Dusche undicht
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dusche undicht
unser Bad befindet sich im ersten Stock. Am Wochenende bemerkten wir zwei Wasserflecken (Durchmesser ca. 10 cm) an der Decke im darunterliegenden Wohnzimmer. Wir stellten fest: die Fuge zwischen Wand- und Bodenfliese (Wandfliese, Bodenfliese) (kleine Abmauerung in der Duschkabine) hat sich aufgelöst und das Dusch-Wasser ist durch diesen Spalt wohl unter den Estrich gelaufen und tritt an den zwei Stellen im Erdgeschoss aus der Betondecke wieder aus.
Nun habe ich zwei Fragen:
1.) Wie bessere ich die Fuge aus? Gibt es speziellen Fugenmörtel für's Bad? Oder nimmt man da Silikon? Wie gesagt: es ist nicht die Silikonabdichtung der Duschwanne zu den Fliesen, sondern die Fuge zwischen Wand- und Bodenfliese (Wandfliese, Bodenfliese) einer kleinen Abmauerung in der Duschkabine.
2.) Kann das ausgetretene Wasser irgendwelche Schäden verursachen und kann ich irgendwas dagegen tun, außer einfach trocknen lassen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Michael Haar
-
Sind
-
Wie soll ich da sicher sein?
Da ich ja leider nicht in die Decke schauen kann, bin ich mir natürlich NICHT sicher, ob's nicht ein Rohr ist. Da aber die Fuge feucht und "bröselig" ist und man an einigen Stellen sozusagen fast in die Wand schauen kann (alle anderen Fugen sehen nicht so aus) und außerdem die Flecken an der Decke von der Lage her zu der Fuge passen, schließe ich einen Rohrschaden erst mal aus.
Bevor ich jetzt Teppich, Fliesen und Estrich rausnehmen lasse, um die Rohre zu prüfen, würde ich gern die Fuge ausbessern und sehen, ob die feuchten Stellen in der Decke verschwinden. Wir haben die Dusche gestern und heute nicht mehr benutzt (gibt zum Glück noch eine Wanne) und wenn die Flecken heute Abend getrocknet sind, weiß ich zumindest schon mal, dass nur Wasser nachkommt, wenn man die Dusche benutzt.
Also noch mal die Fragen: wie bessere ich die Fuge am besten aus und habe ich mit Folgeschäden durch das Wasser zu rechnen?
Gruß
Michael Haar -
Abdichtung
Zu füh auf "Absenden" geklickt: ich weiß leider nicht, ob unter den Fliesen eine Abdichtung hergestellt wurde. Wie müsste die aussehen und wer hätte die erstellen müssen (Installateur oder Fliesenleger)? -
die Abdichtung
hätte der Fliesenleger anlegen müssen - gucken Sie mal in die Suche-Funktion mit Suchwörtern 'alternative Abdichtung'.Der Knackpunkt ist nämlich, dass eine undichte Stelle im Bereich der Dusche theoretisch keinerlei Auswirkungen hat, wenn die Abdichtung ordnungsgemäß aufgebracht wurde. Wann wurde Ihr Bad denn eingebaut? Wurden die Arbeiten von Fachfirmen ausgeführt? Sind die noch greifbar?
Die Fuge besteht/bestand - so wie ich Sie verstehe - aus Zementmörtel? Kratzen Sie den Rest auch noch raus, reinigen Sie die Flanken mit Fettlöser (nicht nass), lassen Sie sie gut trocknen und legen Sie dann eine Silikonfuge an.
Soviel zur Fugenreparatur ...
Sie können diesen Weg probieren. Dazu jetzt bitte an der Decke im EGAbk. den feuchten Bereich mit 'zarten' Bleistiftumrandungen versehen (um einwandfrei den momentanen Stand zu kennzeichnen) und dann weiter beobachten. Sie müssten den Vergleich ziemlich deutlich sehen, wenn weitere Feuchtigkeit von oben kommt. -
Danke, werde ich so machen!
Die "Fachfirma" ist ein Kumpel meines Schwiegervaters gewesen. Der hat das Bad vor zwei Jahren gefliest. Ich dachte, der weiß was er tut ...
War es überhaupt richtig, diese Fuge (auf die ja praktisch alles Wasser trifft, was von der Wand herunterläuft beim duschen) aus Zementmörtel herzustellen? Hätte die gleich aus Silikon sein müssen? Ich Frage deshalb, weil die Abmauerung in der Duschkabine noch ein paar mehr Fugen aus Zementmörtel hat, die zwar optisch noch okay sind, aber vielleicht nicht mehr lange, weil das dafür einfach das falsche Material ist.
