Wasserdruck bis 10 bar normal?
BAU-Forum: Neubau
Wasserdruck bis 10 bar normal?
-
Nein,
ist nicht normal.
Davon abgesehen, dass Sie extra für solche Druckschwankungen einen Regler (Druckminderer) eingebaut haben, der genau das nämlich ausgleichen sollte, würde ich bei den Stadtwerken nachfragen. Also erst von der Seite aus abklären, was für ein Druck normalerweise auf dem Netz steht. Dann evtl. nochmals den Sanitärfachmann kontaktieren. -
abgesehen davon..
... sind viele Materialien und Armaturen nur bis 10 bar zugelassen (DVGW). Diese permanent bis zur Schmerzgrenze zu traktieren tut denen auf Dauer sicher nicht gut. Allerding bin ich der Meinung, dass die Lösung dieses Problems allein die Sache des Installation. ist, da Sie als Betreiber für den Druckregler verantwortlich sind und nicht die Wasserwerke. Eine Konrolle scheint dringend nötig zu sein, da Druckschwankungen von ca. 0,5 bar eher normal sind als die von Ihnen beschriebenen 6 bar (bei einer seriösen Rohrnetzberechnung) -
Da fällt mir noch was ein ...
Bei den Symptomen ist auch denkbar, dass das Rückschlagventil vor Ihrem Warmwasserbereiters (Boiler) nicht funktioniert, oder evtl. nicht existiert? Unter diesen Bedingungen kann es sein, dass beim Aufheizen des WW der entstehende Druck in die KWAbk.-Leitung zurück drückt und diesen enormen Druckanstieg verursacht. Wenn sie nun irgend einen Verbraucher öffnen geht der Druck schlagartig auf "Normalniveau" zurück. Unbedingt checken lassen! Geben Sie bitte Bescheid - würde mich interessieren! -
Welcher Leitungsdruck?
-
sanitärinstallateur gerade im Haus
Hallo und vielen Dank für die Antworten,
habe den Sanitärinstallateur gerade im Haus. er sagt er kann das Rückschlagventil austauschen. wenn dann aber immer noch der durch steigt, der laut Stadtwerke übrigens mit 5 bar hier bei uns ankommt, muss es an einer undichten Armatur im Haus liegen.
kann das sein? wie kann eine Armatur zu einer Druckerhöhung führen?
vielen Dank für ihre Antworten -
Zirkulationsleitung
-
der Installateur
-
an Herrn ebel ist es denn normal dass ...
an Herrn ebel,
ist es denn normal dass die Zirkulationsleitung zwischen kaltwasseranschluss und Rückschlagventil geschaltet ist?
um dann den Druck zu mindern müsste dann noch ein Rückschlagventil zwischen kaltwasseranschluss und Zirkulationsleitung gelegt werden?
der Installateur sagt er kann mir noch ein Rückschlagventil nach dem Manometer einbauen, dann wäre doch aber der Manometer überflüssig und an dem Druck in der Leitung würde sich doch nichts ändern? oder?
ich bekomme hier noch die krise. -
normal? (falscher Anschluss der Zirkulationsleitung)
Ich würde sagen, dass - wenn die Installation so vorliegt - ein Installationsfehler vorliegt. Verbindlich kann Ihnen nur ein Installateur Antworten.In der Regel hat der Boiler einen extra Anschluss für die Zirkulationsleitung. Damit ist gewährleistet, dass die Zirkulationsleitung nicht zwischen Rückschlagventil und Kaltwasserzuführung landet. Das Rückschlagventil ist Bestandteil der Sicherheitsarmatur, wenn die Installation so wie beschrieben ist, ist die Sicherheitsarmatur wirkungslos.
Wenn kein besonderer Zirkulationsanschluss am Boiler ist, dann muss die Zirkulationsleitung zwischen Boiler und Sicherheitsarmatur sein und nicht dahinter.
-
boiler hat extraanschluss für die Zirkulationsleitung lt Aussage ...
boiler hat extraanschluss für die Zirkulationsleitung (lt Aussage vom Installateur)
er sagt er tauscht mir jetzt das Rückschlagventil aus.
seiner Meinung nach liegt es aber an einer möglicherweise leicht undichten katusche (kartuche?) in einer der einhebelarmaturen oder im duschthermostat. dies würde dazu führen, dass Warmwasser in den kaltwasserkreislauf kommt. kann so etwas sein?
wenn ja, müsste der Druck sich doch nur erhöhen, wenn ich Warmwasser laufen lasse?
danke für ihre Antworten -
im Moment überfordert
Bei diesen Armaturen wird gemeinsam Warm- und Kaltwasserventil betätigt. Allerdingsgehe ich davon aus, dass die gemeinsame Verbindung hinter beiden Ventilen den freien Auslauf hat. Allerdings könnte es moglich sein, dass die Verbindungsmechanik keinen Zugang zum freien Auslauf hat und dann ein Weg über die Verbindungsmechanik existieren könnte - allerdings müssten dann gleich 2 Durchführungen undicht sein. -
theoretisch ist vieles möglich..
