Wir haben 2004 verputzt und "Drahtwinkel" als Putzleisten
eingebettet. Im Jahr 2006 fing es an, durch den Caparol
Außenputzdurchzurosten. Mittlerweile haben wir an
den unterschiedlichsten Gebäudeecken/Fenstern an den
Kanten Rostflecken. Ein Malerfachgeschäft hat uns eine
Art "Hammerit"-Lack empfohlen. Dieser sollte auf die betr.
Stellen aufgetragen werden und dann nach gewisser Zeit
mit normaler Außenfarbe der Ursprungsfarbton wiederhergestellt werden.
Problem: Auch durch die Rostschutzfarbe kommt der Rost.
Aussage des Baustoffhändlers: "Pech, da hat der putze mit der
Abzugslatte die Leisten verletzt und dann rosten die hat. "
Ergo: putze ist schuld. Leisten müssen vollständig raus
und Gebäude noch eingeleistet und verputzt werden.
putze: "Keine Schuld, wir arbeiten schon
immer mit Latten und da hat noch nie was gerostet. "
Ergo: Materialfehler => Baustoffhändler.
Frage: Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun?
Vielen Dank.
Außenputz Putzleisten rosten / Rost Eckschutzleisten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenputz Putzleisten rosten / Rost Eckschutzleisten
-
Pinseln hilft nix, putze hat Schuld
dann darf er nicht so luschig verzinkte Billigkanten einbauen. Bei 5 Jahren Gewährleistung kommt eigentlich nur ein Qualitätsprodukt wie PROTEKTOR in Frage - passiert da was - hole ich mir als Firma den Putzleistenhersteller ran.
Sie werden nie froh mit diesen Billigleisten, der putze auch nicht.
MfG PSei, Malermeister -
Danke für Ihre E-Mail.
Danke für Ihre E-Mail.
Lt. Aussage unseres Baustoffhändlers und mehrerer putze werden
für Außenputze fast zu 100 % die Drahtrichtwinkel verwendet. Es gibt zwar
welche mit Plastikbeschichtung, aber diese finden kaum einen Einsatz.
Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun?
Gibt es ein Mittel ähnlich "Hammerit"
Danke -
Danke für Ihre E-Mail.
Danke für Ihre E-Mail.
Lt. Aussage unseres Baustoffhändlers und mehrerer putze werden
für Außenputze fast zu 100 % die Drahtrichtwinkel verwendet. Es gibt zwar
welche mit Plastikbeschichtung, aber diese finden kaum einen Einsatz.
Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun?
Gibt es ein Mittel ähnlich "Hammerit"
Danke -
Danke für Ihre E-Mail.
Danke für Ihre E-Mail.
Lt. Aussage unseres Baustoffhändlers und mehrerer putze werden
für Außenputze fast zu 100 % die Drahtrichtwinkel verwendet. Es gibt zwar
welche mit Plastikbeschichtung, aber diese finden kaum einen Einsatz.
Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun?
Gibt es ein Mittel ähnlich "Hammerit"
Danke -
Danke für Ihre E-Mail.
Danke für Ihre E-Mail.
Lt. Aussage unseres Baustoffhändlers und mehrerer putze werden
für Außenputze fast zu 100 % die Drahtrichtwinkel verwendet. Es gibt zwar
welche mit Plastikbeschichtung, aber diese finden kaum einen Einsatz.
Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun?
Gibt es ein Mittel ähnlich "Hammerit"
Danke -
Danke für Ihre E-Mail.
Danke für Ihre E-Mail.
Lt. Aussage unseres Baustoffhändlers und mehrerer putze werden
für Außenputze fast zu 100 % die Drahtrichtwinkel verwendet. Es gibt zwar
welche mit Plastikbeschichtung, aber diese finden kaum einen Einsatz.
Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun?
Gibt es ein Mittel ähnlich "Hammerit"
Danke -
Putzleisten rosten - wer haftet, putze oder Baustoffhändler?
Hallo!
Zu der Frage, was es alternativ zu Hammerit gibt, kann ich leider nichts beitragen.
In werkvertraglicher Hinsicht gilt, falls Sie mit dem putze einen Werkvertrag abgeschlossen haben (wovon ich erstmal ausgehe), aber folgendes:
Die Frage, ob der putze oder der Baustoffhändler Schuld hat, stellt sich für Sie nur, wenn die Lieferung der Leisten nicht im Werkvertrag mit dem putze enthalten waren, sondern die Leisten von Ihnen erworben und zur Verarbeitung zur Verfügung gestellt wurden.
