Ich habe vor einem halben Jahr eine Eigentumswohnung (Baujahr 1998) gekauft. Heute habe ich im Flur festgestellt, dass die Tapete feuchte Flecken zeigte. Nachdem ich die Tapete entfernt hatte kam ein großer feuchter Fleck zum Vorschein (ca. 1 m²). Auf der anderen Seite der Wand ist die Dusche. Direkt auf dieser Wand ist auch die Armatur. Der Fleck beginnt ca. in Höhe der Armatur (so genau kann ich es noch nicht sagen, da ich bisher nur den unteren Teil der Tapete entfent habe, nicht ganz bis Höhe der Armatur). Muss ich von einer undichten Rohrleitung ausgehen, oder könnte es sich dabei auch um Wasser handeln, das beim Duschen z.B. an der Armatur in die Wand eindringt? Der Fleck scheint auch schon etwas länger da zu sein, da meine Freundin ihn schon vor zwei bis drei Monaten bemerkt hatte, ihn aber nicht für einen feuchten Fleck, sondern für einen normalen Fleck auf der Tapete gehalten hatte. Ich habe vor einigen Wochen auch schon mal abends gedacht, dass ich einen Fleck dort gesehen haben, habe es aber auf das Lampenlicht geschoben und meinte die Tapete wäre nur nicht sonderlich gut gestrichen. (Hört sich vielleicht ein wenig dämlich an ist aber leider so gelaufen)
Das würde mir jetzt sugerieren, dass es sich nicht um sehr große Mengen Wasser handeln kann, ist dem so?
Ich habe gesehen, dass dieses Metall-Ding, keine Ahnung wie das heißt, das an der Armatur das Loch für eins der beiden Rohre abdeckt unten an der Wand aufliegt, oben aber einen deutlichen Schlitz zur Fliese aufweist. Könnte das Wasser dort eingedrungen sein?
Wie kann ich ab besten professionellen Rat bekommen? Einfach einen Installateur beauftragen oder gibt es für so etwas Experten?
Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
-
Hallo Andre Langel, dafür gibt es Experten. Lassen ...
Hallo Andre Langel,
dafür gibt es Experten.
Lassen Sie die Sache von einem Gutachter untersuchen und die Ursache herausfinden.
Aus der Ferne wird Ihnen wohl niemand helfen können, da die Ursache vielseitig sein kann.
Denn wer bestätigt, dass Ihre Vermutungen richtig sind?
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
immer langsam
erstmal überall Wasser abdrehen und Wasseruhr beobachten (bei den kleinen Rädchen die Stellung merken und Stunde warten).
Wenn keine Lageänderung dann Undichtigkeit unwahrscheinlich. Sowieso ist die häufigste Ursache nicht fachgerecht abgedichtete Wandscheiben bzw. S-Gewinde der Armaturen. Normalerweise gehören da Formteile aus Gummi zum einspachteln analog zur alternativen Abdichtung hin. n Ihrem Fall würd ich die Armatur abschrauben, die Rosetten abnehmen, Silikon in den Zwischenraum zwischen Gewinde und Fliese reinspritzen und dann erstmal abwarten. zu 95 % ist der Fall damit erledigt.
Gruß Christian -
und bitte nicht gleich den Sachverständigen holen
weil mein Vorredner zu 90 % richtig liegt -
Nicht immer ist ein feuchter Fleck eine Katastrophe ... -
Wer entscheidet, Hallo, Lerr Lange, wer sagt Ihnen, ...
Wer entscheidet,
Hallo, Lerr Lange,
wer sagt Ihnen, ob Ihr feuchter Fleck zu den 10 % oder 90 % gehört?
Ich denke schon, bei Wasser hört die Spaß auf. Hier kann schnell aus "kleiner nasser Fleck" ein großer Nachfolgeschaden entstehen. Hier sollte ein Fachmann ran.
Nicht immer ist die vermeintliche Ursache die wirkliche Ursache.
Und was dann?
MfG
Schwabe -
Hoffentlich das Problem behoben
Danke erst einmal für die sehr Aufschlussreichen Antworten.
Ich hatte allerdings recht kurzfristig einen Fachmann angerufen und einen Termin ausgemacht. Wohl in einer Art erster Panikreaktion. Der war dann auch Ende dieser Woche da. Und wie es für Sie sicherlich nicht verwunderlich ist, war seine Diagnose die gleich wie die Ihre.
Leider war ich selbst nicht da, als er sich die Sache angesehen hat. Denn er hat es nicht mal für nötig gehalten, die Armatur ab zu bauen. Er hat dann einfach die Rosetten nach hinten geschoben und Silikon reingespritzt. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich doch lieber selbst zur Tat geschritten.