Und noch mal zu dem Wasser, was da jetzt in der Decke ist: kann/muss ich noch was anderes tun als einfach trocknen lassen?
Ich bessere dann heute Abend erst mal die Fuge aus. Danke für die Tipps und drücken Sie mir die Daumen, dass es nicht doch irgendwo ein Rohrschaden ist. Den ganzen Fußboden aufreißen zu müssen, ist eine grauenhafte Vorstellung.
Nochmal Danke und Gruß
Michael Haar -
eigentlich
sollten alle Fugen, an denen Fliesen in Innen-Winkeln aufeinander treffen, mit Silikon ausgeführt werden. 'Eigentlich' deshalb, weil ich - außerhalb von Deutschland - doch schon einige Ausführungen in Zementfugenmasse gesehen habe, die halten.
Die Silikonfugen sind Wartungsfugen; d.h., sie halten ca. 2-3 Jahre (je nach Qualität), reißen dann entlang der Flanken auf und müssen erneuert werden. Sie dienen nicht der dauerhaften Abdichtung der Fliesenfläche, sondern 'nur' dazu, das unterschiedliche Verhalten von Fliesenflächen auszugleichen, die aus verschiedenen Winkeln bzw. von verschiedenen Bauteilen aufeinander treffen.Momentan können Sie aus meiner Sicht nicht viel mehr machen, außer probieren und Decke abtrocknen lassen. Die Alternative wäre, den Bereich dann doch tatsächlich zu öffnen und Butter bei die Fisch zu machen.
Aber fragen Sie sicherheitshalber doch den 'Kumpel', wie er den Aufbau gemacht hat - normalerweise wissen die Fliesenleger das nämlich mit der Abdichtung. -
natürlich
-
Flecken sind getrocknet ...
Flecken sind getrocknet und Fuge ist ausgebessert! Ich hoffe, dass es wirklich nur daran gelegen hat.
Vielen Dank noch mal!
Gruß
Michael Haar
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dusche, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können durch die Verwendung …
- … von flexiblen Fugenmörteln und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger kann diese Schritte sorgfältig ausführen. …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter …
- … zementbasierte, epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Ja, viele Fliesenleger bieten auch Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- … Elegante, barrierefreie Dusche mit Steinfliesen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … mit dem tagsüber damit gewonnenen mehr oder weniger warmen Wasser zu duschen. Gehen sie mit mir konform das unser jeweiligens Duscherlebnis …
- … Winter ist es länger dunkel als hell. Zum Experiment mit der Dusche: klar wird das Erlebnis ein anderes sein. Da ich morgendlicher Warm …
- … duscher bin, würde ich Wasser von der Innenwand oder einer gedämmten Außenwand …
- … Was soll die Frage mit der Dusche? Wie Solarwärme auf der ganzen Fläche genutzt werden kann, hatte ich …
- … über die transparenter Wärmedämmung mit Solarenergie) können Sie natürlich auch zum Duschen nehmen. …
- … vor die Wand können Sie wahrscheinlich gar nicht duschen, denn Eis fließt nicht. Hängen Sie ihn dagegen ins Zimmer, so können Sie erstens überhaupt duschen und zweitens ist das Wasser nicht kalt. …
- … ... Und das Beispiel mit der Dusche, hoffte ich klar ausgedrückt zu haben. Warmes Duschwasser wir in Thermosolaranlagen …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
- … Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton …
- … Wurde die Dusche vor einigen Jahren mit einer …
- … minderwertigen Fugenmasse verfugt? Jedenfalls sind diese nun fast schwarz, obwohl die Fugen nach jedem Duschen abgetrocknet wurden und gelüftet wurde. …
- … Die einzige Möglichkeit, die Fugenmasse herauszubekommen, wäre meiner Meinung nach der Einsatz einer Vibrationssäge. Die …
- … Was verwendet man für eine feuchtigkeitsbeständige Fugenmasse? Man möchte die Arbeit ja nicht alle 3 Jahre erneut …
- … ausführen. Jemand riet mir zu 2 k-Fugenmasse für Schwimmbäder. Das ist dann wirklich 100 % dicht (auch bei beschädigter Folie) und beständig. Gibt es hier ähnliche oder andere Erfahrungen? …
- … Wandfliesen in Dusche neu verfugen …
- … wie tief willst Du denn in die Fugen eingreifen, wenn Du durch den Eingriff sogar eine Labilität der Trägerwand aus Gipskarton-Platten befürchtest? …
- … Sicher handelt es sich (wenn es sich um einen Wasser-Spritzbereich in der Dusche handelt) bei dem Wandaufbau um eine Alternative (Wand) Abdichtung in …
- … reicht auch, um für die neue Fugmasse ausreichenden Halt in der Fugenkammer zu geben. …
- … wenn die Fuge, so schwarz wird ... stimmt meist, noch mehr nicht ... …
- … ist, sollte die Stabilität wieder da sein und beim 2 K-Schwimmbad-Fugenmasse auch 100 % dicht (selbst wenn die Folie angeritzt wäre). Hat …
- … die denn Nachteile (außer der schwierigeren Verarbeitung) oder warum Fugenmasse mit Lotuseffekt? …
- … Ja, irgendetwas ist da nicht ganz dicht und man sieht deutlich Risse, aber die Folie unter den Fliesen kann ja durch die Feuchtigkeit nicht durchdrungen werden, somit sollte Wand und Gipskarton trocken sein. Und so schlimm, dass sich die Fliesen von der Wand lösen, wird es wohl nicht sein? Bis jetzt ist noch alles fest, nur die Fugenmasse unansehnlich. Bilder von den unschönen Fugen habe ich …
- … angefügt. Die Fugen sind jetzt reichlich 20 Jahre alt und sehen wirklich schrecklich aus. Neu Fliesen möchte ich vermeiden, da sonst wohl das ganze Bad erneuert werden müsste. Es sind ja nur noch 20 alte fliesen vorrätig und ein paar werden vermutlich schon für das Versetzen der Wasseranschlüsse benötigt. Wobei sich dann die Frage stellt, wie löst man z.B. zwei Fliesen ohne den Gipskarton zu zerstören? Wie geht da der Profi vor? …
- … Unter der Fuge war alles bestens! 5 mm Fugenmasse ausgefräst, dann kam …
- … Allerdings war die Fugenmasse im Duschbereich knochenhart, dagegen außerhalb weich wie Gips. Sicherheitshalber wurde …
- … Unfug premium neu verfugt. Für die dauerhafte Lösung mit 2 k-Schwimmbadfugenmasse reicht leider die Zeit nicht, da die Wand noch mehrfach …
- … zum Ändern der Anschlüsse geöffnet werden musste. Wenn die Fugenmasse wirklich so gut ist wie die Beschreibung, sollte sie ja nun 20 Jahre halten. Jedenfalls kenne ich mehrere Menschen, deren Bad nach diesem Zeitraum trotz Nutzung noch keine schwarzen Fugen hatte. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad-Fliesenfugen laufen aus
- … Bad-Fliesenfugen laufen aus …
- … Noch lange nach der angegebenen Standzeit gab es bei den Fugen der Wände- nach Wasserkontakt (z.B. beim Duschen) laufenden …
- … Farbnasen der anthrazitarbenen Fugen. Der Test ergab, dass dies überall der Fall ist, wenn Wasser ins Spiel kommt. Bei genauem Betrachten sieht man dann auch die mitausgeschwemmten Pulverteilchen . Mit zunehmender Dauer spült man die Fugen aus. Bei Reiben mit der trockenen Fingerkuppe rieselt das …
- … Material heraus. Nun wurde vor ein paar Wochen die Fugenmasse aus allen Fugen wieder entfernt und neu verfugt. Verwendet wurde - trotz …
- … meines Protestes- die gleiche Fugenmasse - wegen evtl. Restbestände in den Fugen und der Materialverträglichkeit -. Nun gut 4 Wochen später …
- … das Gleiche wieder auf. Angeblich soll es sich um für anthrazitfarbene Fugen übliche Farbausblutungen handeln. Nur schwemmt wieder Material aus. Testweise an einer …
- … nicht sichtbaren Stelle habe ich wie beim täglichen Duschen üblich die Fliesen inklusive Fugen nass gesprüht und dann anschließend erst mit Abzieher und …
- … dann mit Lappen nachgetrocknet. An dieser Stelle verschwindet zunehmend die Fugenmasse. Eine Fingernagelprobe des ausführenden Handwerkers ergab sein Urteil: fest genug, alles in Ordnung und Fugen müssten wischenden bzw. reibenden Bewegungen nicht standhalten - das …
- … wären keine gebrauchsüblichen Beanspruchungen ... Ist so etwas für die besagten Fugenfarben bekannt und üblich? Was tun? …
- … CG 2 stehen, können sie in der Prüfnorm nachsehen, wie viel Fugenmörtel abgetragen werden darf ... …
- … Können sie Bilder einstellen? Wie breit ist die Fuge? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...
