …
- … mir begründen könnten, warum auch in einem nicht unterkellertem Bereich eine Trittschalldämmung sinnvoll wäre, haben wir noch den Spielraum 120 - 140 mm …
- … - Ich würde eine Trittschalldämmung einbauen (das ist - laienhaft - ein weicheres Styropor als das …
- … Grund für die Trittschalldämmung: Ich (nochmal: Laie!) bin der Meinung, dass sich auch über …
- … dem Verlegen des Bodenbelags (z.B. Fliesen) von demjenigen abgeschnitten, der die Sockelleisten/Fußleisten anbringen soll, nicht vorher. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nachträglicher Verlegung von Leerrohr im Estrich möglich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - erhöhter Fußbodenaufbau zur Laminatverlegung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12422: Trittschalldämmung bei Sockelleisten aus Holz
- … Trittschalldämmung bei Sockelleisten aus Holz …
- … Wir haben in unserem Neubau überall Estrich und darauf teils Fliesen, teils Parkett verlegt. Dabei wurde auf Vermeidung von Körperschallbrücken geachtet (Trittschalldämmung unter Estrich, Randstreifen usw.). Nun soll der Bodenbelag überall durch …
- … Holz-Sockelleisten abgerundet werden. Wenn die Leisten auf dem Bodenbelag aufliegen und an die Wand verschraubt werden entsteht aber doch wieder genau das was wir bisher peinlich vermieden haben: eine Schallbrücke, die den Trittschall vom Boden in die Wand übertragen kann. …
- … Weiß jemand Rat, ob das evtl. vernachlässigbar ist oder wie es zu vermeiden ist? Gibt es evtl. Schaumprofile o.ä. als Trennstreifen zwischen Boden und Sockelleiste? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sockelleisten - welches Material? Bitte Erfahrungsberichte
- … Sockelleisten - welches Material? Bitte Erfahrungsberichte …
- … Im Keller kommt (zum Üben) preiswertes 0815-Klick aus dem Baumarkt, welches wir zusätzlich noch Verkleben möchten (wegen Fugendichtheit). Als Unterlage wird eine Trittschalldämmung (5 oder 3 mm geschäumte Folie) verwendet. …
- … Qualität verbauen, die auch für Fußbodenheizungen geeignet ist. Idealerweise mit integrierter Trittschalldämmung. Soweit, so gut, …
- … 1.) Welches Sockelleistenmaterial soll verwendet werden? Ich kann sowohl Massivleisten (Fichtenkern + Buchendekor), als auch die MDF-Ausführung etwa preisgleich erhalten. Vorzeil der MDF-Teile ist ein integrierter Kabelschacht und die Befestigungsmöglichkeit mit Clips. Die anderen müsste ich wohl nageln. Welches Material ist die bessere Wahl (auch hinsichtlich Feuchtigkeit, Quellverhalten usw.)? …
- … 2.) Muss unter die Trittschalldämmung (auch wenn es eine geschäumte Folie ist) immer noch eine …
- … aufgebracht werden (laut der guten Homepage eines Forum-Experten ja, aber die Trittschalldämmungsfolie sperrt doch auch, oder)? …
- … (Wärmepumpe) ist eine integrierte Trittschalldämmung besser, oder sollen wir Laminat ohne Trittschalldämmung nehmen und den Bodenunterbau konventionell aufbauen (also geschäumte Folie plus ggf. …
- … 1. Sockelleisten: gibt es in einigen OBI-Märkten von Ernst Rüff, glaube die …
- … 3. für Fußbodenheizung ist ohne integrierter Trittschalldämmung empfehlenswerter, nehmen Sie empfohlende Rippenpappe. …
- … wird es beim Entfernen aufwendiger) nicht der Fall? Ist vielleicht die Trittschalldämmung daran schuld, denn Pappe, oder z.T. die beim billigen Laminat aufgebrachte …
- … halten. Ich würde eher zu einer direkt auf das Laminat aufgebrachten Trittschalldämmung aus Gummi-Kunststoffgemisch tendieren, bin aber hier eher Laie (wie die meisten …
- … Habt Ihr keine Sockelleisten? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Holzsockelleisten trotz Restfeuchte in der unteren Mauerschicht
- … Holzsockelleisten trotz Restfeuchte in der unteren Mauerschicht …
- … Ein von mir beauftragter Schreiner hat in einem Neubau masive Holzdielenböden und Parkett schwimmend verlegt. Er hat entsprechend den Herstellervorschriften die Raumluftfeuchtigkeit gemessen und dabei festgestellt, dass diese zur Verlegung geeignet ist. Eine Estrichfeuchtemessung wurde nicht vorgenommen, da unterhalb der Holzböden eine Folie ausgelegt wurde, die seitlich im Bereich der Sockelleisten hochgezogen wurde. Nach Montage der Sockelleisten wurde festgestellt, …
- … dass d4er Boden stark arbeitet indem er sich stark ausbreitet. Die Sockelleisten wurden nach Feststellung dieser Sachverhaltes abgenommen und dabei wurde festgestellt, dass …
- … an die Bodenbeläge heranführte . Nebenbei bemerkt: wenn sich hinter Ihren Sockelleisten Schimmel gebildet hat, ist dass mehr als nur (Bau) Restfeuchte, sondern …
- … Muss der Schreiner die Feuchtigkeit hinter den Sockelleisten messen? …
- … sockelleisten montiert - muss er die Feuchtigkeit der Wandoberfläche messen oder nicht …
- … wieder vollgesogen. Somit restfeuchte aus Wassereinbruch VOR Verlegung des Holzdielenbodens und Sockelleisten! …
- … ist - bringt aber nix. Wenn sich unter einem Estrich eine Trittschalldämmung befindet und diese durchfeuchtet ist, ist es nicht allein ausreichend einen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Eckausbildung im Trockenestrich - Systemfehler?
- … mineralische Trittschalldämmung 12/11 …
- … Belastung mit einem bücherregal ebenfalls 5 mm fuge zwischen Boden und Sockelleiste ergeben. …
- … wenig, oder mangelhaft verdichtet worden und dadurch die Unebenheiten herkommen. Die Trittschalldämmung kann es nicht sein, da die Zusammendrückbarkeit bei 1-2 mm liegt. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Glattstrich-Mindestüberdeckungshöhe für Heizleitungen
- … der Bodenplatte aber nicht unter dem Estrich, mithin ist wohl keine Trittschalldämmung vorhanden. …
- … @SI: Genau darum geht's (nicht Trittschalldämmung), vielen Dank. Rohbauhöhe im Keller (= Eingangsbereich, da Hanggrundstück) = …
- … Wenn's die Wandstärken hergeben, ist's eine Möglichkeit oder mit Sockelleiste vor die Wand. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Versuch einer Baukostenaufstellung ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trittschalldämmung, Sockelleiste" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trittschalldämmung, Sockelleiste" oder verwandten Themen zu finden.