Hallo,
wer kann mir sagen, welche Toleranzen bei einer Grenzbebauung zulässig sind?
Kann durch eine 2 oder 3 cm überragende Dachrinne oder 5 cm zu hohe Garagenwand bereits ein Zwangsrückbau gefordert werden?
Gibt es irgendwo die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen zum nachlesen?
Das Bundesland ist Hessen.
Gruß
Mr. X
Grenzbebauung - zulässige Toleranzen?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Grenzbebauung - zulässige Toleranzen?
-
zwei sichtweisen, malcom X!
der Jurist sagt Zwangsrückbau, weil Grenze überbaut,
und der Vermessungsingenieur sagt auf nachfrage wie groß den ein Vermessungspunkt sei: so ca. faustgroß!
wo liegt nun die Lösung des Problems, mr X? -
Genau das ist ja die Frage ...
wenn die Messungenauigkeit/Toleranz des Vermessers "faustgroß" ist, dann ist eine vermutete Überbauung von < "faustgroß" ja nicht zwangsweise tatsächtlich eine Überbauung, sondern mit dieser Messmethode gar nicht nachweisbar.
Oder verstehe ich da etwas falsch ...?
Gruß
X. -
§ 912 BGB?
aber zuerst: Mit dem Nachbarn reden, wenn's wirklich nur 'kleinkram' wie die Dachrinne oder die Wärmedämmung oder so ist, die überragt. Da wird doch wohl keiner was sagen, oder bin ich jetzt wieder naiv?
Ansonsten greift vielleicht (Laienmeinung) 912 BGBAbk. (aber bitte keinen vorsätzlichen Überbau, mit der Diskussion hier bewegen sie sich wahrscheinlich schon über der Grenze). mal googlen
Die Experten Antworten bestimmt noch.
Gruß, PLB. -
Vielen Dank für die sect;§ Info Es ist ...
Vielen Dank für die §§-Info.
Es ist natürlich kein vorsätzlicher Überbau sondern tatsächlich nur "Kleinkram".
Gruß
X. -
ein "überbau" von 2-3 cm
ist keiner! Punkt. -
Herr Malige
Sie sind Profi? Super!
Wo, bitte mit Quellenangabe zum Nachlesen, beginnt dann der "Überbau"? Interessiert mich einfach mal. -
Als Quellenangabe
könnte man die Verwaltungsvorschrift für Katastervermessung nennen - wenn es denn in dieser noch geregelt wäre. Früher galt (zumindest in BaWü): bis 4 cm (Fehlerklasse 2) KEIN Überbau. Mittlerweile ist es so geregelt, dass bei der amtlichen Gebäudeeinmessung keine Grenzabstände mehr nachgewiesen werden, außer auf ausdrücklichen Wunsch. Vermutlich wollte man so den unnötigen Arbeitsaufwand in den Katasterbehörden wegen nichtigen Grenzstreitigkeiten (Prozess wegen 1 cm Kompostbehälterüberstand o.ä.) minimieren, die doch reichlich Arbeits- und Überzeugungsaufwand mit sich brachten ...
Frohe Festtage!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Toleranz, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Anbau Doppelhaushälfte wer trägt die Kosten der Dachanbindung/Dachabdichtung zur Trennwand
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wer bezahlt die Vermessung wenn der Nachbar eine Grenzgarage errichten will?
- … Welche Toleranzen sind möglich. Das Haus des Nachbarn stimmt anscheinend auch nicht …
- … Bei der Vermessung ist eine Toleranz von 5 cm (?) um den genauen Eckpunkt zulässig. Die …
- … Toleranz von 5 cm? Wo steht das geschrieben Herr Ebel? …
- … Ebenso müssen Gefälle berücksichtigt werden, durch mehrfache Messungen das Ergebnis geprüft werden und eine Beurteilung der Mess- und Fehlertoleranzen gemacht werden. Mehr dazu von unseren Vermessungsingenieuren im Forum. …
- … Also aufgepasst. Untersagen Sie eine Grenzbebauung ohne amtliche Vermessung, zu dieser ist der Bauende auch verpflichtet. …
- … @Herr Tilgner: Also aufgepasst. Untersagen Sie eine Grenzbebauung ohne amtliche Vermessung, zu dieser ist der Bauende auch verpflichtet. Wo …
- … Meines Wissens ist bei Grenzbebauungen ein Sachverständiger gem. LBOVVO zu beauftragen, dies sind jedoch nicht …
- BAU-Forum - Neubau - Abweichung von der Lage im Bauantrag
- BAU-Forum - Neubau - Vermessen bei der Grenzbebauung
- … Vermessen bei der Grenzbebauung …
- … sie haben bei der Grenzbebauung einen Fehler gemacht und nutzen den noch zu Ihrem Vorteil. …
- … man es ja wohl eher selten hin. Es gibt ja sicher Toleranzen die bei sowas angewandt werden. Fällt dann das Stückchen Grundstück …
- … Grenzbebauung ist Grenzbebauung. basta! …
- BAU-Forum - Neubau - Doppelhaushälfte - wer muss zahlen?
- BAU-Forum - Neubau - Bautoleranzen
- … Bautoleranzen …
- … Nun ist folgendes passiert: Wir haben mit der Verschalung des Kellers begonnen und dabei zu nah an die gemeinsame Grundstücksgrenze gebaut. Zu nah bedeutet, dass unsere Keller-Kommunwand inkl. 2 cm Isolierung ca. 1 - 1.5 cm die Grenze überschreitet. Länge der Kommunwand: 9,50 Meter. Grundsätzlich sind wir selbstverständlich bereit diese Angelegenheit vernünftig mit unserem Nachbarn zu regeln. Da unser Nachbar und vor allem sein Bauträger uns möglicherweise jedoch hohe Schadenersatzforderungen berechnen wollen, würde ich gerne wissen, ob hier nicht auch entsprechende Bautoleranzen greifen, um die Forderungen entsprechend mindern zu können. …
- … natürlich recht. Habe beim zweiten Suchen tatsächlich dann auch das Thema Grenzbebauung gefunden und hätte die Frage dort einstellen sollen. Das nächste Mal …
- … auch noch mit anderen Leuten gesprochen, die alle (!) eine Grenzbebauung von 1,5 cm als lächerlich betrachten. Ich hoffe weiterhin darauf, mich …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Baurecht, Überbauung, Mehrkosten, Nutzung fremden Eigentums
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Definition mittlere Wandhöhe eines Carports
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Genehmigungsfreistellung oder Bauantrag wählen, was ist besser?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzbebauung in NRW
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Toleranz, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Toleranz, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.