Laut Auftrag und Bestätigung sollte das Bad in hellgrau verfugt werden. Alles wurde mit dem "Meister" besprochen und die Farbe wurde sogar zusammen ausgesucht. Dieser bestellte daraufhin zementgrau und verfugte es. Tatsächlich ist die Silikonfuge auch hellgrau, allerdings die Fugen sind fast schwarz. Angeblich sollte es die gleiche Farbe sein, wie das Silikon, aber der "Meister" gibt selber zu, dass es viel zu dunkel ist und will mit dem Hersteller reden. Wir haben allerdings die Vermutung, dass er ganz einfach die falsche Fugenmasse benutzt hat, diese zu alt war oder er einen Fehler gemacht hat.
Was nun?
Wie hoch darf einen Kürzung ausfallen, wenn überhaupt? Ich möchte nämlich eigentlich nicht, das er auch noch irgendetwas in unserem Bad versucht, denn die Sache wird garantiert nicht besser davon!?
Vielen Dank schon einmal!
Falsche Fugenfarbe - Was nun?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Falsche Fugenfarbe - Was nun?
-
Fugen schon trocken?
Hallo Herr Haustein,
sind ihre Fugen denn schon wirklich trocken? Die Fugen werden mit dem Austrocknen noch deutlich heller, sodass Sie erstmal die Trocknungsphase abwarten sollten.MfG
Bop Pao -
Ja leider : (
Danke für die Antwort.
Ja leider sind die Fugen nun schon fast 2 Wochen altSie haben sich ja auch von dunkelschwarz auf mittelschwarz gehellt
Ich glaube wirklich heller werden sie nimmer ... Gibt es denn überhaupt eine schonende Methode die Fugenmasse zu entfernen und neu zu verfugen, ohne dass die Fliesen etwas abbekommen? Nicht wirklich, oder!?
-
Wand oder Boden?
Ist zwar jetzt nicht die Antwort auf die Frage ... (ich glaube kaum, dass da mit angemessenem Aufwand noch was zu machen ist), dient aber evtl. etwas zur Aufmunterung. Wir haben im Haus überall helle Fugen (Boden und Wände). Ich wollte es unbedingt haben, es sieht ja je nach Fliese auch wirklich schick aus, aber leider nur am Anfang!
Klar, die Wände sind nicht so empfindlich, wie der Boden, aber ich Stelle mir vor, dass z.B. im Bereich der Dusche, Waschbecken auch da die hellen Fugen mit der Zeit eher unansehnlich werden.
Vielleicht können sie sich ja auf diesem Wege eher mit den dunklen Fugen abfinden (auf dem Boden werden sie mit der Zeit eh dunkel, nur leider unregelmäßig) Wir werden in unserem Neubau auf jeden Fall überall dunkle Fugen einbringen, das steht fest, ist am Anfang vielleicht nicht so schön wie der Kontrast zwischen hell und dunkler Fliese, wenn es Fett dann aber tropft, braucht man sich wenigstens nicht schwarz zu ärgern und mit der Zahnbürste zu schrubben, was auf Dauer gar nicht durchzuhalten ist!
Gruß -
Danke fürs Mut machen
aber welches Recht habe ich?
Hallo Jeannetty, schicker Name
ist schon richtig, dass die Fugen mit der Zeit dunkle Flecken bekommen, zumindest am Boden. Allerdings erkannte man diese bei unserer Mietwohnung mit 8 Jahre altem Bad nur bei genauem hinsehen. Der Gesamteindruck auf den ersten (und auch zweiten) Blick ist durch die helle Fugenmasse einfach schöner, und die Fugen an der Wand sind sowieso fast genauso schön wie am ersten Tag. Ich habe mich ja auch schon fast damit abgefunden und da der Mensch ein Gewöhnungstier ist gefällt es mir inzwischen auch ganz gut. Allerdings habe ich das ja nicht so gewollt. Was soll ich nur einbehalten, denn im Grunde müsste der "Meister" das Bad komplett neu machen, da er beim rauskratzen der Fugenmasse ja sicher fast jede Fliese beschädigen würde. Krieg ich mein Bad jetzt für ein Appel und ein Ei?) ) Welche Rechte habe ich?
