Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Aluminium

Carport mit drei Stützen möglich?
BAU-Forum: Neubau

Carport mit drei Stützen möglich?

Hallo zusammen!
Auf einem (von vier) Stellplätzen hinter unserem Haus soll ein Carport erstellt werden. Voraussetzung: er soll eine Aluminium (oder Stahl) und Glas Konstruktion sein.
Nun die Frage dazu: Da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, ist es auch möglich ein Carport mit drei Stützen zu bauen?
Es handelt sich um einen Eckplatz und damit der Nachbar kein Parkproblem bekommt, soll zwischen den Stellplätzen keine Stütze sein. Ist das von der Statik her möglich oder kippt das Ding um? Es soll ein Glas-Pultdach drauf (noch schöner wäre ein Satteldach, aber das wird wohl zu schwer sein).
Hat jemand eine Vorstellung davon, was das dann kostet?
Besten Dank und einen schönen Tag noch!
  1. möglich ist alles ...

    fraglich ist nur, ob der Aufwand für etwaige kompensationsmaßnahmen (anderes
    statisches System ...) noch im grünen Bereich liegt :-)
  2. Um die Kosten etwas geringer zu halten

    könnte man die 4. Stütze vielleicht auf halber Strecke anbringen. Dann steht sie nicht so schlimm im Raum und es muss nicht die gesamte Last freitragend abgefangen werden (bin kein Statiker ...).
  3. Mit der vierten Stütze ist das doch dann so,

    dass sie, wenn sie auf halber Strecke wäre, genau auf Höhe der Fahrer- / Beifahrertüre wäre und man die Türen nicht mehr aufbringen würde. Das ist nicht im Sinne des Erfinders ;-)
    Evtl. kann man diagonal was dranschweißen? (wie'n Galgen?)
    @ Markus Sollacher: die Kosten sind mir erstmal egal, da ich es ja nicht zahlen muss. Den Carport möchte ein Kaufinteressent erstellen. Dieser macht seine Kaufabsichten davon abhängig, ob er sowas da hinstellen darf. Nun kommen die Miteigentümer ins Spiel, die sich auf dem Parkplatz nicht einengen lassen wollen.
    was schätzt du denn so? Reichen 5 kEuro? Oder eher 8-10?
  4. Wie groß soll es denn werden?

    2 m breit?
    Vielleicht wird es günstiger, wenn der Nachbar gleich ein Carport mitmacht. 6 m Spannweite ist kein Problem (haben wir), damit meine ich ein Doppelcarport für 2 Parteien.
  5. Nein,

    leider will der Nachbar nicht mitmachen. Auch eine komplett- Überdachung aller vier Stellplätze ist nicht möglich, wegen Überschreitung der zulässigen Grenzbebauung.
    Die Größe des Stellplatzes ist 2,60 m x 5 m.
    Bin schon froh, wenn alle Nachbarn einfach nur zustimmen. Im Moment hängt's an der verflixten vierten Stütze.
  6. Unser Balkon wird freitragend

    also ohne Stützen draußen. Kragt allerdings nur 1,4 m aus, und der Rahmen zum Halten ist schon kräftig. Alleine das Betonfundament ist je Stütze >> 1 m³ Beton, der Stahlrahmen wiegt jeweils (zwischen den Rahmen ist 6 m Zwischenraum) 300 kg.
    Bei 2,6 m freitragend Stelle ich mir das noch wesentlich schlimmer vor ...
  7. 5 kEuro ...

    sollten für die konstruktiven Mehrungen locker reichen.
    8-10 kEur sind dann für den genialen Tragwerksplaner? ;-))
    Spaß beiseite: machbar ist es und bezahlbar ist es  -  das ist wohl die Hauptsache :-)
  8. Uff, Hr. Rinninsland,

    das treibt mir schon den Angstschweiß auf die Stirn. 1 m³ Betonfundament ... aber wir wollen ja nicht oben drauf frühstücken :-)
    Da werde ich mal einen Glasbauer auftreiben, der sowas machen kann. Dann muss ich nur noch die Hürde beim Bauamt nehmen.
    Besten Dank auch!
  9. Im Bauhaus-Katalog

    hab'ich Carports gesehen, bei denen auf einer Seite auf eine Stütze verzichtet werden kann ... hatten glaube ich auf der einen Seite 4, auf der anderen 3 Stützen. Werde' nochmal nachgucken heut'Abend.
  10. Danke für den Tipp!

    Allerdings soll das gute Stück auf einer Seite eben gar keine Stützen haben, also in der Luft hängen. Bei einer Breite von 2,6 m wird es sonst mit den Türen verdammt eng. Das heißt: Stützen dürfen nur auf der rechten und auf der hinteren Seite sein. Vorne und links darf nichts sein. Wenn die sowas bei Bauhaus haben fände ich es ganz super nett, wenn sie mir sagen, wo ich das finde. Und nicht vergessen: muss Glas sein.
    Viele sonnige Grüße
  11. Nein, war Holz

    und sowas einseitig aufgehängtes gibt's sicher nicht vom Baumarkt ;-)
    Dreibeinig geht statisch schlecht. Könnte mir da was an Stahlseilen aufgehängtes vostellen ... Hinter'm Stachus in München an der TG-Einfahrt steht/stand so eine Tankstelle.
  12. ich habe mal gegoogelt ...

    und folgende links gefunden:
  13. Ptrima

    Der Monza

    ist übrigens der, den auch Bauhaus anbietet.
    Danke!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Stütze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermauer mit Beton oder Mörtel ausfüllen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Carport verkleiden  -  wie am besten?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pfette an Wand mit Wärmedämmung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - pultvordach in WDVS befestigen, wie?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz  -  36er Poroton
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Belastbarkeit Klinkerwand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Stütze" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Stütze" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN