Ich bin Robert und neu hier im Forum und hoffe auf einen guten Informationsaustausch! :) Leider bin ich Ingenieur für Maschinen, also kenne ich mich im Bau nicht so gut aus, habe aber ein Recht gutes Verständnis für Technik.
Es geht um folgendes: Wir haben eine Wohnung in einem Neubau Mehrfamilienhaus gekauft. Dieses Haus verfügt über eine ca. 200 qm große Tiefgarage für 8 Stellplätze. Auf der Bodenplatte befindet sich ein Verbundestrich, der zu den Rändern und zwischen den einzelnen Estrich "Gebieten" über offene Fugen verfügt. Der Estrich ist nicht versiegelt oder beschichtet und die Fugen sind offen. In der Mitte der Garage befindet sich ein Abfluss, allerdings ist kaum Gefälle vorhanden. Ich habe mich selber Mal informiert und herausgefunden, dass Aufgrund von Tausalzen usw. eine recht hohe Anforderung an die Beschichtung einer Tiefgarage bestehen. Ich habe mir schon den Mund fusselig geredet, aber der Architekt besteht darauf, dass das so gängige Praxis ist und keine Beschichtung benötigt wird.
Mich würde vor allem eine Einschätzung von einem Fachmann oder jemanden interessieren, der sich damit schon mal auseinander gesetzt hat. Was kann ich an dieser Stelle machen? Gibt es Dokumente, die die anerkannten Regeln der Technik dokumentieren, an denen sich der Architekt halten muss? Wir sind ein junges Pärchen und haben wie oben beschrieben leider keinen bautechnischen Hintergrund. Der Architekt nimmt meine Hinweise also nicht ernst.
Viele Grüße