Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Mauerwerk

schadhafte Fassade, zweischaliges Mauerwerk  -  welche Dämmung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

schadhafte Fassade, zweischaliges Mauerwerk  -  welche Dämmung?

Unser Einfamilienhaus (Baujahr 1935, ca. 140 m² Wohnfläche) besitzt ein zweischaliges Mauerwerk, Hohlschicht ca. 11 cm.
Das Gebäude ist nicht unterkellert, hat 2 Vollgeschosse. Das Dach ist neu eindedeckt aber nicht gedämmt.
Die Fußböden im EGAbk. bestehen aus Dielen, die Zwischenräume der Balkenunterkonstruktion sind hohl, darunter liegen Ziegelsteine.
Zwei ebenfalls zum Wohnbereich gehörige Anbauten haben nur 24 er, teilweise 15er Mauerwerk ungedämmt als Außenwand und einfache Betonfußböden. Das Haus hat alte Holzfenster, Eingangs- und Balkontür (Eingangstür, Balkontür) bestehen aus Holz mit teilweiser Einfachverglasung (hübsch anzusehen).
Die Fassade ist sehr schadhaft, der Putz muss auf jeden Fall erneuert werden. Welche Dämmung ist am geeignetsten? Von außen geklebte Dämmung, da der Putz ohnehin erneuert werden muss? Zusätzlich eine Einblasdämmung, um die Luftzirkulation in der Hohlschicht zu verhindern? Macht eine Einblasdämmung unter dem Dielenfußboden im EG Sinn, welches Material?
Auf einen der Anbauten soll später im OGAbk. (derzeit Balkon) ein Wintergarten aufgesetzt werden. Ist es hier günstig, als Dämmung einen Porenbeton oder ähnliches vorzumauern, um gleichzeitig die Tragfähigkeit der Wand zu erhöhen? Welche Ausführung im Fundamentbereich?
Welche Maßnahmen zur Wärmedämmung sollten noch getroffen werden? Wir haben einen Gasverbrauch für den Heizbedarf von ca. 200 kWh/ m² u. Jahr.
Noch eine Frage zur Statik:
Wir werden später noch weitere Fenster einsetzen. Im Übergangsbereich zu den Anbauten planen wir weitere Durchbrüche im zweischaligen Mauerwerk. Welche Breiten sind hier möglich? Welche Stürze kommen dafür in Frage?
Das waren nun doch viele Fragen auf einmal, vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe,
Freundliche Grüße
K.
  1. 2  -  schalige Fassade

    Instandsetzung: Sollte geprüft werden. Häufig sind bei Gebäuden dieses Baujahres die Vormauerschale und die Hintermauerschale über sog. "Bindersteine" verbunden. d.h. das Punktuell Steine eingemauert wurden. Diese stellen bei einer Einblasämmung / Schüttdämmung immer eine Wärmebrücke dar, welche u.U. sogar punktuell kritische Wärmebrücken darstellen können. (nun starke Differenz der Oberflächentemperatur der Bindersteine zum Rest)
    Öffnungen im Mauerwerk sind in den seltensten Fällen mit einfachen Flachstürzen zu überdecken, da die Bauteilhöhe fehlt und die Überdeckung über dem Sturz eine umschlossenes, ungestörtes gleichseitiges Dreieck ausbilden können muss. Hier darf auch keine Einzellast oder keine Öffnung sein.
    Da die Fragen derart vielschichtig sind und der Größe der geplanten Maßnahme entsprechend sinnvoll ein Planer eingeschaltet werden sollte, kann er den Rest sicher beantworten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerwerk, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme  -  pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung von Solarsteigleitungen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerwerk, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerwerk, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.