Granitplatten mit Silikon verfugt - Flecken von Essigsäure
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Granitplatten mit Silikon verfugt - Flecken von Essigsäure
Gibt es eine Möglichkeit diese Flecken zu entfernen (natürlich auch die Silikonfugen durch spezielle Materialien für Naturstein ersetzen) oder muss ich die betroffenen Platten austauschen?
-
Das mit der Essigsäure kannst du ergessen bei Granit, ...
Das mit der Essigsäure kannse verjess bei Granit, hier die Lösungsansätze
Es gibt drei Hauptgründe:1) Das Silikon ist für Naturstein nicht geeignet. Billige oder ungeeignete Silikone enthalten oft "fettige" Füllstoffe, die in den Naturstein einwandern können. Diese Fettflecken können oft mit Ölentfernerpaste reduziert werden.
2) Es wurde Spülmittel zum Glätten benutzt. Ein Tropfen auf 10 l Wasser reicht völlig aus. Meistens wird Spülmittel "pur" verwendet. Dann wandern die darin enthaltenen Reinigungsaktiven Stoffe (Tenside) in den Stein ein und führen zu einer "fettig" aussehenden Verfärbung. Bei unimprägnierten Flächen hilft es oft, wenn man einen nassen Lappen mehrere Tage auf der Stelle liegen lässt. Dann können sich die Tenside im Stein "verteilen" und fallen nicht mehr auf.
3) Auf unpolierten Flächen entsteht durch die Glättung der Fugen öfter auch eine dünne Silikonschicht, die einen Nasseffekt erzeugt. Das kann man nur mechanisch entfernen, z.B. mit einem Messer und einem Ceranfeldhobel. Durch ordentliche Abklebung ist es vermeidbar.
Noch Fragen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikon, Fleck". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
- … Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand …
- … gekauft. Heute habe ich im Flur festgestellt, dass die Tapete feuchte Flecken zeigte. Nachdem ich die Tapete entfernt hatte kam ein großer …
- … feuchter Fleck zum Vorschein (ca. 1 m²). Auf der anderen Seite der Wand ist die Dusche. Direkt auf dieser Wand ist auch die Armatur. Der Fleck beginnt ca. in Höhe der Armatur (so genau kann ich …
- … beim Duschen z.B. an der Armatur in die Wand eindringt? Der Fleck scheint auch schon etwas länger da zu sein, da meine Freundin …
- … bis drei Monaten bemerkt hatte, ihn aber nicht für einen feuchten Fleck, sondern für einen normalen Fleck auf der Tapete gehalten hatte. Ich …
- … vor einigen Wochen auch schon mal abends gedacht, dass ich einen Fleck dort gesehen haben, habe es aber auf das Lampenlicht geschoben und …
- … n Ihrem Fall würd ich die Armatur abschrauben, die Rosetten abnehmen, Silikon in den Zwischenraum zwischen Gewinde und Fliese reinspritzen und dann erstmal …
- … Nicht immer ist ein feuchter Fleck eine Katastrophe ... …
- … wer sagt Ihnen, ob Ihr feuchter Fleck zu den 10 % oder 90 % gehört? …
- … hört die Spaß auf. Hier kann schnell aus kleiner nasser Fleck ein großer Nachfolgeschaden entstehen. Hier sollte ein Fachmann ran. …
