Hallo,
bei unserem Neubau werden großformatige Tonziegel im eg verwendet. auf meine Frage, ob keine horizontale Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit notwendig sei, antwortete der Bauleiter, dass man das heute bei großen Ziegeln nicht mehr macht! stimmt das? und welches Material kann ich gegen aufsteigende Feuchtigkeit als Absperrung anordnen? vielen Dank
Gruß
Petra
Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei großen Ziegeln
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei großen Ziegeln
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Absperrung, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - feuchte Streifen am Sockelputz
- … Zieht der Putz Feuchtigkeit? Wenn ja, ist das außer für den Putz selbst gefährlich, kann …
- … von diesem Haus - aufsteigende Feuchtigkeit kommt oft von nicht vorhandenen wassersperrenden horizontalen Abdichtungen, eine nachträgliche Reparatur …
- … Wenn ich nicht irre gilt das Problem aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk doch nur in/über Kellern, oder täusche ich mich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?
- … der Holzfußboden entfernt, auch weil er in der Nordost-Ecke verfault war (Feuchtigkeit). In den darunter liegenden Sand wurde auf Höhe des Natursteinsockels …
- … Der verputzte Außensockel wurde ausgebessert und mit Dispersionsfarbe gestrichen. Eine Horizontalabsperrung ist nicht vorhanden. …
- … Zu hohe Feuchtigkeit ist offensichtlich. Wir vermuten Feuchtigkeitseintrag aus dem Sand im nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufsteigende Feuchte in Sockelleichtputz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13662: Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei großen Ziegeln
- … Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei großen Ziegeln …
- … bei unserem Neubau werden großformatige Tonziegel im eg verwendet. auf meine Frage, ob keine horizontale Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit notwendig sei, antwortete der Bauleiter, dass man …
- … mehr macht! stimmt das? und welches Material kann ich gegen aufsteigende Feuchtigkeit als Absperrung anordnen? vielen Dank …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchteproblem Garage
- … unser Architekt mit seiner Meinung, die nicht imprägnierten Klinker hätten die Feuchtigkeit aufgesogen und diese sei nach innen durchgeschlagen, recht hat. Er empfiehlt …
- … Unabhängig davon ist uns aber nun auch aufgefallen, dass die Absperrung zwischen der Betongrundplatte und der Verklinkerung fehlt. Das ist zwar in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz zieht Feuchtigkeit
- … Putz zieht Feuchtigkeit …
- … wie sollten wir denn jetzt mit unserem Feuchtigkeitsproblem Verfahren? Könnte ich Ihnen mal Bilder zusenden? Bei uns …
- … Dickbeschichtung? Wurde denn unter die Dämmplatten, da wo sie hingehört, keine Absperrung aufgebracht? Wurde wirklich auf diese bituminöse Dickbeschichtung der mineralische Putz aufgebracht …
- … könnte das denn Ihrer Meinung nach hindeuten? Falsche Abdichtung? Kommt die Feuchtigkeit von unten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Horizontale Absperrung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … nötig sei und bei Ziegeln sogar eher stören würde, weil eventuelle Feuchtigkeit dann in der ersten Steinreihe gefangen sei. …
- … Was ist mit der horizontalen Absperrung nach DINAbk. 18 195, die ca. 30 cm über Gelände gehört …
- … Gelände liegen. Auch nicht gerade der Stein der Weisen. Ist die Feuchtigkeit erstmal da oben angekommen ist eh alles zu spät. Das Problem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau?
- … Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau? …
- … Über Umwege haben wir erfahren, dass die Baufirma bei Vorliegen eines solchen (in unserer Regie errichteten) Anbaus keine Gewährleistung für das Gebäude, insbesonders bezüglich Feuchtigkeitsschäden übernimmt, da Regen- und Schneenässe jetzt viel leichter in …
- … Vielleicht erst mal die Frage ob, trotz Niveagleiche die Absperrung 15 cm höher hochgeführt ist. Ist technisch auch Möglich. Macht nur …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Absperrung, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Absperrung, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.