Hallo zusammen!
Auf einem (von vier) Stellplätzen hinter unserem Haus soll ein Carport erstellt werden. Voraussetzung: er soll eine Aluminium (oder Stahl) und Glas Konstruktion sein.
Nun die Frage dazu: Da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, ist es auch möglich ein Carport mit drei Stützen zu bauen?
Es handelt sich um einen Eckplatz und damit der Nachbar kein Parkproblem bekommt, soll zwischen den Stellplätzen keine Stütze sein. Ist das von der Statik her möglich oder kippt das Ding um? Es soll ein Glas-Pultdach drauf (noch schöner wäre ein Satteldach, aber das wird wohl zu schwer sein).
Hat jemand eine Vorstellung davon, was das dann kostet?
Besten Dank und einen schönen Tag noch!
Carport mit drei Stützen möglich?
BAU-Forum: Neubau
Carport mit drei Stützen möglich?
-
möglich ist alles ...
fraglich ist nur, ob der Aufwand für etwaige kompensationsmaßnahmen (anderes
statisches System ...) noch im grünen Bereich liegt -
Um die Kosten etwas geringer zu halten
könnte man die 4. Stütze vielleicht auf halber Strecke anbringen. Dann steht sie nicht so schlimm im Raum und es muss nicht die gesamte Last freitragend abgefangen werden (bin kein Statiker ...). -
Mit der vierten Stütze ist das doch dann so,
dass sie, wenn sie auf halber Strecke wäre, genau auf Höhe der Fahrer- / Beifahrertüre wäre und man die Türen nicht mehr aufbringen würde. Das ist nicht im Sinne des Erfinders
Evtl. kann man diagonal was dranschweißen? (wie'n Galgen?)
@ Markus Sollacher: die Kosten sind mir erstmal egal, da ich es ja nicht zahlen muss. Den Carport möchte ein Kaufinteressent erstellen. Dieser macht seine Kaufabsichten davon abhängig, ob er sowas da hinstellen darf. Nun kommen die Miteigentümer ins Spiel, die sich auf dem Parkplatz nicht einengen lassen wollen.
was schätzt du denn so? Reichen 5 kEuro? Oder eher 8-10? -
Wie groß soll es denn werden?
2 m breit?
Vielleicht wird es günstiger, wenn der Nachbar gleich ein Carport mitmacht. 6 m Spannweite ist kein Problem (haben wir), damit meine ich ein Doppelcarport für 2 Parteien. -
Nein,
leider will der Nachbar nicht mitmachen. Auch eine komplett- Überdachung aller vier Stellplätze ist nicht möglich, wegen Überschreitung der zulässigen Grenzbebauung.
Die Größe des Stellplatzes ist 2,60 m x 5 m.
Bin schon froh, wenn alle Nachbarn einfach nur zustimmen. Im Moment hängt's an der verflixten vierten Stütze. -
Unser Balkon wird freitragend
also ohne Stützen draußen. Kragt allerdings nur 1,4 m aus, und der Rahmen zum Halten ist schon kräftig. Alleine das Betonfundament ist je Stütze >> 1 m³ Beton, der Stahlrahmen wiegt jeweils (zwischen den Rahmen ist 6 m Zwischenraum) 300 kg.
Bei 2,6 m freitragend Stelle ich mir das noch wesentlich schlimmer vor ... -
5 kEuro ...
sollten für die konstruktiven Mehrungen locker reichen.
8-10 kEur sind dann für den genialen Tragwerksplaner?)
Spaß beiseite: machbar ist es und bezahlbar ist es - das ist wohl die Hauptsache -
Uff, Hr. Rinninsland,
das treibt mir schon den Angstschweiß auf die Stirn. 1 m³ Betonfundament ... aber wir wollen ja nicht oben drauf frühstücken
Da werde ich mal einen Glasbauer auftreiben, der sowas machen kann. Dann muss ich nur noch die Hürde beim Bauamt nehmen.
Besten Dank auch! -
Im Bauhaus-Katalog
hab'ich Carports gesehen, bei denen auf einer Seite auf eine Stütze verzichtet werden kann ... hatten glaube ich auf der einen Seite 4, auf der anderen 3 Stützen. Werde' nochmal nachgucken heut'Abend. -
Danke für den Tipp!
Allerdings soll das gute Stück auf einer Seite eben gar keine Stützen haben, also in der Luft hängen. Bei einer Breite von 2,6 m wird es sonst mit den Türen verdammt eng. Das heißt: Stützen dürfen nur auf der rechten und auf der hinteren Seite sein. Vorne und links darf nichts sein. Wenn die sowas bei Bauhaus haben fände ich es ganz super nett, wenn sie mir sagen, wo ich das finde. Und nicht vergessen: muss Glas sein.