- … Leider war ich selbst nicht da, als er sich die Sache angesehen hat. Denn er hat es nicht mal für nötig gehalten, die Armatur ab zu bauen. Er hat dann einfach die Rosetten nach hinten geschoben und Silikon reingespritzt. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich doch lieber …
- … Nun gut, der Fleck wird heller, somit habe ich Hoffnung, das der Schaden behoben ist. …
- … Ich überlege allerdings noch, ob ich um die Rosetten auch noch eine Silikonnat ziehen soll, um der Sache noch mehr Sicherheit zu …
- … auch noch recht gute Anregungen gefunden, was die weitere Behandlung des Flecks angeht. z.B. mit Alkohol abwaschen um Schimmel zu vermeiden. …
- … Bereich der Armatur. Somit könnte Wasser hier eindringen und Ihren nassen Fleck verursachen. …
- … Silikon ist keine zugelassenen Abdichtung, da es wichtige Anforderungen nicht …
- … von Ihrem Wissen Preis geben wollen. Sie sind der Meinung, das Silikon nicht das richtige ist, OK das kann sein. Aber was ist …
- … hätte lieber auf Christian hören sollen und die Wand selbst mit Silikon abgedichtet, hätte ich sicherlich was sparen können. …
- … nicht jemand mit einem besseren Vorschlag kommt, erst mal das Silikon in der Wand bleiben wird und ich den Fleck weiter beobachte. Zur Zeit scheint er sich auf jeden Fall …
- … Fachmann angesprochen, der sowieso im Haus war. Der hat auch mit Silikon reagiert. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- … befindet sich im ersten Stock. Am Wochenende bemerkten wir zwei Wasserflecken (Durchmesser ca. 10 cm) an der Decke im darunterliegenden Wohnzimmer. …
- … Gibt es speziellen Fugenmörtel für's Bad? Oder nimmt man da Silikon? Wie gesagt: es ist nicht die Silikonabdichtung der Duschwanne zu …
- … kann (alle anderen Fugen sehen nicht so aus) und außerdem die Flecken an der Decke von der Lage her zu der Fuge …
- … mehr benutzt (gibt zum Glück noch eine Wanne) und wenn die Flecken heute Abend getrocknet sind, weiß ich zumindest schon mal, dass …
- … nass), lassen Sie sie gut trocknen und legen Sie dann eine Silikonfuge an. …
- … Wand herunterläuft beim duschen) aus Zementmörtel herzustellen? Hätte die gleich aus Silikon sein müssen? Ich Frage deshalb, weil die Abmauerung in der Duschkabine …
- … sollten alle Fugen, an denen Fliesen in Innen-Winkeln aufeinander treffen, mit Silikon ausgeführt werden. 'Eigentlich' deshalb, weil ich - außerhalb von Deutschland - …
- … Die Silikonfugen sind Wartungsfugen; d.h., sie halten ca. 2-3 Jahre (je nach …
- … Flecken sind getrocknet ... …
- … Flecken sind getrocknet und Fuge ist ausgebessert! Ich hoffe, dass …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken überstreichen?
- … Wasserflecken überstreichen? …
- … Dort (Wand und Decke) gibt es jetzt braune Wasserflecken von ca. einem halben m² Größe. …
- … Ein Bekannter hat mir was von Sperrgrund erzählt, damit die Flecken nicht durchschlagen. …
- … ist immer im Einsatzkoffer neben Silikon, Acryl und Montageschaum: Setta oder Kronen Isolierspray weiß. Zweimal über den …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Falsche Fugenfarbe - Was nun?
