Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: putz

T9  -  Mauerwerk Bild  -  sieht mein Rohbau gut aus? Zwischenräume zulässig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

T9  -  Mauerwerk Bild  -  sieht mein Rohbau gut aus? Zwischenräume zulässig?

Hallo, wir sind dabei zu bauen. Ich habe ein Paar Fotos gemacht, das Mauerwerk ist t9. Wurden die Steine "fachmännich gemauert, oder gibt es etwas zu bemängeln? Anbei die Bilder. Ab und zu sind Zwischenräume zu sehen. Ist das normal? Danke+Gruß

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "T9  -  Mauerwerk Bild  -  sieht mein Rohbau gut aus? Zwischenräume zulässig?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • lei
  1. Aus Sicht eines Verputzers:

    Fugen zwischen den Steinen >5 mm müssen vor dem Verputzen mit Leichtmörtel geschlossen werden, kleinere nicht unbedingt. Es sollten möglichst keine Steinfugen an Ecken von Öffnungen durchlaufen, Gefahr von späteren Schwindrissen bei mangelnder Auflast (schlecht: rechtes Fenster, links unten, lässt sich durch spätere Diagonalgewebe beim Putz relativieren!), Die Mauerkrone sollte immer vor Regenwasser geschützt werden (oben abdecken). Sollten keine vorgefertigten Ecksteine verwendet werden, müssen die sogenannten "Mörteltaschen" vorgeputzt werden. Achten Sie darauf, dass überall das "Überbindemaß" eingehalten wird, seitliche Steinüberdeckung also 0,4 mal Steinhöhe (sieht gut aus auf dem Bild). Wenn nicht unterkellert, sollten die Steine auf einer Lage Pappe oder auf mineralischer Abdichtung beginnen, eine weitere Lage Pappe gehört zwischen die erste und zweite Steinlage.
    Sofern kein WDVSAbk. vorgesehen ist, sollten Sie Ihren Betreuer darauf ansprechen, ob auf dem (zwingenden) Faserleichtputz eine Gewebespachtelung geplant ist. Wenn nicht, sollten Sie um ein Angebot bitten und hierin investieren. Die Gefahr von Schwindrissen ist nicht von der Hand zu weisen. Da diese aber bis zu einer bestimmten Größe und Häufigkeit keinen Mangel darstellen, ist eine vollflächige Gewebespachtelung nicht vorgeschrieben. Schön sieht es trotzdem nicht aus und der Ärger ist vorprogrammiert.
  2. Aus der Sicht?

    Warum nicht richtig "sehen"?
    DINAbk. 1053-1 "Stoßfugen über 5 mm sind mit angepasstem Mörtel zu verschließen" Hier wäre wie geschrieben ein entsprechender Dämmmörtel i.O.! Problematischer ist es mit kleineren unverschlossenen Stoßfugen (3-5 mm), welche Sinnvollerweise auch verschlossen werden sollten (nicht müssen), da es die Gefahr der Kerbrissbildung mindert. Gerade monolithisches Mauerwerk birgt diesbezüglich erhöhte Gefahrenpotentiale.
    Einen Ziegel wie den T9 sehe ich bezüglich einer Putzarmierung durchaus entspannter wie andere Ziegel mit dünneren Stegen. Dies hat mit der Steinbedingten Verformung unter Last von hochdämmenden Steinen zu tuen (was beim T9 etwas entspannter ist). Ebenso spielt die Verformung unter Erwärmung eine durchaus geringere Rolle als bei dünnstegigeren Ziegeln.
    Eine Abdichtung gehört natürlich nach unten aber KEINE auf die 1. Schicht! Diese ist weder gefordert und kann u.U. sogar kontraproduktiv sein.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerwerk, Zwischenräume". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung wird während des Verklinkerns nass  -  später Auswirkungen?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14385: T9  -  Mauerwerk Bild  -  sieht mein Rohbau gut aus? Zwischenräume zulässig?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schadhafte Fassade, zweischaliges Mauerwerk  -  welche Dämmung?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rohwichte? Was sagt das aus?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fugenschluss zwischen KS-Mauerwerk und Fußpfette?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fugenbreite bei Bims-Mauerwerk
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie mach ich das richtig ...?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerwerk, Zwischenräume" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerwerk, Zwischenräume" oder verwandten Themen zu finden.