Hallo zusammen,
habe dieses interessante Forum gerade gefunden und auch schon eine Frage als angehende Bauherrin:
Über unsere Gemeinde werden 36 Reihenhäuser gebaut, von denen wir eins kaufen. Vorgesehen sind:
Pultdächer im Winkel von 10 ° in Titanzink;
Dachtragwerk aus Nadelholz mit sägerauer Schalung oberseitig;
Wärmedämmung zw. und unterseitig der Sparren mit Mineralwolle, Dicke nach Energieeinsparverordnung, unterseitig Gipskartonverkleidung.
Ist das gut? Es wurde unter den div. Bauherren schon ein wenig Kritik laut, so von wegen Kupfer wäre zwar teurer, aber auch besser etc.
Ihre Meinung würde mich interessieren.
MfG
Andrea Brucker
Pultdach aus Titanzink - gut oder doch nicht so gut?
BAU-Forum: Dach
Pultdach aus Titanzink - gut oder doch nicht so gut?
-
konventionelle Bauweise
ist immer gut, da weiß der eine was der andere hat.
Der Rest (Eindeckung ) ist Geschmacksache, Sache der finanziellen Spannweite, Sache der regionalen Umweltbedingungen,
Sache des Planers, eventuell Sache des Stadtbildes, ...
Außer CU gibt's auch noch Va oder Al oder Pb ...
Ich würd's in Va machen, in verschiedenen Farbabstufungen ...
Grüße -
Pultdach aus Titanzink ...
Pultdach aus Titanzink ist in Ordnung. Die Frage, ob ein anderes Material "besser" ist, z.B. Kupfer, ist zugleich auch eine Frage nach dem Mehrpreis und nach der ästhetischen Anmutung. Insbesondere Zink- und Kupferbleche werden ähnlich verarbeitet und bilden dann auch eine ähnliche Oberflächenstruktur: Stehfalz, Doppelstehfalz usw. Richtig verarbeitet erhalten Sie mit einem Metalldach sicher eine vernünftige Abdeckung Ihres Gebäudes. Für mich vermittelt ein Kupferdach "ichkannesmirleisten", zugleich macht es einen klerikalen Eindruck. Ein Zinkdach erscheint mir profaner, dezenter und zurückhaltender, aber durch seine eher seltene Verwendung trotzdem ziemlich individuell. Aber, da hat jeder sicher seinen eigenen Bezug. -
Ist es nicht so ...
Ist es nicht so dass in Gegenden mit stark saurem Regen (Ballungszentren) Kupfer eher ungünstiger ist? (Frage an die Chemiker) An sonsten kenne ich keinen qualitativen Unterschied zwischen Titanzink und Cu. Große Unterschiede gibt es in der Verarbeitung. So wird Titanzink bei Temperaturen unter 10 °C sehr spröde und neigt beim Falzen zum brechen. Ja, ja ich weis, man kann es auch vorwärmen - allerding treibt man so über die Zeit die Kosten in die Höhe.
Grüße -
cu contra zn
na, da wird wohl vorher eher ZN dran glauben, bei saurem niederschlag. Blei, hält wohl am längsten, oder?
Grüße -
Und weshalb nicht Aluminium
ist nur unwesentlich teurer gewesen als beschichteter Stahl (bei Trapezprofilen).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Titanzink, Pultdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen verhindern?
- BAU-Forum - Dach - Metallflachdach - wie ausführen?
- … Flachbereich sollte auf die OSBAbk.-Platten eigentlich eine Wirrfasermatte kommen und darauf Titanzinkbleche mit Doppelfalz. Die Garage ist unbeheizt, sodass wenig Kondenswasser anfallen …
- … sollte, aber Berichte in Blechnerforen über Lochfraß bei Titanzinkblech mit Wirrfasermatten schrecken mich doch auf. …
- … Ich könnte einerseits die Neigung noch auf 3 ° anheben, falls das etwas bringt. Könnte auch die gesamt obere Fläche zu einem Pultdach ändern ... Oder auf das Titanzink und OSBAbk. verzichten und …
- BAU-Forum - Dach - 8 ° Dachneigung für jeden Dachziegel zu flach?