- … ausgesucht. Dieser bestellte daraufhin zementgrau und verfugte es. Tatsächlich ist die Silikonfuge auch hellgrau, allerdings die Fugen sind fast schwarz. Angeblich sollte …
- … es die gleiche Farbe sein, wie das Silikon, aber der Meister gibt selber zu, dass es viel zu dunkel ist und will mit dem Hersteller reden. Wir haben allerdings die Vermutung, dass er ganz einfach die falsche Fugenmasse benutzt hat, diese zu alt war oder er einen Fehler gemacht hat. …
- … ist schon richtig, dass die Fugen mit der Zeit dunkle Flecken bekommen, zumindest am Boden. Allerdings erkannte man diese bei …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Daraufhin wurde der Riss vom Malermeister aussen verschlossen (gekittet, Silikon etc. k.A.) s. Foto …
- … mal den feuchten Fleck sehen und wo sich dieser innen befindet. …
- … was zu dem Fleck sagen - …
- … es sich bei der Ursache des feuchten Fleckes innen tatsächlich um einen Tauwasserschaden infolge eines mangelhaft gedämmten …
- … noch gar nicht weiß ob sie überhaupt die Ursache des feuchten Flecks beseitigt. …
- … mit einer Thermografiekamera draufschauen UND auch von innen mal den Fleck thermografieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - (gelb/braune/orangene) Flecken an der Hausfassade
- … (gelb/braune/orangene) Flecken an der Hausfassade …
- … - Kratzputz in Weiß (K2,0 als mineralischer Oberputz) und Egalisierungsantrich mit Silikonharzfarbe (STO Therm Wood mit STOColor Silico G) …
- … Nun müssen wir seid einiger Zeit vermehrt gelb-bräunliche vielleicht auch orangene Flecken an der Hausfassade feststellen. Bis jetzt 6 Stück insgesamt. Die …
- … Flecken befinden sich an allen vier Außenwänden gleichermaßen. …
- … davon ausgegangen, dass die Flecken durch äußere Einflüsse (Fliegen o.ä.) entstanden sind. Da aber keines der anderen 10 Häuser in direkter Umgebung auch nur einen solchen Fleck aufweist, bin ich mir hier nicht mehr sicher, ob dies …
- … Ich habe bei einem Fleck versucht, diesen mit kaltem Wasser und einem Schwamm zu entfernen (Bild 1). Leider geht der Fleck so gut wie nicht weg. …
- … die Flecken stammen könnten und wie man diese entfernen kann? …
- … Flecken an der Hausfassade …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade fleckig
- … Außenfassade fleckig …
- … Leider ist die Ost- und Westaußenfassade schon nach 5 Jahren äußerst fleckig, was uns sehr ärgert, da wir extra einen hochwertigeren …
- … 1. die Ursache für die Flecken sicher festgestellt wird, …
- … privat sollten Sie sich einen Fachmann suchen, der die Ursachend er Flecken feststellt. Dazu scheint unbedingt die Dachrandkonstruktion untersucht werden zu müssen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken vor allem an den Fenstern, Außenfassade
- … Flecken vor allem an den Fenstern, Außenfassade …
- … Von Herbst bis Frühling bilden sich jedes Jahr nur auf einer Seite dunkle Flecken an der Außenfassade, die im Sommer wieder etwas zurückgehen. …
- … gedrückt wird. Der putze hat diese Stellen allerdings nachgearbeitet und die Flecken sind nach ein paar Tagen Regen und starkem Wind wieder …
- … zurückgekehrt. Man kann dies auf einem der Fotos sehen. Die Flecken haben sich auch schon einmal rund um alle Fenster auf dieser Seite gebildet. Sie scheinen aber jedes mal unter den Fensterbänken zu beginnen. …
- … Auf dem anderen Foto sieht man etwa 50 cm oberhalb der Verbindung von Mauerwerk und Holzständerwerk leichte gräulich runde Flecken, die sich immer weiter ausbreiten. Allerdings auch nur auf …
- … Die Bordstücke sindja nicht dicht. Und das Silikon was da reingeschmiert wird, hält auch nicht ewig. …
- … Wenn die Flecken auch seitlich an den Fensterleibungen sind, dann ist es vermutlich …
- … Bei reiner Undichtigkeit gegen Schlagregen hätten wir solche Flecken ja ganzjährig. …
- … Tauwasserproblematik als Ursache der Flecken hin. Möglicherweise ist dort ein Fehler mit der Dampfdichtigkeit gemacht worden. Da würde ich mir die Technische Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks sowie mein bauphysikalisches Grundverständnis einpacken und das Fenster vor Ort untersuchen ... …
