Hallo zusammen,
Bad Reichenhall hat uns ja alle etwas aufgeschreckt und vielleicht etwas sensibilisiert. Wie schon in anderen Beiträgen angedeutet, bauen wir mit unserer Feuerwehr gerade ein neues Gerätehaus - Dachneigung 10 % (ist das noch Flachdach, oder schon Satteldach?). Die Dachhaut soll aus sog. Sandwichdämmpaneelen erstellt werden. In den Ausführungen der Firmen, die Angebote zu diesen Paneelen abgeben ist von einer Schneelast von 85 kN/m² die Rede. Da meine Schulphysik doch schon ein paar Jahre her ist, meine Frage: welcher Schneehöhe auf dem Dach entspricht das ungefähr? Mir ist klar dass es stark von der Schneebeschaffenheit abhängt, aber in Bad Reichenhall wurde ja auch immer von ca. 70 cm gesprochen. Also nur eine ca. -Angabe.
Vielen Dank im Voraus.
Berechnung Schneelast
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Berechnung Schneelast
-
Schneelast = Wasser
1 mm Wasserhöhe = 1 kp/m² = 10 kN/m² (genau wäre 9,81)
85 kN/ m² wäre also 8,5 mm Wasserhöhe auf dem Dach je m².
1 mm Wasser gibt bei frisch gefallenem Schnee ca. 10 cm Schneehöhe.
Schnee lässt sich stark zusammenpressen, sodass die Angabe einer Schneehöhe sehr ungenau ist.
Besser ist deshalb das Gewicht je m² für statische Berechnungen.
Was ruft der Statiker, der mit viel Geschrei aus dem Haus läuft?
"mir fällt gerade etwas ein" -
stark verharmlosend ..
... diese Umrechnungen, oder? -
Sind die 1 mm nicht 10N statt 10 kN,
und somit sind nicht 8,5 cm Wassersäule bei dem Fragestellen berechnet, sondern 85 cm? -
Stopp!
-
also
Moin,
die Statik überlasse ich denen, die etwas davon verstehen :)
ABER: bei Sandwichelementen haben die Verbauer derselben eine Menge Pflichten. Steht in den Richtlinien des IFBS, die zusätzlich Bestandteil der Fachregeln des DDH sind.
Die Statik, Längenausdehnung, Durchbiegung usw. muss VORHER eindeutig berechnet und mit den Angaben der Hersteller verglichen werden.
Weiterhin sind einige Verlegehinweise der Hersteller zu beachten.
Ggfs. die bauaufsichtliche Zulassung anfordern.
Knicke, die quer zum Element verlaufen, können die Tragfähigkeit erheblich einschränken.
Grüße
Stefan Ibold -
SORRY!
Danke, Herr Halbinger, da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen! Es sind nicht 85 kN/m² sondern tatsächlich nur 0,85 kN/m²!
Wenn ich Ihre Rechnung richtig deute, dann entspräche das einem Gewicht von 85 kg/m² - klingt zugegeben plausibler. Sind dann wohl 8,5 cm Wasserhöhe. Dann verwirrt mich aber die Rechnung von HerrnKlaus noch etwas (1 mm Wasserhöhe ist 10 cm Schnee) - wäre ja 8,5 m; Könnte es nicht eher so sein, dass 1 mm Wasserhöhe = 10 mm Schneehöhe wäre. ergäbe dann ca. 85 cm Schneehöhe. -
die Krux mit den Nullen
Das Formelbuch GIECK sagt:
1 N = 0,102 kg bzw. 10 N =1,02 kg
also wären 10 N = 1 kg (vergessen wir mal die 20 Gramm)
1 kg = 1 Liter Wasser auf einen Quadratmeter, es steht dann 1 mm hoch.
Danach müssen 85 mm Wassersäule 85 Liter auf den Qudradmeter sein was 85 kg bedeutet oder 850 N oder 0,85 kN
GIECK gibt auch die Dichte des Schnee's mit 0,1 an.
Somit ergibt die Wasserhöhe die 10-fache Schneehöhe.
(zur Ausgangsfrage: dem Statiker wäre nichts mehr eingefallen)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schneelast, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Auch dürften allem Ermessen nach (fragen Sie hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine …
- … Wie wirkt sich noch die Schneelast aus? Wie hoch ist die? …
- … Jetzt ffällt mir eine Stein vom Herzen! Danke für die Auskünfte/Berechnungen! Muss mir nochmals alles nochmals durchlesen und verstehen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10657: Berechnung Schneelast
- … Berechnung Schneelast …
- … Bad Reichenhall hat uns ja alle etwas aufgeschreckt und vielleicht etwas sensibilisiert. Wie schon in anderen Beiträgen angedeutet, bauen wir mit unserer Feuerwehr gerade ein neues Gerätehaus - Dachneigung 10 % (ist das noch Flachdach, oder schon Satteldach?). Die Dachhaut soll aus sog. Sandwichdämmpaneelen erstellt werden. In den Ausführungen der Firmen, die Angebote zu diesen Paneelen abgeben ist von einer Schneelast von 85 kN/m² die Rede. Da meine Schulphysik doch …
- … Schneelast = Wasser …
- … Besser ist deshalb das Gewicht je m² für statische Berechnungen. …
- … Ob diese Angabe wirklich die zul. Schneelast ist, wage ich mal zu bezweifeln ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - liegenden Zaun belasten
- … Frage, da diese ja bereits von Frau hähne bearbeitet wird. zur Berechnung: nach ihrer Aufgabenstellung handelt es sich um eine punktlast. nur was …
- … und Zweck würde ich noch solche Fragen wie Verankerung, Wind- und Schneelasten (Windlasten, Schneelasten) erinnern und an die hochverehrter Herr DRI …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung VSG Dicke
- … oder 12 mm Glasstärke zu nennen ist ohne weitere Informationen wie Schneelastzone und vieles mehr zu kennen fahrlässig. …
- … Der Hersteller der Stahl/odersonstwas-Konstruktion hätte schon bei deren Planung entsprechende Berechnungen durchführen müssen. Weiß der das nicht oder wurde die Konstruktion …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welche Pfostenanker f. Terrassenüberdachung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon auf dem Carport?
- BAU-Forum - Dach - Traglast / Nutzlast begehbare Dachterrasse
- BAU-Forum - Dach - Traglast Flachdach Beton?
- … Wenn es eine Statik gibt, dann ist die maximale Schneelast berücksichtigt. Wenn es keine Statik gibt sind für einen Statiker technische …
- … notwendig um nachträglich eine Statik zu erstellen. Das bedeutet: eine statische Berechnung gibt Antwort auf Ihre Frage. …
- … Welche Lastannahmen wurden berücksichtigt und entspricht dies noch den heutigen tatsächlichen Schneelasten? …
- BAU-Forum - Dach - Carport - es regnet trotz Überdachung
- BAU-Forum - Dach - Flachdach - Windlastberechnung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schneelast, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schneelast, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.