Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Rat in einer Sache, die mir seit ein paar Tagen auf der Seele liegt. Ich stehe kurz vor dem Erwerb eines Reiheneckhauses mit hinterlüftetem Aluminium-Pultdach und 10 Grad Dachneigung. Gestern hat es bei uns sehr stark geregnet und ich war gerade dabei ein Zimmer zu streichen. Ich sah aus dem Fenster und bemerkte, wie Wasser aus den Lochblech (Vogelschutz) am unteren Dachrand herauslief. Das Wasser lief auf ca. 30 cm Breite heraus. Als der Regen nachlies, lief ich aus dem Haus und versuchte der Ursache auf den Grund zu gehen. Ca. 1 m oberhalb der Stelle ist das Entlüftungsrohr der Sanitärinstallation durch das Dach angebracht. Und ich vermutete hier die Ursache. Ich setzte mich sofort mit dem Bauunternehmer in Verbindung und schilderte Ihm den Sachverhalt. Er sagte, er werde sich darum kümmern.
So weit so gut. Mir lies die Sache keine Ruhe und beschloss selbst mal nachzuschauen. Also Leiter ran und rauf. Das Rohr der Entlüftung war nur mit einen selbstklebendem Aluminium-Band abgeklebt. Das ganze sah nicht sehr fachmänisch aus. Ich versuche nun seit Tagen eine Norm o.ä. zu finden, die die Ausführung von Dachdurchdringungnen bei Aluminium-Wellblechdächern regelt. Mein Kaminbauer, der mir einen Edelstahl-Außenkamin anbringt, meinte er bringt in solchen Fällen immer ein Blech an. Diese Blech geht über die Breite des Rohres bis nach oben an Dachende. So kann kein Wasser hinter dem Rohr reinlaufen. Aber in Sachen Norm wusste er auch nicht weiter. Auf die Ausführung der Rohrabdichtung schüttelte er nur den Kopf. Puh, (schwitz) ich hoffe ich habe mein Problem genau geschildert.
Aber nun zu meinen Fragen:
1. Soll ich den Mangel schriftlich fixieren?
2. Wer kann mir in Sachen Norm o.ä. weiterhelfen?
3. Sind durch das Wasser schon Schäden an der Unterkonstruktion zu erwarten?
Für Ihre Antworten und Mühe im Voraus besten Dank. Ich hoffe ich bin der erste mit diesem Problem. Habe mit der Suchfunktion nichts ähnliches gefunden.
Schwäbische Grüße
Markus Kramer
Aluminium-Pultdach undicht
BAU-Forum: Dach
Aluminium-Pultdach undicht
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aluminium-Pultdach, Sache". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
- … Wir planen ein Haus mit Pultdach. Aus kosmetischen Gründen möchten wir gerne ein Metalldach (Zink, Blech, etc.). …
- … in Schwingung zu versetzen, dass sie erheblichen Lärm beim Regen verursachen, müssten sie, wie viele Trapezblechdächer, hohl, also frei, liegen. …
- … Ein Teil unseres versetzten Pultdaches ist mit verzinktem Blech eingedeckt. Wir haben folgenden Aufbau von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … gleichzeitig diese gut verteilt werden über viele gering belastete Wände. Das Pultdach ist genau rechtwinklich zur Decke versetzt gespannt. Das führt zu einer …
- … Arno Kuschow. Nur soll das Gebäude allseitig verputzt werden und das Pultdach soll flacher werden. Und zwar 5 % Dachneigung. Das ist laut Architekt …
- … die Tendenz haben zu verstopfen. Auch ist es teurer als ein Pultdach. Um das Haus herum sthen viele höhere Laubbäume, die viel Laub …
- … 2. Den tragenden Baustoff Holz (Aluminium geht auch) …
- … der soll wie eingeschoben in die doch eher schlichte Form des Pultdachbaukörpers wirken. Der enthält den Windfang und ein Gästeduschbad und hat …
- … trotzdem kann das Wasser überlaufen. Ist das dann so eine Art Pultdach im Flachdach? …
- … Wenn man bei einem Pultdach die Regenrinne versteckt ist …
- … gestrichen werden. Dafür ist eine vergaute Fassade allerdings auch nicht jedermanns Sache, zumal es viele Jahre dauert, bis eine solche Fassade ein einigermaßen …
- … Eine senkrechte Verlegung oder eine waagerechte Verlegung? Oder ist das Geschmacksache? …
- … sagt, dass unter der Gipsplatte waagerechte Hölzer liegen. Wenn man schwere Sachen aufhängen möchte, ist man auf die Höhzer angewiesen. Dann kann man …
- … Seite ausgesteift werden muss. Wenn man hingegen für besseren Schallschutz biegeweichere Sachen nimmt zum Beispiel Gipskarton, dann wird die Montage der Wände aufwändiger, …
- … Dunnerlittchen Lisa Sie wollen mir also Nachhilfe in Sachen Holzbau erteilen, Wahnsinn! Und was das rätselhafte angeht, hier werden keine …
- BAU-Forum - Dach - 8 ° Dachneigung für jeden Dachziegel zu flach?
- BAU-Forum - Dach - Pultdach aus Titanzink - gut oder doch nicht so gut?
