Hilfe Taupunktberechnung
BAU-Forum: Dach
Hilfe Taupunktberechnung
baue mein Dachgeschoss und habe mir folgende Dämmung überlegt:
14 cm Mineralwolle (0,35) und darauf 5 cm PU-Schaumplatten beidseitig verspiegelt mit Rigips (0,25). Die meisten in meiner Umgebung hätten mir das ohne Probleme so verkauft, nur mein Handwerker von dem ich die Fenster habe hat mich auf die Taupunktberechnung aufmerksam gemacht. Keine Fa. sonst hätte mir das überhaupt gesagt und können auch keine machen. Wo bekommen ich nun in meiner Umgebung jemanden der mir in der Sache helfen kann. PLZ 87719
Vielen Dank schon mal im Voraus!
MfG
Peter Strübel
-
Dampfdiffusion - Taupunkt
In den gelben Seiten nachsehen. Machen können das prinzipiell Statiker, Bauingenieure, Architekten - aber nicht jeder.Es geht um folgenden Sachverhalt: Bei jedem Außenbauteil tritt im Bauteil (speziell im Winter) ein Temperaturgefälle von innen nach außen auf. Zu jeder Temperatur gehört ein Dampfdruck, bei dessen Überschreitung Wasser kondensiert (Sättigungsdampfdruck). Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum ist in der Regel so hoch (hat einen so hohen Dampfdruck) das der Sättigungsdampfdruck der Außentemperatur überschritten ist.
Nun gibt es fast keinen Baustoff, der keinen Wasserdampf durchlässt (Metalle ausgenommen) und nur diesem Durchlassen (Diffusion) mehr oder weniger Widerstand leistet. Dadurch kommt es im Außenbauteil genau wie beim Temperaturabfall zu einem Dampfdruckabfall. Bleibt an jedem Punkt des Außenbauteil der Dampfdruck unter dem durch die jeweilige Temperatur bestimmten Sättigungsdruck entsteht kein Tauwasserausfall. Würde an irgend einer Stelle der Sättigungsdruck überschritten, so wird fällt dort Tauwasser aus.
Nach den Fachregeln darf (nicht muss) eine gewisse Menge Wasser in der Außenkonstruktion ausfallen, wenn außerdem gesichert ist, dass diese Menge im Sommer wieder verdunstet.
-
Wenn der genaue Schichtenaufbau und die Klimata bekannt sind ...
Hallo Herr Strübel,
... wird Ihnen sicher aus dem Forum ein Sachverständiger für den Bereich Dach den Aufbau nach DINAbk. 4108 berechnen und kommentieren können. -
guter Handwerker!
den sollten sie sich warm halten UND weiterempfehlen!
soll die alukaschierte pu-Platte nach außen?
damit entsteht e. perfekte Dampfsperre - schlecht ist nur, dass Feuchtigkeit
(von innen) dann nicht mehr nach außen verschwinden kann ... das Resultat
ist vorstellbar?!
alternative 1:
8 cm Weichfaser dämmen genauso gut wie 5 cm pu ..
raumseitig eine durch i.e. geschützte und abgeklebte 3 m - Sperrbahn (proclima db)
oder 15 mm osb - die Lösung ist "haudrauf-made", funktioniert aber.
ob EnEVAbk. eingehalten, ist zu prüfen.
alternative 2:
forensuche nach "Dach UND Diffusion" im unterforum "Dach".
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Taupunktberechnung, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsproblem in WDVS?
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftzustandsänderungen (DIN 4108)
- … ich Ihn nicht als Sachverständigen oder Gutachter, sondern als korrupten Erfüllungsgehilfen (nur, um es mal deutlich zu darzustellen). …
- … um das strenge Schimmelpilzkriterium kümmern müssen, sondern nur um die alten Taupunktberechnungen. …
- … Hilfe! …
- … ... aber das haben Sie doch mit unserer Hilfe, mit DIN 4108 und mit dem Carrier-Diagramm mittlerweile selbst …
- BAU-Forum - Dach - Unterschlag und Winddichte
- BAU-Forum - Dach - Aufsparren - über alte Zwischensparrendämmung?
- … des sommerlichen Wärmeschutzes. Der Nachtrag zum dem Angebot lautete jedoch: Achtung: Taupunktberechnung muss ggf. durchgeführt werden. …
- … anderen Tipp freuen und danke schon im Vorwege für die Entscheidungshilfe …
- … Sache nicht mehr sicher ist und deshalb solche Klauseln formuliert: Achtung: Taupunktberechnung muss ggf. durchgeführt werden. …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung bis zum Dachspitz oder nur Kehlbalken?
- BAU-Forum - Dach - 12315: Hilfe Taupunktberechnung
- … Hilfe Taupunktberechnung …
- … 14 cm Mineralwolle (0,35) und darauf 5 cm PU-Schaumplatten beidseitig verspiegelt mit Rigips (0,25). Die meisten in meiner Umgebung hätten mir das ohne Probleme so verkauft, nur mein Handwerker von dem ich die Fenster habe hat mich auf die Taupunktberechnung aufmerksam gemacht. Keine Fa. sonst hätte mir das überhaupt gesagt …
- BAU-Forum - Dach - Nochmal Fragen wegen Schimmel auf DWD! BITTE Hilfe!
- … Nochmal Fragen wegen Schimmel auf DWD! BITTE Hilfe! …
- … direkt die Dampfbremse (Sd-Wert ca. 3 m - genauen Sd-Wert durch Taupunktberechnung überprüfen lassen) anbringen. Auf einwandfreie Verklebung an Drempelwand und Pfetten achten. …
- … Sie mir die gesamten Materialstärken nennen kann ich Ihnen gerne eine Taupunktberechnung erstellen. …
- … wir hatten auch schon mal das Vergnügen! ;-) Das mit der Taupunktberechnung wäre ganz toll. Mein Mann kommt gegen 12 Uhr heim und …
- … @Norbert (Taupunktberechnung) …
- … Taupunktberechnung …
- … haben Sie eine EMail-Adresse, an die ich die Taupunktberechnung schicken kann. Habe Sie als pdf-Datei erzeugt. …
- … Folie in das Primur zu drücken oder die Folie unter zuhilfename der Latte in das Primur anzupressen ? Oder ist Rissan zum …
- BAU-Forum - Dach - dringend: Fehler bei Dachdämmung: Was tun?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Dämmung unbeheizter Keller (Decke+Wand) mit Lücken schädlich?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energieberater Software
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Taupunktberechnung, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Taupunktberechnung, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.