Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fleck

Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand

Ich habe vor einem halben Jahr eine Eigentumswohnung (Baujahr 1998) gekauft. Heute habe ich im Flur festgestellt, dass die Tapete feuchte Flecken zeigte. Nachdem ich die Tapete entfernt hatte kam ein großer feuchter Fleck zum Vorschein (ca. 1 m²). Auf der anderen Seite der Wand ist die Dusche. Direkt auf dieser Wand ist auch die Armatur. Der Fleck beginnt ca. in Höhe der Armatur (so genau kann ich es noch nicht sagen, da ich bisher nur den unteren Teil der Tapete entfent habe, nicht ganz bis Höhe der Armatur). Muss ich von einer undichten Rohrleitung ausgehen, oder könnte es sich dabei auch um Wasser handeln, das beim Duschen z.B. an der Armatur in die Wand eindringt? Der Fleck scheint auch schon etwas länger da zu sein, da meine Freundin ihn schon vor zwei bis drei Monaten bemerkt hatte, ihn aber nicht für einen feuchten Fleck, sondern für einen normalen Fleck auf der Tapete gehalten hatte. Ich habe vor einigen Wochen auch schon mal abends gedacht, dass ich einen Fleck dort gesehen haben, habe es aber auf das Lampenlicht geschoben und meinte die Tapete wäre nur nicht sonderlich gut gestrichen. (Hört sich vielleicht ein wenig dämlich an ist aber leider so gelaufen)
Das würde mir jetzt sugerieren, dass es sich nicht um sehr große Mengen Wasser handeln kann, ist dem so?
Ich habe gesehen, dass dieses Metall-Ding, keine Ahnung wie das heißt, das an der Armatur das Loch für eins der beiden Rohre abdeckt unten an der Wand aufliegt, oben aber einen deutlichen Schlitz zur Fliese aufweist. Könnte das Wasser dort eingedrungen sein?
Wie kann ich ab besten professionellen Rat bekommen? Einfach einen Installateur beauftragen oder gibt es für so etwas Experten?
  • Name:
  • Andre Langel
  1. Hallo Andre Langel, dafür gibt es Experten. Lassen ...

    Hallo Andre Langel,
    dafür gibt es Experten.
    Lassen Sie die Sache von einem Gutachter untersuchen und die Ursache herausfinden.
    Aus der Ferne wird Ihnen wohl niemand helfen können, da die Ursache vielseitig sein kann.
    Denn wer bestätigt, dass Ihre Vermutungen richtig sind?
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
  2. immer langsam

    erstmal überall Wasser abdrehen und Wasseruhr beobachten (bei den kleinen Rädchen die Stellung merken und Stunde warten).
    Wenn keine Lageänderung dann Undichtigkeit unwahrscheinlich. Sowieso ist die häufigste Ursache nicht fachgerecht abgedichtete Wandscheiben bzw. S-Gewinde der Armaturen. Normalerweise gehören da Formteile aus Gummi zum einspachteln analog zur alternativen Abdichtung hin. n Ihrem Fall würd ich die Armatur abschrauben, die Rosetten abnehmen, Silikon in den Zwischenraum zwischen Gewinde und Fliese reinspritzen und dann erstmal abwarten. zu 95 % ist der Fall damit erledigt.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  3. und bitte nicht gleich den Sachverständigen holen

    weil mein Vorredner zu 90 % richtig liegt -
    Nicht immer ist ein feuchter Fleck eine Katastrophe ...
  4. Wer entscheidet, Hallo, Lerr Lange, wer sagt Ihnen, ...

    Wer entscheidet,
    Hallo, Lerr Lange,
    wer sagt Ihnen, ob Ihr feuchter Fleck zu den 10 % oder 90 % gehört?
    Ich denke schon, bei Wasser hört die Spaß auf. Hier kann schnell aus "kleiner nasser Fleck" ein großer Nachfolgeschaden entstehen. Hier sollte ein Fachmann ran.
    Nicht immer ist die vermeintliche Ursache die wirkliche Ursache.
    Und was dann?
    MfG
    Schwabe
  5. Hoffentlich das Problem behoben