Viele sonnige Grüße -
Nein, war Holz
und sowas einseitig aufgehängtes gibt's sicher nicht vom Baumarkt
Dreibeinig geht statisch schlecht. Könnte mir da was an Stahlseilen aufgehängtes vostellen ... Hinter'm Stachus in München an der TG-Einfahrt steht/stand so eine Tankstelle. -
ich habe mal gegoogelt ...
und folgende links gefunden: -
Ptrima
Der Monzaist übrigens der, den auch Bauhaus anbietet.
Danke!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Stütze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … mich als Architekten ist, das die Städte diesen Mist kräftig unterstützen. Städtische Grundstücke werden nur noch im Block verkauft. Hier in …
- … der kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … Ansonsten müsste auch eine Nordwand die Heizung im Haus unterstützen durch die Strahlung des Polarsterns - das macht den ganzen tragischen …
- … Für eine Nutzung nur als Abstellraum war die völlig stützenfreie Dachkonstruktion leider zu teuer! …
- … Der normale Zuweg zur Haustür führt vom Carport her, man läuft also nicht zwangsläufig unter der Traufe hindurch ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermauer mit Beton oder Mörtel ausfüllen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Carport verkleiden - wie am besten?
- … Carport verkleiden - wie am besten? …
- … zuerst mal möchte ich mein Projekt vorstellen: Ich möchte ein Doppelcarport mit Satteldach verkleiden, sprich Außenwände errichten. Mein Haus ist ein …
- … Fertighaus in olzständerbauweise, Leimbinder sind offen ersichtlich. So soll auch das Carport optisch erscheinen. Also war meine erste Idee, das Carport (120 x …
- … Soll aus dem Carport (entspricht einer offenen Garage oder einem überdachten Stellplatz) eine geschlossene Garage …
- … ist, ergeben sich Brandschutzanforderungen an die Bauteile. Tragende Bauteile, also die Stützen, austeifende Wände und das Dach müssen F30 entsprechen. Oder die …
- … einhalten müssen (freistehend oder zu 1/3 offen) zwischen den vorhandenen Carportstützen ein Fachwerk einbauen, also weitere Stützen und Riegel, …
- … Hallo und Danke erst einmal! Also, das Carport ... …
- … Also, das Carport soll wie …
- … Tat zu einer Art Garage werden. Hmm, in der Baubeschreibung des Carports stand/steht, das ein Verkleidung der Wände nicht zu einer geschlossenen …
- … also wenn es ein freistehendes Carport ist, kann man es auch zu einer geschlossenen Garage umbauen, in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pfette an Wand mit Wärmedämmung
- … Wände möchte ich eine Pfette anbringen, auf die Sparren für ein Carportdach aufgelegt werden sollen. Kann ich die Pfette trotz Wärmedämmung überhaupt …
- … anbringen, oder sollen lieber 3 oder 4 Stützen unter die Pfette? …
- … der die Hauswand gerechnet hat? Dann fragen Sie den mal, was Sie dann an Lasten einleiten dürfen. So aus der Ferne würde ich mir keinen guten Rat hinsichtlich Befestigung des Carport-Daches in der doch recht dünnen Wand zutrauen. …
- … Pfette (Randrähm) auf Stützen vorgelagert …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - pultvordach in WDVS befestigen, wie?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz - 36er Poroton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Belastbarkeit Klinkerwand
- … Hallo, ich möchte einen Anlehncarport aus Holz selbst bauen. Dazu soll ein Längsbalken 5 m Länge, …
- … Da müssen Sie schon Stützen hinstellen. Und die Aussteifung darf auch nicht über die Klinkerwand erfolgen. …
- … sie Klarheit geschaffen hat. In den diversen Prospekten der Hersteller von Carports sind etliche Fotos von Anlehncarports zu sehen, die alle …
- … überein? Demnach gäbe es ja für verklinkerte Häuser überhaupt keine Anlehncarports, sondern im Prinzip freistehende, die halt nur nahe an der …
- … und erst mal klären, obs überhaupt genehmigungsfrei ist. Noch kürzere Fassung: Carport in die Suche Funktion eingeben. …
- … wird viel Schindluder mit getrieben. Hier mussten in einer ganzen Siedlung Carports wieder abgerissen werden. Das wollte ich Ihnen schon ersparen. …
- … Das interessiert mich nun auch. Unser Nachbar hat auch so einen Carport wie oben beschrieben, und wir wollen auch ein Carport daneben stellen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Stütze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Stütze" oder verwandten Themen zu finden.