Nun gut, der Fleck wird heller, somit habe ich Hoffnung, das der Schaden behoben ist.
Ich überlege allerdings noch, ob ich um die Rosetten auch noch eine Silikonnat ziehen soll, um der Sache noch mehr Sicherheit zu geben, obwohl man recht deutlich sehen kann dass der Klempner wohl auch die Komplette Rosette ausgefüllt hat und eigentlich wohl kaum noch Wasser eindringen kann.
Übrigens die Idee mit den Wasserzählern fand ich sehr gut, habe das natürlich direkt ausprobiert. Hat sich zum Glück auch nichts bewegt.
Jetzt habe ich im Endeffekt wohl unnötig Geld ausgegeben, aber habe jetzt auch ein gutes Gefühl, dass die Sache damit erledigt ist.
! Herzlichen Dank noch mal für Ihre Mühen!
PS: Habe auch noch recht gute Anregungen gefunden, was die weitere Behandlung des Flecks angeht. z.B. mit Alkohol abwaschen um Schimmel zu vermeiden.
Wirklich sehr hilfreich dieses Forum!
Werde den Link erst mal unter meinen Bekannten verteilen. -
Sehr geehrter Herr Langel, es tut mir leid ...
Sehr geehrter Herr Langel,
es tut mir leid Ihnen das schreiben zu müssen:
aber nach dem ich mir das alles noch einmal durchgelesen habe glaube ich nicht, dass die Ursache beseitigt ist.
Wie bereits geschrieben, ist es aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich glaube, es fehlt die Abdichtung rins um die Durchdringung Ihrer Wand im Bereich der Armatur. Somit könnte Wasser hier eindringen und Ihren nassen Fleck verursachen.
Silikon ist keine zugelassenen Abdichtung, da es wichtige Anforderungen nicht erfüllt! . Somit werden Sie wohl Geld umsonst ausgegeben haben.
Hätten Sie mal doch lieber einen Experten kommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Theoretiker nach vorn
Herr Langel, die einzige Berechtigung, die ihre Abdichtung braucht, ist dass sie dicht ist. Also, Wand beim Trocknen zugucken und gut is. oder bei Herrn Schwabe nen Kostenvoranschlag einholen, für weitergehende Maßnahmen nach DINAbk..
Gruß Christian -
Bisher sieht es nicht ganz schlecht aus
Ich denke jede Auffassung hat irgendwo ihre Berechtigung. Schade das Sie, Herr Schwabe, nicht ein wenig mehr von Ihrem Wissen Preis geben wollen. Sie sind der Meinung, das Silikon nicht das richtige ist, OK das kann sein. Aber was ist denn dann das richtige?
Auf Ihr Raten hin habe ich einen vermeintlichen Fachmann ran gelassen. Das der nicht mehr gemacht hat, als ich auch hätte machen können, zeigt mir, dass es mit den Fachmännern dann doch nicht so weit her ist. Ich hätte lieber auf Christian hören sollen und die Wand selbst mit Silikon abgedichtet, hätte ich sicherlich was sparen können.
Ich denke, dass, solange nicht jemand mit einem besseren Vorschlag kommt, erst mal das Silikon in der Wand bleiben wird und ich den Fleck weiter beobachte. Zur Zeit scheint er sich auf jeden Fall zu bessern.
Ich habe mit meinem Nachbarn gesprochen, der hatte in seiner vorherigen Wohnung genau das gleiche Problem. Der hat hier dann bei Gelegenheit direkt einen "Fachmann" angesprochen, der sowieso im Haus war. Der hat auch mit Silikon reagiert.
Scheint also nicht gerade eine völlig unübliche Maßnahme zu sein.