- … Vermutlich mißbrauchte der OGAbk. Bewohner sein Bad als Dusche, weil er ausschließlich duscht: stehend das Wasser gegen die Wand spritzen. …
- … Das Wasser drang durch die Fugen (da keine Dusche daher ohne Schlammörtel) sowie die tiefliegende (bei Dusche Brusthoch) Armaturen (Leitungshohlraum). …
- … Wie konnte er Duschen? Es wahr also ein Duschschlauch, und Brause vorhanden ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
- … die runter müssen. Nachdem neue Anschlüsse/Leitungen für Sanitärobjekte und neue Dusche drin sind, soll neu gefliest werden. …
- … den Boden sollen möglichst große Fliesen mit möglichst kleiner oder keiner Fuge. …
- … Gehen fugenlose Fliesen auf Fußbodenheizung oder gibt es Probleme mit Dehnung? …
- … Nimm doch gleich fugenlose Wandbeläge. Z.B. ... …
- … Nimm doch gleich fugenlose Wandbeläge. Z.B. …
- … Nimm doch gleich fugenlose Wandbeläge. …
- … Aber im Bereich der Dusche und Waschbecken, WC sollte Fliese ran. Auf den Boden auch. …
- … Wie ist das im Nassbereich Dusche - braucht da der neue Putz eine spezielle Behandlung damit das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme mit Feinsteinzeug-Wandfliesen in neuem Bad
- … 1. In der Ecke der Duschabtrennung ist die Dehnungsfuge oben schmal, in der Mitte deutlich dicker und unten wieder schmal. …
- … Aber nicht tiefer als 8 mm (Abdichtung) Auch im Bereich der Fuge! 'Hat hier der Boden Kontakt zur Wand? Schallbrücke! (Auch Dusche) …
- … mit den abgenagten Stellen und auch die Fliese mit der breiten Fuge. Darüber hinaus auch die Fliese, die aus meiner Sicht zu hohen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- … Dusche undicht …
- … ich habe mein Bad selbst gefliest und eine Dusche eingebaut. Die Wände bestehen aus impregnierten Rigipsplatten. Die Wände im …
- … Bereich der Dusche habe ich mit eine Abdichtfarbe gestrichen und anschließend gefliest. Nun läuft leider nach längerem Duschen Wasser durch die Wand und tropft in die darunterliegende …
- … mal Wasser heruntergelaufen sein muss. Allerdings ist beim Abspritzen der Silikonfugen keine Undichtigkeit festzustellen. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, woran …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Minderung bei Farbdifferenzen und kleinen Mängeln
- … Jetzt musste wegen einer undichten Wasserleitung im Gäste-WC die Dusche samt einiger Fliesen entfernt werden. Die Reparatur ist bis auf die …
- … Silikonfugen laut Bauträger fertig. …
- … 1. Die jetzt eingebauten drei neuen Fliesen im Duschbereich (die alten waren beschädigt) sind farblich leicht dunkler. Nicht gravierend, aber doch auf den ersten Blick erkennbar. Außerdem hat das Fugenmaterial eine leicht andere Farbe, weil anderer Fliesenleger und früher …
- … verwendeter Hersteller der Fugenmasse unbekannt. Welche Minderung wäre dafür angemessen? Für radikal alles rausreißen und neumachen fehlt uns mittlerweile die Geduld mit unserem Bauträger. …
- … 3. Wenn ich in die Duschtasse steige, gibt die an einer Ecke leicht - bis zu einem knappen Millimeter - nach. Nur an einer Ecke. Ist das normal, oder reißt mir da in kurzer Zeit die Silikonfuge? So lassen oder noch einmal aufhauen? …
- … da mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, dass die Silikonfuge so eingebaut wurde, dass sie durch Dreiflankenhaftung keine ausreichende Dehnfähigkeit hat …
- … es die Träger. Normalerweise kann das ohne aufhauen nachgebessert werden: Silikonfuge ab, Duschtasse rausheben, Wannenträger überarbeiten oder Randprofil einbauen, Duschtasse rein, Silikon …
- … fuge mit Dehnungsmöglichkeit einbauen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dusche, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dusche, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.