- … Pultdach mit 8,1 ° Dachneigung, Dachfläche 100 m², Sparrenachsabstand ca. 74 cm …
- … Allerdings sind 1200 Meter über Null schon ein Wort, weswegen vieles bei dieser Neigung schon für Blech spricht. Dann aber eher Titanzink oder Kupfer. …
- … Kupfer ist sowieso zu teuer, bestenfalls Titanzink! oder Aluminium? …
- BAU-Forum - Dach - Kal-Zip oder Tegalit, wo kann ich denn richtig was sparen? :-)
- … Dachdeckung in Tegalit und Kal-Zip. Es geht um ein 50 m²-Pultdach mit 25 Grad-Neigung. Was kann man geliefert u. montiert inkl. nötigem …
- … auf diesem Flachdach einen kleinen Dachaufbau zu erstellen in Form eines Pultdachs, das traufseitig bis auf das Flachdachniveau heruntergezogen wird. Das Pultdach …
- BAU-Forum - Dach - blechdach dämmen
- … das ganze ist auf einer Garage mit 35 m² ... Dachform: Pultdach ... ich muss in der Garage Rigipsplatten montieren (Brandschutz) u möchte …
- … ich nehme mal an, es handelt sich um normale Titanzinkzuschnitte/-Schare und nicht um verzinktes Material. …
- … und zwischen der Dämmung und Schalung ein Luftraum bleibt ... variert (Pultdach) zwischen ca. 10 cm u 30 cm muss ich da auch …
- BAU-Forum - Dach - Titanzink- oder Alustehfalz-Eindeckung
- … Titanzink- oder Alustehfalz-Eindeckung …
- … Hallo, für verschiedene Dächer (Pultdach 35 m², 7 Grad, Flachdach 30 m², 3 Grad, Garagendach …
- … Dachgaube (Dach und Wände) liegen mir zwei Angegote vor: Eines mit Titanzink, walzblank, alternativ vorbewittert, 0,7 mm in Doppelstehfalztechnik. Das zweite als Aluminium-Stehfalzdach, …
- … ohne Angabe der Materialdicke). Die Aluminium-Variante ist deutlich günstiger als die Titanzink-Eindeckung (9.300,- im Vergleich zu 15.000,- bei walzblankem Titanzink, jeweils …
- BAU-Forum - Dach - 11908: Pultdach aus Titanzink - gut oder doch nicht so gut?
- … Pultdach aus Titanzink - gut oder doch nicht so gut? …
- … Pultdächer im Winkel von 10 ° in Titanzink; …
- … Pultdach aus Titanzink ... …
- … Pultdach aus Titanzink ist in Ordnung. Die Frage, ob …
- … an die Chemiker) An sonsten kenne ich keinen qualitativen Unterschied zwischen Titanzink und Cu. Große Unterschiede gibt es in der Verarbeitung. So wird …
- BAU-Forum - Dach - Pultdach (3.5 °) Aufbau und Dämmung
- … Pultdach (3.5 °) Aufbau und Dämmung …
- … Fakt ist, dass das Pultdach nunmahl mit 3.5 ° geplant wurde und auch so ausgeführt …
- … Und für die Dichtigkeit ist hauptsächlich die Blechhülle verantwortlich (Titanzink-Blech mit erhöhten Doppelstehfalzen und eingelegten Dichtungsbändern). …
- … dem ich dachte, dass jemand den Aufbau eines schlichten 3 °-Pultdaches kennt ... …
- BAU-Forum - Dach - Schwierig? Pultdach schließt an Dachterrasse an
- … Schwierig? Pultdach schließt an Dachterrasse an …
- … ich habe nicht nur ein 35 m² Flachdach zu dem ich schon Fragen gestellt habe, sondern (bedingt durch die max. Gebäudehöhe) auch 2 Pultdächer (32 Grad, 6 Meter x 1,2 Meter) deren First direkt an die Flachterrassen anschließen (das Haus ist 14 Meter lang, 6 Meter breit, Obendrauf mittig ein 6 x 6 Meter Wintergarten mit Flachdach, auf Seiten eine Terrasse, übergehend in Pultdach) …
- … es auch eine diffusionsoffene Bahn zu verwenden. Kann es da mit Titanzink zu Korrosion kommen und ich brauche eine TopVent02 wie beim Flachdach …
- BAU-Forum - Dach - Gibt es generelle Empfehlungen für die Dacheindeckung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Titanzink, Pultdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Titanzink, Pultdach" oder verwandten Themen zu finden.