Wenn das gesamte Material im Preis des Putzes mit drin war, haftet er auch für die Mängelfreiheit, egal, welche Ursachen das Durchrosten hat. Dann muss der von Ihnen beauftragte putze eben im Rahmen einer fachgerechten Mängelbeseitigung den ganze Putz entfernen und es müssen unverrostete Putzleisten angebracht werden, nebst neuem Putz, alles auf Kosten des Putzes.
Achten Sie ggf. auch auf die Verjährung der Ansprüche. Falls Sie wirksam die Geltung der VOBAbk./B vereinbart haben sollten, verjähren Ansprüche u.U. schon in 4 Jahren ab der Abnahme des Putzgewerkes! Falls keine Abnahme statt gefunden hat, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie die 4 Jahre ab dem Tag der Fertigstellung des Putzgewerkes rechnen.
Falls Verjährung droht, sollten Sie raschestmöglich Rechtsrat einholen, um eine Unterbrechung der Verjährung zu gewährleisten.
Viele Grüße
Ralf Wortmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rost, Putzleisten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Putzleisten rosten im Keller, wie wird nachbehandelt?
- … Putzleisten rosten im Keller, wie wird nachbehandelt? …
- … wir haben unsere Kellerwände teilweise verputzt, nun, ein paar Wochen nach dem verputzen fangen (hauptsächlich die Leisten an dem Keller ohne Fenster) die Putzleisten an manchen Stellen leicht an zu rosten, Rost und …
- … die Stellen vorbehandeln soll, wenn ich abschmirgele kommt immer noch mehr Rost hervor und ich ekomme unmittelbar hinter der Kante eine Delle, vermute …
- … zu arg abgeschliffen wurden und deshalb an den paar Stellen das rosten anfangen. Wer hat mir eine Idee wie ich die Dinger …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade neu verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14048: Außenputz Putzleisten rosten / Rost Eckschutzleisten
- … Außenputz Putzleisten rosten / Rost Eckschutzleisten …
- … Wir haben 2004 verputzt und Drahtwinkel als Putzleisten …
- … Außenputzdurchzurosten. Mittlerweile haben wir an …
- … Kanten Rostflecken. Ein Malerfachgeschäft hat uns eine …
- … Problem: Auch durch die Rostschutzfarbe kommt der Rost. …
- … Abzugslatte die Leisten verletzt und dann rosten die hat. …
- … immer mit Latten und da hat noch nie was gerostet. …
- … den durchkommenden Rost tun? …
- … dann darf er nicht so luschig verzinkte Billigkanten einbauen. Bei 5 Jahren Gewährleistung kommt eigentlich nur ein Qualitätsprodukt wie PROTEKTOR in Frage - passiert da was - hole ich mir als Firma den Putzleistenhersteller ran. …
- … Was kann man gegen den durchkommenden Rost tun? …
- … Putzleisten rosten …
- … haftet er auch für die Mängelfreiheit, egal, welche Ursachen das Durchrosten hat. Dann muss der von Ihnen beauftragte putze eben im …
- … einer fachgerechten Mängelbeseitigung den ganze Putz entfernen und es müssen unverrostete Putzleisten angebracht werden, nebst neuem Putz, alles auf Kosten des …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kratzputz und Faschen auf WDVS - Befestigung von Anschlagbretter (Zusammenfassung)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Faschen auf WDVS - wie befestigt man Putzbretter?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung
- … tatsächlich mit einem Trick auf 5 cm runtergehen. Nämlich mit Drainrosten. Die tatsächliche Anschlusshöhe beträgt dann 8 cm und ist zulässig. …
- … Gemessen werden die 5 cm von Oberkante Rost bis zur Unterkante Türschwelle, also da wo die Kondensatöffnungen sind. …
- … zieh auf OK Gehwegplatten hoch und schraub vor dem Putzen noch Putzleisten ran (oder Abschlussleisten oder wie das heißt). …
- BAU-Forum - Innenwände - Schnellputzprofile UND vollflächige Armierung
- … eigentlich ins obere Putzdrittel, das geht ja aber nicht wegen der Putzleisten ... …
- … Gewebe unter die Putzleisten trocken auf die rohe Wand auflegen und überputzen? …
- … - Gewebe über die Putzleisten (dann mit Null Überdeckung im Bereich der Leisten)? …
- … Leisten Putzleeren, bitte nur aus Edelstahl, oder zeug was nicht rostet ... Verzinkt auch nicht ... …
- BAU-Forum - Innenwände - Wandputz: Probleme mit Ettringit und Putzleisten
- … Wandputz: Probleme mit Ettringit und Putzleisten …
- … in unserem Neubau wird im Bad demnächst Kalkzementputz angebracht. Die Putzleisten sind schon mit Gips angebracht. Unser Baubetreuer hat uns einen …
- … Artikel zukommen lassen. In diesem werden folgende Nachteile aufgeführt, wenn die Putzleisten nach dem Verputzen in der Wand verbleiben: …
- … 2) Die Putzleisten stehen nach dem Trocknen des Putzes vor …
- … 3) Die Verzinkung der Putzleisten wird beim Abreiben des Putzes beschädigt …
- … und Feuchte entsteht Rost mit der Folge von Rosttreibern …
- … Unser Baubetreuer schlägt vor, die Putzleisten zunächst mit Kalkzementputz anzubringen und anschließend diese wieder zu entfernen. …
- … jemand jemand bereits Erfahrung mit den geschilderten Problemen bzgl. Ettringit und Putzleisten? …
- … angesetzt. Probleme gab es bisher nicht. Gips führt auch nicht zu Rost, Gips ist PH neutral. Kalk oder Zement sind Alkalisch und müssten …
- … da eher ein Problem darstellen. Gips lässt jedoch Rost ungehindert durchschlagen, Zement nicht. Die Schienen stehen nach dem Trocknen höchstens einen Millimeter vor. Bei vier Millimeter Kleberauftrag nicht Wirklich ein Problem. Schäden sind mir nicht bekannt. Das die Schienen in häuslichen Küchen und Bädern raus müssen stimmt nicht, wer soll das gefordert haben?! Das die Fliesen an den Schienen reißen ist jetzt ganz neu. Das habe ich noch nicht gesehen und noch nicht mal von gehört. Wer hat sich das ausgedacht? Die Schienen sind auch maximal mit Gipsbatzen alle 30 cm angebracht. Darüber im Mittel 5 mm Kalk'-Zement (Wasserabweisend eingestellt) Darüber Kleber. Darüber Fliesen. Meine Meinung: von vorne bis hinten an den Haaren herbeigezogen. …
- … Zum Thema Rost: muss ich den Iking ein ... …
- … ja ja ist richtig. Wir wollen also festhalten das Gips das Rosten nicht auslöst, sondern die Feuchtigkeit. Wir sprechen hier von Häuslichen …
- … Luftfeuchtigkeit). Das verlangt niemand, auch kein Hersteller. Pariser Leisten oder besser Putzleisten (unter Pariserleisten verstehen manche die Putzleisten aus Gips (und bei Gips …
- BAU-Forum - Innenwände - Verputzte Wand begradigen?!
- … Januar unsere Wände verputzt. In den Bädern hat er mit Schnellputzleisten gearbeitet, im Auftrag war lot- und fluchtgerechtes (lotgerechtes, fluchtgerechtes) Verputzen für …
- … Den sehr oft werden die Verzinkten Schienen mit Gipsstoffen versetzt, diese Rosten dann bei Feuchte und führen zu Rissen oder Absprengungen der …
- … Oder wenn es zu einem Abriss vom Silicon kommt, oder das Rosten einer Putzschiene, wenn da'n ein Sachverständiger kommt, der schnell …
- BAU-Forum - Neubau - Grundsatz-Frage: Sind Bauherren zu doof?
- … Putzleisten im Bad? Hab' ich noch nie benutzt. …
- … Dass meine Blinker gehen, dass die Bremsen funktionieren und dass die Kiste nicht so vergammelt ist, dass sie mir vor lauter Rost unter dem Arsch zusammenbricht. Dem TÜV ist es scheißegal, ob …
- … sind so dimensioniert, dass sie 20 Jahre brauchen, bis sie durchgerostet sind. Rückwärtsgang? Oh, ich glaube, den haben wir vergessen. Hm, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rost, Putzleisten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rost, Putzleisten" oder verwandten Themen zu finden.