Gruß
Andre
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fleck, Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Keramikfliesen sind kostengünstiger, während Porzellanfliesen langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Flecken und Kratzern sind. …
- … Wie entferne ich Flecken von Fliesen? …
- … Flecken können normalerweise mit einem milden Reinigungsmittel …
- … kann eine Abdichtung notwendig sein, um die Stufen vor Verschleiß und Fleckenbildung zu schützen. …
- … Die Pflege umfasst regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Granit und Schiefer gelten als pflegeleicht, da sie widerstandsfähig gegenüber Flecken und Verschleiß sind. …
- … Ist Naturstein empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern? …
- … Wie reinige ich Flecken auf Natursteinen? …
- … Flecken sollten sofort entfernt werden, und dazu …
- … können spezielle Fleckenentferner oder eine Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel verwendet werden. …
- … Elegante, barrierefreie Dusche mit Steinfliesen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Plan nach innen aufgehen zu lassen. Das Problem dabei ist die Dusche. Wenn jemand aus der Dusche kommt und dann die Tür geöffnet …
- … Rücken. Allerdings handelt es sich sozusagen um das Gäste-WC und die Dusche wird von uns so gut wie nie genutzt. …
- … Mann kann die Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, …
- … Die Planung der Sanitäreinrichtung steht aber fest, die Dusche soll gerade nicht vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber …
- … und WC nutzen, da diese öfter gebraucht werden. Wie gesagt, die Dusche brauchen wir eher nie, ich finde aber, dass in einem großen …
- … Haus mindestens 2 Duschen vorhanden sein sollten. …
- … Sie doch eine 60er Tür nach innen öffnend mit Rechtsanschlag. Dann verbleiben dem Duscher bei einer 80er Dusche ca. 70 cm Raum zur …
- … Erst mal, es ist eine 80 cm breite Dusche geplant, gut erkannt Markus, aber wo gibt es eine 60 cm …
- … Wie kommt man überhaupt aus der Dusche raus? Richtung Tür oder Richtung Waschbecken? …
- … mal den weg zum händewaschen vor dem essen vorstellen, vorbei an dusche, die eh nicht genutzt wird, durch die schikane und dann scharf …
- … Da passt die 80er Dusche aber nicht durch :-) …
- … sorgen nur für blaue Flecken. …
- … Da ich und meine Gäste ja auch Menschen sind, geht man Richtung Tür aus der Dusche raus, anders stünde das Waschbecken im Weg *g*. Zur …
- … einer Tür, die Schiebeelemente hat, steht der Mensch selbst nach dem Duschen doch immer noch im Öffnungswinkel der WC-Tür! …
- … Dusche verschiebt? …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im untergeordneten Bereich mit weniger Licht planen, da …
- … Ich meinte, die Dusche an die Wand zum Eingangsbereich zu stellen. …
- … -WC sein soll, würde ich mir um den Ausstieg aus der Dusche keine Sorgen machen. Ich denke mal, Ihr Besuch schließt die Tür …
- … könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, die man über …
- … du darauf? Ich finde nach wie vor, dass die wenig gebrauchte Dusche im geplanten Bereich gut aufgehoben ist? …
- … (und der Eckschrank irgendwo woanders), dann wäre auch der Zutritt zur Dusche (in Richtung Fenster oder diagonal in den Raum hinein, wie ich …
- … ein langer Tag für mich): Ich würde mich primär der Anordnung Dusche-WC-Waschbecken kümmern und erst dann den Eckschrank (auch wenn hochwertig) positionieren. …
- … Nein, die Dusche MUSS da bleiben; über deren Form würde ich mir nochmals Gedanken machen (5-Eck, vielleicht ein 1/4 Kreis-Segment); und das WC sollte m.E. auch da bleiben wo es ist. Die Lage des Waschbeckens ist dann der Punkt. …
- … dann dreh zumindest das Waschbecken und befestige es längs der Trennwand zur Küche. dann hast du zumindest einen zacken weniger. wenn du dann dusche und Becken noch spiegeln könntest (das Fenster schieben?), dann …
- … Problem. Die Sorge, jemand betritt den Raum, während ein anderer die Dusche verlässt, ist schon sehr konstruiert. Wird im wahren Leben nie ( …
- … schon noch was dran ändern. Natürlich könnte man einfach eine halbrunde Dusche in die Ecke bauen, aber das wäre mir zu 08/15 …
- … Ich habe mindestens hundert verschiedene Pläne gemacht, gerne hätte ich die Dusche mittig in den Raum gestellt, passte aber alles nicht wegen der …
- … Von allem anderen abgesehen, würde ich die Gäste-WC-Dusche-Tür auf jeden Fall nach außen aufgehen lassen. Für einen jungen …
- … vielleicht etwas weit hergeholt, aber immerhin ist es möglich, dass der Duschende einfach mal umkippt und im Tür-Öffnungswinkel liegt. Und dann beizukommen, …
- … ein Argument. Die bräuchte aber nur dann liegen, wenn auch die Dusche benutzt werden soll. Zustieg zur Dusche doch ändern? Dann dient die …
- … wie viele jüngere Leute sind wohl schon beim Ausstieg aus der Dusche gestürzt, vielleicht weil die Badematte fehlte? Fast-Ausrutscher sind mir selbst schon …
