1. Kann wegen der geringen Wasseraufnahme von Styrodur 3035CS auf die darunterliegende Folie verzichtet werden? Bei niedrigen Temperaturen im Winter würde das aufgenommene Wasser wieder entzogen.
2. Sollte das Wasser in Ebene 5,6, 7 langsam abfließen um ein Umkippen im Sommer zu vermeiden? Zum Beispiel durch Schlitzen der untersten PE-Folie.
3. Wie würden sich die Materialien Styrodur und PE-Folie langzeitlich in dieser feuchten Umgebung verhalten? Welche Folien sind am besten geeignet?
4. Die Feuchtigkeit in Ebene 5,6, 7 wird vor dem Betonieren der Bodenplatte eingestellt. Kann es zu gefährlichen Setzungserscheinungen zwischen Kies und Sand kommen? Das Wasser wird nur sehr langsam zugeführt.
6. Welche Bedenken gibt es? Wo sind ähnliche Projekte schon realisiert?
7. Wo gibt es die DINAbk. 4108 T4 im World Wide Web (WWW) zu lesen? Besten Dank für Ihre Antworten.