... auch die Geschichte mit der Armatur. Ob es wahrscheinlich ist, wage ich zu bezweifeln. Bereits seit mehreren Jahren bauen alle namhaften Hersteller in die Armaturen RSV ein um genau das zu verhindern. Gerade bei UP-Thermostaten gab es früher dieses Problem. Aber auch dem ist auf die Schliche zu kommen. Der Installation. soll doch einfach die evtl. in Frage kommenden Armaturen abhängen oder absperren, dann sieht man ja ob das Phänomen weg ist oder nicht. Es ist auch sinnvoll das Sicherheitsventil zu checken, ob das noch bei dem angegebenen Druck anspricht. GANZ wichtig: kein Rückschlagventil zwischen Sicherheitsventil und Boilerzulauf. Das kann dazu führen, dass Ihnen der Boiler platzt!
Und den Tipp von TU befolgen: Nicht locker lassen bis das Problem behoben ist. (sonst fangen Sie sich evtl. noch einen größeren Schaden ein)
Ach und noch was: Bitte keine Krise bekommen, dazu ist später noch Zeit -
vielen Dank an alle der Installateur ist jetzt ...
vielen Dank an alle, der Installateur ist jetzt weg, den Austausch des Rückschlagventils nimmt er am Montag vor. Ich halt sie dann auf dem laufenden, und nochmals vielen Dank -
neues Rückschlagventil eingebaut
so, vielen Dank für alle Antworten.
seit 5 Tagen ist ein neues Rückschlagventil eingebaut unter Wasserdruck ist konstant bei 4 bis 4,5 bar.
liebe Grüße -
zu wenig Wasserdruck
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserdruck, Rückschlagventil". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Niedrieger Warmwasserdruck bei Viessmann!
- … Niedrieger Warmwasserdruck bei Viessmann! …
- … Hallo zusammen habe ein Problem mit meinem Warmwasserdruck! …
- … Speicher - das mit dem grünen Handrad - ist nur ein Rückschlagventil, aber kein (vorgeschriebener) Rückflussverhinderer eingebaut. Im Prinzip machen beide Armaturen zwar …
- … arbeitet zu 95 % störungsfrei und hygienisch sicher, dieses dort eingebaute einfache Rückschlagventil dagegen einfach nur billig und nicht für diese Aufgabe an dieser …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilfe - Zu viel Druck auf der Warmwasserleitung
- … Mit dem Druckminderer habe ich jetzt den Warmwasserdruck auf 2,5 Bar eingestellt (kommt schon eigentlich viel zu schlapp aus …
- … Was mir noch zum Thema Wasserdruck einfällt. Was ist für eine Hysterese ist für WW-Temperatur eingestellt. Möglicherweise …
- … Boilerzulauf - schon mal unzulässig! Im Druckminderer befindet sich wahrscheinlich ein Rückschlagventil das den Entstehenden Überdruck nicht ans Sicherheitsventil durchlässt. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Achtung! Warum steigt Druck in Wasserleitung auf über 10 bar?
- … wurde im April 2005 fertiggestellt. Jetzt habe ich festgestellt das der Wasserdruck, gemessen direkt hinter der Wasseruhr, zum Teil bis auf 10 bar …
- … b) Rückschlagventil fehlt (evtl.): Verhindert Rückfluss in's öff. Leitungsnetz …
- … wenn der Druck hinter der Sicherheitsarmatur größer ist als der Kaltwasserdruck. Das Überdruckwasser ist nicht viel, sodass dazu kein Abfluss vorhanden sein …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Warmwasserdruck ist ganz gering
- … Warmwasserdruck ist ganz gering …
- … seit einigen Wochen ist der Wasserdruck beim Warmwasser ganz gering, es kommt nur noch sehr wenig …
- … zu 99,9 % Das Rückschlagventil in der Kaltwasserzuleitung ... …
- … Das Rückschlagventil in der Kaltwasserzuleitung …
- … Rückschlagventiloberteil herausnehmen und mit Schleifpapier den …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wasserdruck beim warmes Wasser lässt nach
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Warmwasser - geringer Wasserdruck!
- … Warmwasser - geringer Wasserdruck! …
- … Habe eine Buderus Heizungsanlage bestehend aus Speicher 200 l und einem Kessel 28 kW. Seit 1998 in Betrieb. Wasserdruck am Filter (Drufi) 3 bar. …
- … ich nur noch geringen Wasserdruck beim Warmwasser habe und wenn dazu noch ein zweiter Wasserhahn aufgedreht wird fließt nur noch ein ganz kleiner Strahl. …
- … Das Rückschlagventil in der Kaltwasserzuleitung sitzt fest. …
- … Rückschlagventiloberteil herausnehmen und mit …
- … schon einmal einen Tipp in die Richtung aber da ich kein Rückschlagventil entdeckte verfolgte ich diesen auch nicht weiter. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilfe! Unser Heizungsbauer will uns über den Tisch ziehen
- … Brauchwasser ist meines Wissen eine Zirkulationspumpe nicht zwingend vorgeschrieben. Bei genügend Wasserdruck braucht man da überhaupt keine Pumpe. Es sei denn wg. Legionellenschaltung …
- … Trinkwassers ist pralle Energieverschwendung! Daher TWW-Zirkulation NUR mit Pumpe, Schwerkraftbremse (= Rückschlagventil) und Zeitschaltuhr. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Druckausdehnungsgefäß am/beim WW-Speicher Pflicht?
- … überhaupt vorgeschrieben? Und wo wird es eingebaut? Ich bemerke, dass der Wasserdruck an den Entnahmestellen nach dem Aufheizen des Speichers höher ist, als …
- … selbst) ist (oder müsste) bei richtiger Installation ein Rückflussverhinderer (oder auch Rückschlagventil genannt) eingebaut. Dieses Teil verhindert zuverlässig Zwangszirkulationen durch Schwerkraft. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ist ein Rückschlagventil in der Zirkulationsleitung Gesetzlich vorgeschrieben oder nur ein "optionales Feature?
- … Ist ein Rückschlagventil in der Zirkulationsleitung Gesetzlich vorgeschrieben oder nur ein optionales Feature? …
- … Denn so wie es bei uns aussieht ist da momentan kein Rückschlagventil in der Zirkulationsleitung drin. Es geht mir nun darum ob …
- … Ich habe das so verstanden: Das Rückschlagventil hat die Aufgabe zu verhindern, dass bei Warmwasserentnahme rückwärts über die …
- … darf die Z-Leitung nicht kalt werden. Wird sie kalt, fehlt das Rückschlagventil. Und muss natürlich nachinstalliert werden! Sonst wäre das ja Murks. …
- … Es gibt keine direkte Forderungen nach einem Rückschlagventil , das typische Rückschlagventil funktioniert aber auch gar nicht! (Widerstand viel …
- … Das Rückschlagventil wird dann eingebaut, wenn der Speicher keinen Zirkulationsanschluss hat, bzw, bei …
- … Wenn sie in ihrer Zirkulationsanlage eine Schwerkraftbremse (Rückschlagventil) einbauen funktioniert die Zirkulation nur noch mit Pumpe, die wiederum Strom …
- … Schwerkraftzirkulation mit Rückschlagventil geht doch! …
- … Rückschlagventil! …
- … Der sehr geringe Wasserdruck, der durch die unterschiedlichen …
- … 2 Gründe für ein Rückschlagventil …
- … der ein Grund für den Einbau eins Rückschlagventils ist die …
- … im Boiler schon bis zum Zirkulationsanschluss verbraucht ist. Fazit: immer mit Rückschlagventil und je leichtgängiger umso besser wegen des Stromverbrauchs …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Immer weniger Warmwasser
- … Frage: 1. Kann /sollte ich den Wasserdruck erhöhen? …
- … Rückschlagventil …
- … Im Kaltwasserzulauf des Boilers befindet sich in der Regel ein Rückschlagventil (evtl. in Kombination mit einem Absperrventil). Es sorgt dafür, dass, …
- … mal das Wasser abstellt, kein Boilerwasser zurück ins Trinkwassernetz fließt. Diese Rückschlagventile verkalken leicht (bei mir nach einem Jahr) und erzeugen dann genau …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserdruck, Rückschlagventil" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserdruck, Rückschlagventil" oder verwandten Themen zu finden.