- … brauchen wir eigentlich auch nicht. Das Bad im EGAbk. sollte eine Dusche haben, die längere Garage sollte eher nördlich stehen um nicht noch …
- … mit 60 cm gut zurecht. Wenn Sie sich für eine 70er Dusche entschließen könnten wäre auch eine 70er Tür drin ... …
- … getauscht und etwas zurecht gerückt. Siehe Link unten. Die Zwischenwand zur Dusche wurde damit etwas dicker und realistischer Weise auf 95 cm verlängert …
- … (Dusche 80x90 cm), in ihr verschwindet aber dann der Spülkasten. Die Haustür …
- … haben nun Waschbecken und WC getauscht und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür …
- … überlege jetzt lediglich noch, ob ich doch auf die konventionelle Halbkreisdusche zurückgreife, wodurch zwar effektiv keine Stellfläche gewonnen würde, sondern lediglich ein …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11149: Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
- … Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand …
- … gekauft. Heute habe ich im Flur festgestellt, dass die Tapete feuchte Flecken zeigte. Nachdem ich die Tapete entfernt hatte kam ein großer …
- … feuchter Fleck zum Vorschein (ca. 1 m²). Auf der anderen Seite der Wand ist die Dusche. Direkt auf dieser Wand ist auch die Armatur. Der …
- … Fleck beginnt ca. in Höhe der Armatur (so genau kann ich es …
- … oder könnte es sich dabei auch um Wasser handeln, das beim Duschen z.B. an der Armatur in die Wand eindringt? Der Fleck scheint …
- … bis drei Monaten bemerkt hatte, ihn aber nicht für einen feuchten Fleck, sondern für einen normalen Fleck auf der Tapete gehalten hatte. Ich …
- … vor einigen Wochen auch schon mal abends gedacht, dass ich einen Fleck dort gesehen haben, habe es aber auf das Lampenlicht geschoben und …
- … Nicht immer ist ein feuchter Fleck eine Katastrophe ... …
- … wer sagt Ihnen, ob Ihr feuchter Fleck zu den 10 % oder 90 % gehört? …
- … hört die Spaß auf. Hier kann schnell aus kleiner nasser Fleck ein großer Nachfolgeschaden entstehen. Hier sollte ein Fachmann ran. …
- … Nun gut, der Fleck wird heller, somit habe ich Hoffnung, das der Schaden behoben …
- … auch noch recht gute Anregungen gefunden, was die weitere Behandlung des Flecks angeht. z.B. mit Alkohol abwaschen um Schimmel zu vermeiden. …
- … Bereich der Armatur. Somit könnte Wasser hier eindringen und Ihren nassen Fleck verursachen. …
- … mal das Silikon in der Wand bleiben wird und ich den Fleck weiter beobachte. Zur Zeit scheint er sich auf jeden Fall zu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- … Dusche undicht …
- … unser Bad befindet sich im ersten Stock. Am Wochenende bemerkten wir zwei Wasserflecken (Durchmesser ca. 10 cm) an der Decke im darunterliegenden …
- … kann (alle anderen Fugen sehen nicht so aus) und außerdem die Flecken an der Decke von der Lage her zu der Fuge …
- … ob die feuchten Stellen in der Decke verschwinden. Wir haben die Dusche gestern und heute nicht mehr benutzt (gibt zum Glück noch eine …
- … Wanne) und wenn die Flecken heute Abend getrocknet sind, weiß ich zumindest schon mal, dass nur Wasser nachkommt, wenn man die Dusche benutzt. …
- … Der Knackpunkt ist nämlich, dass eine undichte Stelle im Bereich der Dusche theoretisch keinerlei Auswirkungen hat, wenn die Abdichtung ordnungsgemäß aufgebracht wurde. Wann …
- … ja praktisch alles Wasser trifft, was von der Wand herunterläuft beim duschen) aus Zementmörtel herzustellen? Hätte die gleich aus Silikon sein müssen …
- … Flecken sind getrocknet ... …
- … Flecken sind getrocknet und Fuge ist ausgebessert! Ich hoffe, dass …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - weiße Wandfliesen im Badezimmer - Erfahrungsberichte gesucht!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandbeschichtung im Bad
- … In unserem Bad möchte ich die Fliesen nur im Bereich der Dusche Wandhoch fliesen. Jetzt stellt sich die Frage nach der Beschichtung der …
- … Hatte ich noch vergessen. Die anderen Wandflächen außer Dusche sollen bis ca. 1.60 m gefliest werden. Die Frage bezieht sich …
- … Sie schlechte Karten, wenn es wirklich mal zu Stock- und Schimmelflecken (Stockflecken, Schimmelflecken) kommt. Nachdem es nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Falsche Fugenfarbe - Was nun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
- … hat also nichts mit dem schnellen aufnehmen der Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen oder Kochen zu tun ... …
- … er, wenn er eingefärbt ist, durch den Zement als Bindemittel, durchaus fleckig auftrocknen, damit müssten Sie dann leben. Je dunkler der Putz, …
- … er, wenn er eingefärbt ist, durch den Zement als Bindemittel, durchaus fleckig auftrocknen ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an der Wand?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fleck, Dusche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fleck, Dusche" oder verwandten Themen zu finden.