    Danke erst einmal für die sehr Aufschlussreichen Antworten.
    Ich hatte allerdings recht kurzfristig einen Fachmann angerufen und einen Termin ausgemacht. Wohl in einer Art erster Panikreaktion. Der war dann auch Ende dieser Woche da. Und wie es für Sie sicherlich nicht verwunderlich ist, war seine Diagnose die gleich wie die Ihre.
    Leider war ich selbst nicht da, als er sich die Sache angesehen hat. Denn er hat es nicht mal für nötig gehalten, die Armatur ab zu bauen. Er hat dann einfach die Rosetten nach hinten geschoben und Silikon reingespritzt. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich doch lieber selbst zur Tat geschritten.
    Nun gut, der Fleck wird heller, somit habe ich Hoffnung, das der Schaden behoben ist.
    Ich überlege allerdings noch, ob ich um die Rosetten auch noch eine Silikonnat ziehen soll, um der Sache noch mehr Sicherheit zu geben, obwohl man recht deutlich sehen kann dass der Klempner wohl auch die Komplette Rosette ausgefüllt hat und eigentlich wohl kaum noch Wasser eindringen kann.
    Übrigens die Idee mit den Wasserzählern fand ich sehr gut, habe das natürlich direkt ausprobiert. Hat sich zum Glück auch nichts bewegt.
    Jetzt habe ich im Endeffekt wohl unnötig Geld ausgegeben, aber habe jetzt auch ein gutes Gefühl, dass die Sache damit erledigt ist.
    ! Herzlichen Dank noch mal für Ihre Mühen!
    PS: Habe auch noch recht gute Anregungen gefunden, was die weitere Behandlung des Flecks angeht. z.B. mit Alkohol abwaschen um Schimmel zu vermeiden.
    Wirklich sehr hilfreich dieses Forum!
    Werde den Link erst mal unter meinen Bekannten verteilen.
  6. Sehr geehrter Herr Langel, es tut mir leid ...

    Sehr geehrter Herr Langel,
    es tut mir leid Ihnen das schreiben zu müssen:
    aber nach dem ich mir das alles noch einmal durchgelesen habe glaube ich nicht, dass die Ursache beseitigt ist.
    Wie bereits geschrieben, ist es aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich glaube, es fehlt die Abdichtung rins um die Durchdringung Ihrer Wand im Bereich der Armatur. Somit könnte Wasser hier eindringen und Ihren nassen Fleck verursachen.
    Silikon ist keine zugelassenen Abdichtung, da es wichtige Anforderungen nicht erfüllt! . Somit werden Sie wohl Geld umsonst ausgegeben haben.
    Hätten Sie mal doch lieber einen Experten kommen lassen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
  7. Theoretiker nach vorn

    Herr Langel, die einzige Berechtigung, die ihre Abdichtung braucht, ist dass sie dicht ist. Also, Wand beim Trocknen zugucken und gut is. oder bei Herrn Schwabe nen Kostenvoranschlag einholen, für weitergehende Maßnahmen nach DINAbk..
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  8. Bisher sieht es nicht ganz schlecht aus

    Ich denke jede Auffassung hat irgendwo ihre Berechtigung. Schade das Sie, Herr Schwabe, nicht ein wenig mehr von Ihrem Wissen Preis geben wollen. Sie sind der Meinung, das Silikon nicht das richtige ist, OK das kann sein. Aber was ist denn dann das richtige?
    Auf Ihr Raten hin habe ich einen vermeintlichen Fachmann ran gelassen. Das der nicht mehr gemacht hat, als ich auch hätte machen können, zeigt mir, dass es mit den Fachmännern dann doch nicht so weit her ist. Ich hätte lieber auf Christian hören sollen und die Wand selbst mit Silikon abgedichtet, hätte ich sicherlich was sparen können.
    Ich denke, dass, solange nicht jemand mit einem besseren Vorschlag kommt, erst mal das Silikon in der Wand bleiben wird und ich den Fleck weiter beobachte. Zur Zeit scheint er sich auf jeden Fall zu bessern.
    Ich habe mit meinem Nachbarn gesprochen, der hatte in seiner vorherigen Wohnung genau das gleiche Problem. Der hat hier dann bei Gelegenheit direkt einen "Fachmann" angesprochen, der sowieso im Haus war. Der hat auch mit Silikon reagiert.
    Scheint also nicht gerade eine völlig unübliche Maßnahme zu sein.
    Gruß
    Andre
    • Name:
    • Andre
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fleck, Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11149: Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - weiße Wandfliesen im Badezimmer  -  Erfahrungsberichte gesucht!
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandbeschichtung im Bad
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Falsche Fugenfarbe  -  Was nun?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an der Wand?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fleck, Dusche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fleck, Dusche" oder verwandten Themen zu finden.