Dusche undicht
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Dusche undicht

Guten Morgen,
unser Bad befindet sich im ersten Stock. Am Wochenende bemerkten wir zwei Wasserflecken (Durchmesser ca. 10 cm) an der Decke im darunterliegenden Wohnzimmer. Wir stellten fest: die Fuge zwischen Wand- und Bodenfliese (Wandfliese, Bodenfliese) (kleine Abmauerung in der Duschkabine) hat sich aufgelöst und das Dusch-Wasser ist durch diesen Spalt wohl unter den Estrich gelaufen und tritt an den zwei Stellen im Erdgeschoss aus der Betondecke wieder aus.
Nun habe ich zwei Fragen:
1.) Wie bessere ich die Fuge aus? Gibt es speziellen Fugenmörtel für's Bad? Oder nimmt man da Silikon? Wie gesagt: es ist nicht die Silikonabdichtung der Duschwanne zu den Fliesen, sondern die Fuge zwischen Wand- und Bodenfliese (Wandfliese, Bodenfliese) einer kleinen Abmauerung in der Duschkabine.
2.) Kann das ausgetretene Wasser irgendwelche Schäden verursachen und kann ich irgendwas dagegen tun, außer einfach trocknen lassen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Michael Haar
  • Name:
  • Michael Haar
  1. Sind

    Foto von Lieselotte Tussing

    Sie sicher, dass es sich nicht um eine undichte Rohrverbindung handelt?

    Zweite Frage: wurde unter den Fliesen / Estrich eine Abdichtung hergestellt?

    • Name:
  2. Wie soll ich da sicher sein?

    Da ich ja leider nicht in die Decke schauen kann, bin ich mir natürlich NICHT sicher, ob's nicht ein Rohr ist. Da aber die Fuge feucht und "bröselig" ist und man an einigen Stellen sozusagen fast in die Wand schauen kann (alle anderen Fugen sehen nicht so aus) und außerdem die Flecken an der Decke von der Lage her zu der Fuge passen, schließe ich einen Rohrschaden erst mal aus.
    Bevor ich jetzt Teppich, Fliesen und Estrich rausnehmen lasse, um die Rohre zu prüfen, würde ich gern die Fuge ausbessern und sehen, ob die feuchten Stellen in der Decke verschwinden. Wir haben die Dusche gestern und heute nicht mehr benutzt (gibt zum Glück noch eine Wanne) und wenn die Flecken heute Abend getrocknet sind, weiß ich zumindest schon mal, dass nur Wasser nachkommt, wenn man die Dusche benutzt.
    Also noch mal die Fragen: wie bessere ich die Fuge am besten aus und habe ich mit Folgeschäden durch das Wasser zu rechnen?
    Gruß
    Michael Haar
  3. Abdichtung

    Zu füh auf "Absenden" geklickt: ich weiß leider nicht, ob unter den Fliesen eine Abdichtung hergestellt wurde. Wie müsste die aussehen und wer hätte die erstellen müssen (Installateur oder Fliesenleger)?
  4. die Abdichtung

    Foto von Lieselotte Tussing

    hätte der Fliesenleger anlegen müssen  -  gucken Sie mal in die Suche-Funktion mit Suchwörtern 'alternative Abdichtung'.

    Der Knackpunkt ist nämlich, dass eine undichte Stelle im Bereich der Dusche theoretisch keinerlei Auswirkungen hat, wenn die Abdichtung ordnungsgemäß aufgebracht wurde. Wann wurde Ihr Bad denn eingebaut? Wurden die Arbeiten von Fachfirmen ausgeführt? Sind die noch greifbar?

    Die Fuge besteht/bestand  -  so wie ich Sie verstehe  -  aus Zementmörtel? Kratzen Sie den Rest auch noch raus, reinigen Sie die Flanken mit Fettlöser (nicht nass), lassen Sie sie gut trocknen und legen Sie dann eine Silikonfuge an.
    Soviel zur Fugenreparatur ...
    Sie können diesen Weg probieren. Dazu jetzt bitte an der Decke im EGAbk. den feuchten Bereich mit 'zarten' Bleistiftumrandungen versehen (um einwandfrei den momentanen Stand zu kennzeichnen) und dann weiter beobachten. Sie müssten den Vergleich ziemlich deutlich sehen, wenn weitere Feuchtigkeit von oben kommt.

    • Name:
  5. Danke, werde ich so machen!

    Die "Fachfirma" ist ein Kumpel meines Schwiegervaters gewesen. Der hat das Bad vor zwei Jahren gefliest. Ich dachte, der weiß was er tut ...
    War es überhaupt richtig, diese Fuge (auf die ja praktisch alles Wasser trifft, was von der Wand herunterläuft beim duschen) aus Zementmörtel herzustellen? Hätte die gleich aus Silikon sein müssen? Ich Frage deshalb, weil die Abmauerung in der Duschkabine noch ein paar mehr Fugen aus Zementmörtel hat, die zwar optisch noch okay sind, aber vielleicht nicht mehr lange, weil das dafür einfach das falsche Material ist.
    Und noch mal zu dem Wasser, was da jetzt in der Decke ist: kann/muss ich noch was anderes tun als einfach trocknen lassen?
    Ich bessere dann heute Abend erst mal die Fuge aus. Danke für die Tipps und drücken Sie mir die Daumen, dass es nicht doch irgendwo ein Rohrschaden ist. Den ganzen Fußboden aufreißen zu müssen, ist eine grauenhafte Vorstellung.
    Nochmal Danke und Gruß
    Michael Haar
  6. eigentlich

    Foto von Lieselotte Tussing

    sollten alle Fugen, an denen Fliesen in Innen-Winkeln aufeinander treffen, mit Silikon ausgeführt werden. 'Eigentlich' deshalb, weil ich  -  außerhalb von Deutschland  -  doch schon einige Ausführungen in Zementfugenmasse gesehen habe, die halten.
    Die Silikonfugen sind Wartungsfugen; d.h., sie halten ca. 2-3 Jahre (je nach Qualität), reißen dann entlang der Flanken auf und müssen erneuert werden. Sie dienen nicht der dauerhaften Abdichtung der Fliesenfläche, sondern 'nur' dazu, das unterschiedliche Verhalten von Fliesenflächen auszugleichen, die aus verschiedenen Winkeln bzw. von verschiedenen Bauteilen aufeinander treffen.

    Momentan können Sie aus meiner Sicht nicht viel mehr machen, außer probieren und Decke abtrocknen lassen. Die Alternative wäre, den Bereich dann doch tatsächlich zu öffnen und Butter bei die Fisch zu machen.
    Aber fragen Sie sicherheitshalber doch den 'Kumpel', wie er den Aufbau gemacht hat  -  normalerweise wissen die Fliesenleger das nämlich mit der Abdichtung.

    • Name:
  7. natürlich

    Foto von Lieselotte Tussing

    drücke ich auch alle Daumen  -  logo!
    ;-)
    • Name:
  8. Flecken sind getrocknet ...

    Flecken sind getrocknet und Fuge ist ausgebessert! Ich hoffe, dass es wirklich nur daran gelegen hat.
    Vielen Dank noch mal!
    Gruß
    Michael Haar
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dusche, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad-Fliesenfugen laufen aus
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme mit Feinsteinzeug-Wandfliesen in neuem Bad
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Minderung bei Farbdifferenzen und kleinen Mängeln

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dusche, Fuge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dusche, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN