Hallo,
bin ratlos:
Es wurde eine Mauerscheibe (selbsttragend) errichtet. Fundament mit Bewährung (Beton B25). Zur Stabilisierung wurden 3 Stützpfeiler und ein Ringanker (oben als Abschluss) in Porotonschalen gegossen (Beton B25, in der Mitte und an den Seiten). Dazwischen wurde ausgemauert mit Poroton, 2 Lagen Abdichtbahn wurden eingelegt.
Dass man die Stützpfeiler gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit absperren muss, war dem Bauträger neu. Habe er noch nie gehört.
Was kann ich tun? Gibt es noch eine Möglichkeit der Feuchteabsperrung der ausgegossenen Pfeiler?
Viele Grüße
Jürgen
Horizontale Absperrung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Horizontale Absperrung
-
Möglichkeit
Bis Mitte Fundament freilegen, Schwarzanstrich und KMB bis 30 cm über Gelände führen, oder mineralisch das Gleiche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Absperrung, Fundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12520: Horizontale Absperrung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Streit über Wand-Boden-Anschluss
- … Untersohlendämmung zwischen den Streifenfundamenten als extrudierter Polystyrol-Hartschaum, d=60 mm (WLG 035). Lieferung und Einbau …
- … Bodenplatte ohne Streifenfundamente und ohne Frostschürze? …
- … gebaut werden muss. Durch das neue Verfahren soll nun keine Bauwerksabsperrung auf der Bodenplatte für Wohnzwecke mehr erforderlich sein. …
- BAU-Forum - Keller - Wand vor Salpeterausblühungen im Keller vormauern?
- … Wohnhaus (Baujahr. 1885) den Keller zum Büro ausgebaut. Wegen fehlender Kapillarwasserabsperrung im Fundament (Sand/Backstein) blättert Aufgrund von Feuchtigkeit und Salpeterausblühungen Farbe …
- … angebaut und von da auch zu betreten. Es besteht ein Streifenfundament auf dem mit normalen Ziegeln die Wände stehen. Natürlich wurde auch …
- BAU-Forum - Keller - Ausführung der horizontalen Abdichtung richtig?
- BAU-Forum - Keller - kellerwand feucht und ungedämmt + außen ohne Schalung gegossen!
- … ist bei mir die Frage aufgekommen, ob nicht gleichzeitig eine Wasser-Absperrung und Wärmedämmung (unter dem Gelände-Niveau) sinnvoll wäre. …
- … meinen speziellen Fall anwenden soll, da die Außenwand des Kellers (bzw. Fundament) nicht glatt ist, sondern damals ohne Schalung direkt ins Erdreich geschüttet …
- BAU-Forum - Keller - kellerwand feucht und ungedämmt
- … ist bei mir die Frage aufgekommen, ob nicht gleichzeitig eine Wasser-Absperrung und Wärmedämmung (unter dem Gelände-Niveau) sinnvoll wäre. …
- … meinen speziellen Fall anwenden soll, da die Außenwand des Kellers (bzw. Fundament) nicht glatt ist, sondern damals ohne Schalung direkt ins Erdreich geschüttet …
- BAU-Forum - Keller - kalksandsteingemauerter Keller undicht
- BAU-Forum - Neubau - Neubau auf Lehmboden, was nun?
- … bitumenbahn gegen aufsteigende feuchte eingebracht. und unter dem Estrich auch eine Absperrung gegen eventuelle aufsteigende feuchte und unter der Bodenplatte eine rollkiesschicht geben …
- … kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. wenn die Fundamente im Wasser stehen und der Beton die nötige Qualität hat, macht denen die Feuchte nichts. …
- … Danke für die Antwort. Das Dach ist schon länger drauf und Fenster sind auch eingebaut. Der Bauleiter hat mir versichert, das es auf dem Sockel eine Absperrung gegen Feuchtigkeit gibt. Falls es doch zu einer Beschädigung des …
- … wenn die Abdichtung AUF der Bodenplatte stimmt und die betonqualität der Fundamente stimmt hätte ich kein Problem. …
- BAU-Forum - Neubau - DHH erst die eine, später die andere! Probleme vorprogrammiert?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchten Keller abdichten sanieren inkl. Wände
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Absperrung, Fundament" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Absperrung, Fundament" oder verwandten Themen zu finden.