- BAU-Forum - Dach - 10946: Aluminium-Pultdach undicht
- … Aluminium-Pultdach undicht …
- … ich suche Rat in einer Sache, die mir seit ein paar Tagen auf der Seele …
- … liegt. Ich stehe kurz vor dem Erwerb eines Reiheneckhauses mit hinterlüftetem Aluminium-Pultdach und 10 Grad Dachneigung. Gestern hat es bei uns sehr …
- … Regen nachlies, lief ich aus dem Haus und versuchte der Ursache auf den Grund zu gehen. Ca. 1 m oberhalb der Stelle …
- … Sanitärinstallation durch das Dach angebracht. Und ich vermutete hier die Ursache. Ich setzte mich sofort mit dem Bauunternehmer in Verbindung und schilderte …
- … So weit so gut. Mir lies die Sache keine Ruhe und beschloss selbst mal nachzuschauen. Also Leiter ran und …
- … rauf. Das Rohr der Entlüftung war nur mit einen selbstklebendem Aluminium-Band abgeklebt. Das ganze sah nicht sehr fachmänisch aus. Ich versuche nun seit Tagen eine Norm o.ä. zu finden, die die Ausführung von Dachdurchdringungnen bei Aluminium-Wellblechdächern regelt. Mein Kaminbauer, der mir einen Edelstahl-Außenkamin anbringt, meinte …
- … Dachende. So kann kein Wasser hinter dem Rohr reinlaufen. Aber in Sachen Norm wusste er auch nicht weiter. Auf die Ausführung der Rohrabdichtung …
- … 2. Wer kann mir in Sachen Norm o.ä. weiterhelfen? …
- BAU-Forum - Dach - Blechdach mit 5 Grad Dachneigung - Aufbau - verschiedene Meinungen
- … vergeben. Es handelt sich um eine Garage und eine Veranda mit Pultdach mit nur 5 Grad Dachneigung. Die Zimmermannsarbeiten sind schon erledigt. Der …
- … hat sich DPC schon seit längerem mit befasst. Passiert sogar bei Aluminium (Kal-Zip). Haben aber auch die Lösung gefunden. …
- … @si: rechne selber aus, ist nicht schwer. Auch keine Meinungssache, sondern Bauphysik. …
- BAU-Forum - Dach - Pultdacheindeckung womit?
- … Pultdacheindeckung womit? …
- … wir planen ein Pultdach mit einer Dachneigung von 17 Grad. …
- … Metall-Dacheindeckungen sind natürlich auch denkbar. z.B. Kupfer, vorbewittertes Zink, Edelstahl oder Aluminium. …
- … allgemein. Es kommt schon drauf an, woraus. Edelstahl hält praktisch ewig, Aluminium 2 Tage weniger. Dachsteine/-Ziegel zwischen 15 und 60 Jahre, je …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … das du dein ganzes gehirnschmalz für die V2A-Sache und 'ne gg brauchst. es täte mir leid, wenn dich das …
- … jetzt aber bitte nochmal attacke von allen, alle Fehler aufzeigen, die Sache eilt. …
- … ein Baum, Granitpflaster (steine beim Bauern sammeln! , -)) und die Sache wird rund! …
- … fesnter? ich empfehle velfac (gehen nach außen auf. Holz Aluminium. außen ral 9007) hat echt charme, dann ... …
- … da nicht noch ein paar andere Ideen? Was mit Stahl oder Aluminium sieht auch gut aus. Bei uns sind 90 % der Häuser mit …
- … Dachziegel, S, finde ich gut, Holz-Aluminium zu teuer. Im übrigen, das summiert sich echt alles sehr schnell …
- … nicht so, soweit ich weiß, aber heute sah ich ein modernes Pultdachhaus, da war auch Putz mit Holzverschalung kombiniert, sah gut aus. …
- … fragen nochmal unseren Bauleiter, der ist auch Architekt, wie er die Sache einschätzt. danach wird dann bilanziert. …
- … in so einem Fall keiner was gegen ein Pult- oder Flachdach (Pultdach, Flachdach)! ist doch völlig untergeordnet! auch die dortige Dachdeckung, das kann …
- … das ist ein Termin mit dem Bauamtsleiter und die Sache geht normalerweise durch! es sei denn, er ist kein Architekt - …
- … ich hatte es ja schon angedeutet, die Tatsache, das der Statiker erst jetzt zum Zuge kommt, lässt auf einige …
- … ich aber sagen, wie Herr blücher das nun macht ist seine Sache. Ich bin mit allen wegen einverstanden. …
- … mal abgesehen davon ist es alleine die Sache des Herrn blücher, ob er, wann er und wo er seine …
- … über die Gestaltung des Grundrisse mit Euch streiten, das ist Eure Sache. …
- … im übrigen Antworten wir hier kostenlos und aus Spaß an der Sache. wie wir dies tun, ist allein unsere Sache. ihre blockwartmentalität …
- … dann 20 Meinungen entstehen, liegt nun mal in der Natur der Sache. Kritik und wichtige (!) Anregung kam ja hier auch von …
- … sich besonders angesprochen fühlen, liegt wohl auch in der Natur der Sache. Aber im Grunde treten sie ja auch nicht Konkurrenten des beauftragten …
- BAU-Forum - Neubau - Carport mit drei Stützen möglich?
- … unserem Haus soll ein Carport erstellt werden. Voraussetzung: er soll eine Aluminium (oder Stahl) und Glas Konstruktion sein. …
- … her möglich oder kippt das Ding um? Es soll ein Glas-Pultdach drauf (noch schöner wäre ein Satteldach, aber das wird wohl zu …
- … es und bezahlbar ist es - das ist wohl die Hauptsache :-) …
- BAU-Forum - Neubau - Anbau mit Flachdach
- … Die Sache mit dem Blechdar funktioniert natürlich auch. Problem ist allerdings hier auch, …
- … Das mit der Folie ist aber im übrigen auch eine Gewohnheitssache, Bitumen ist bei kleinen Dächern natürlich auch OK und sicher noch …
- … Blechscharen heißt dann Pultdach, das wäre bei max 10 Grad wohl etwas flau ... ;-) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aluminium-Pultdach, Sache" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aluminium-Pultdach, Sache" oder verwandten Themen zu finden.