- … Die Flecken im Sockelputz lassen sich Aufgrund des Fotos nicht ausreichend …
- … der Blower-Door-Test etwas angegeben haben? Im Sommer kann auch mal ein Flecken kommen, allerdings verschwinden die schneller wieder und sind bei weitem …
- … nicht so ausgeprägt. Je mehr Schlagregen ist, desto stärker ist die Fleckenausprägung. …
- … Die grauen Flecken sind das ganze Jahr über zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikonharzfarbe oder Dispersionssilikatfarbe
- … Silikonharzfarbe oder Dispersionssilikatfarbe …
- … Nach langen Internetrecherchen bin ich so schlau wie vorher. Ich würde gerne den Unterschied zwischen Silikonharz- und Dispersionssilikatfarbe wissen. Wir wollen eine Garage innen und …
- … chemische Verbindung mit dem mineralischen (!) Untergrund eingehen, liegt eine Silikonharzfarbe generell als Schicht auf dem Untergrund vor. Eine Dispersionssilikatfarbe ist …
- … auch einfach? :-). Reine Silikatfarben haben nämlich die Eigenschaft häufig leicht fleckig aufzutrocknen, was man mit der Zugabe der Dispersion verhindert. Durch …
- … Die Silikonharzfarbe wird ggf. eine höhere Wasserabweisung aufweisen (ggf. Datenblätter durchschauen). Eine …
- … eine bessere Wasserdampfdiffusion, wobei sich die hier benannte DispersionsSilikatfarbe mit der Silikonharfabe nichts nehmen wird. …
- … u.U. farblich unterschiedlich bei unterschiedlich saugenden Untergründen. Silikatfarben noch eher als Silikonharzfarben. Es kann also sein, dass der Farbton durchaus um einige …
- … Der organische Additiv-Anteil bei dispersions-Silikatfarben darf max. 5 % betragen, während bei Silikonharzfarben der Bindemittelanteil Dispersion bei 50 % liegt, der Siliconharzanteil nicht festgeschrieben …
- … ist. Bei der Diffusion liegen beide Werkstooffe nahe beinander. Die Silikonharzfarben sind sehr spannungsarm, im Gegensatz zu Silikatwerkstoffen. Silikonharzfarben sind wesentlich flexibler zu tönen (Herstellertönung) als Silikatfarben. Silikatfarben …
- … werden, da diese Pigmente nicht alle Alkali- und UV-beständig sind. Getönte Silikonharzfarben sind leicht und unsichtbar auszubessern, während Silikat-Anstriche bei Nachbesserungen i.d. …
- … Re. heller auftrocknen. Silikonharzfarben sind stark, Silikatfarben bedingt wasserabweisend. Bei unbekanntem Bindemittel des Altanstriches, Silikonharzfarbe verwenden und Herstelleranweisusng befolgen. Nur echte Siliconhrzfarbe aus dem …
- … es denn mit der Haltbarkeit der beiden Farbsysteme? Gibt es denn Silikonharzfarben schon so lange, dass Aussagen getroffen werden können? Und wie …
- … Ist BMW besser als Mercedes ? Ich tendiere absolut zu der modernen Silikonharzfarbe! …
- … und danach eine Silikonharzfarbe. …
- … Silikonharzfarbe oder Silikatfarbe? …
- … Untergrund brauchen, rate ich davon ab und empfehle die spannungsarme, wasserresistente Silikonharzfarbe. Wenn das nicht genügt, dann solltet Ihr Euch einen Fachmann …
- … ich NICHT neu streichen auf undefiniertem Altanstrich, sondern vielmehr streichen von Silikonharz auf Silkoharz bzw. Dispersionssilikat auf Dispersionssilikat. Gibt es da Unterschiede …
- … verwenden würden. Irgendwo muss es doch konkrete Argumente für und wider Silikonharzfarbe oder Dispersionssilikat geben. Ich kann nicht glauben, dass noch niemals …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralischer Edelkratzputz sanieren aber wie?
- … auch zwei kleinere Risse, die von den Fensterecken weglaufen. Die nassen Flecken trocknen nach 2-3 Tagen ohne Regen wieder vollständig ab. Wir …
- … Außer mit Dispersions-Silikatfarbe sind auch organisch gebundene Fassadenfarben einsetzbar, z.B. Silikonharzfarben . …
- … - Außerdem haben wir noch einen kleinen Algenfleck auf einer Seite, wie würdet ihr den behandeln? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikon, Fleck" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikon, Fleck" oder verwandten Themen zu finden.