-
nix mit Appel und auch nichts mit Ei ...
Aufgrund dessen das der technische Anspruch erfüllt wurde, handelt es sich wohl nur um ein Ästhetischen Fehler!
Hierbei würde die Berechnung nach der Zielbaummethode angewendet werden. Können sie leider nicht selber machen. Daher entweder mit dem Fliesenleger einigen oder Sachverständigen beauftragen.
Zahlen kann man hier auch nicht nennen da ich den Optischen Charakter ihres Bauen nicht kenne!
Ein entfernen der Fuge ist durchaus möglich, es kommt drauf an mit was ausgefugt wurde.
Die Fliesen würden dabei üblicherweise nicht beschädigt, bloß ist das Zeitaufwendig. Auch ist die Gefahr groß die Abdichtung die unter den Fliesen sein soll zu zerstören! Oder ist da gar keine Abdichtung?
Also am besten ruhig mit dem Meister darüber sprechen, denn wenn sie sagen sie möchten bloß noch x% bezahlen, wird er auch auf stur stellen. Dann wird angefangen erstmal den Schriftlichen Vertrag auseinander zu nehmen, und dann was wie und überhaupt gesagt wurde und dann ... und dann .. eine Schraube ohne Ende.
Also kein Druck machen, sondern in aller Ruhe zusammensetzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Falsche, Fugenfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10066: Falsche Fugenfarbe - Was nun?
- … Falsche Fugenfarbe - Was nun? …
- … Laut Auftrag und Bestätigung sollte das Bad in hellgrau verfugt werden. Alles wurde mit dem Meister besprochen und die Farbe wurde sogar zusammen ausgesucht. Dieser bestellte daraufhin zementgrau und verfugte es. Tatsächlich ist die Silikonfuge auch hellgrau, allerdings die Fugen sind fast schwarz. Angeblich sollte es die gleiche Farbe sein, wie das Silikon, aber der Meister gibt selber zu, dass es viel zu dunkel ist und will mit dem Hersteller reden. Wir haben allerdings die Vermutung, dass er ganz einfach die falsche Fugenmasse benutzt hat, diese zu alt war oder er einen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagende Klinkerfugen?
- … der Verblendung, hier stimme ich meinen Vorschreibern zu, ist genau das Falscheste was getan werden könnte. Ferner, bezweifele ich die Aussage des …
- … Die wird nämlich in 98 % der Fälle falsch und mit den falschen Materialien Erstellt. Fakt ist: hier muss ein Gutachter im Maurerhandwerk ran. …
- … aufschneiden? Davon werden die nicht besser und später bekommt man die Fugenfarbe nie wieder hin. Also Totalabriss! Aber wie stellt man den durch …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - TB, christiansen, Jupp, MP: Hilfe!
- … Tsd (sagt man heute :-) verlangt? Wobei das ja, je nach Fugenfarbe, eh unwichtig scheint. …
- … noch der Meinung, er hätte recht. Die Undichtigkeiten kämen nur durch falsche Ausführung. Und als Bauleiter wäre er für falsche Ausführung nicht verantwortlich …
- … Von der Fugenfarbe her würde ich auf ARDEX tippen, bloß die Ausblühungen finde ich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Falscher Fugenmörtel bei Feinstein?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Falsche Fugenfarbe - was tun?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Liebe Forumsteilnehmer unserem Fliesenleger ist leider ein Fehler ...
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - weißlicher Schleier auf Fliesen nach dem Verfugen
- … nicht passiert wäre. Ich bezweifle stark, daß das an der lichtgrauen Fugenfarbe liegt und hier nur eine Ausrede gesucht wird. Ich habe recherchiert …
- … Er betont immer wieder, daß es an der von uns ausgewählten Fugenfarbe Lichtgrau liegen würde. Dem ist natürlich nicht so. Es gibt unzählige …
- … Er besteht darauf, dass wir die falsche Fugenfarbe (lichtgrau) ausgewählt haben und dass es sich um eine optische …
- Fliesen online kaufen: Die richtigen Badfliesen für Ihr Zuhause finden
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Falsche, Fugenfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Falsche, Fugenfarbe" oder verwandten Themen zu finden.