Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abstandsflächen

Vergleich Kosten Lageplan/Katasteramt
BAU-Forum: Neubau

Vergleich Kosten Lageplan/Katasteramt

Hallo Zusammen!
Ich habe in den letzten Tagen einen Lageplan für mein Haus zur Weiterreichung an den Architekten beim Katasteramt angefordert.
Kam auch umgehend: 2 Seiten Zeichnung, 3 Seiten rechtl. Hinweise und Möglichkeit zum Beauftragen der Grobabsteckung seitens des Katasteramts.
Der Plan hat sage und schreibe 990,- DM gekostet? Ist das normal? Ich bin entsetzt!
Katasteramt in Hessen
Würde mich mal interessieren, wie es in anderen Bundesländern/Städten ist.
Danke
  • Name:
  • Sarek
  1. bei uns

    kostet ein katasterplan für ein Einfamilienhaus-Grundstück (DINAbk. A4) 20 DM.
    • Name:
    • Herr Rossi
  2. Kosten in Niedersachsen

    Haben nahezu die gleichen Erfahrungen hier in Hannover gemacht  -  ebenfalls knapp Tausend Mark für 3 Fotokopien mit Stempel.
    Ist schon recht krass!
    MfG
    Train
    • Name:
    • Train
  3. Katasterauszug . /. Lageplan

    Foto von Horst Schmid

    wollten Sie vielleicht einen Katasterauszug und haben dann einen Lageplan bestellt?
  4. Das sind zwei ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    völlig unterschiedliche Dinge.
    Ein Katasterauszug für den Bauantrag kostet 20,- DM ---
    Warum besorgen Sie den eigentlich?  -  das kostet mich ein Fax und am übernächsten Tag liegt das Ding in der Post ...
  5. etwas merkwürdig

    das ganze.. einen Lageplan bestelle ich ja normalerweise nicht beim Katasteramt..
    sind die rausgefahren und haben das Gebäude erst eingemessen?
    oder was haben sie da beauftragt?
    • Name:
    • Herr Rossi
  6. Lageplan

    habe ebenfalls die Erfahrung in Hessen gemacht.., wir haben einen Bauantrag eingereicht, und das Gebäude in die Flurkarte eingezeichnet. In Hessen muss aber zum Bauantrag ein 'Beglaubigter' Lageplan eingereicht werden, wozu das Katasteramt eine Begehung machen muss und natürlich noch das Grundstück vermessen.
    Zur Bauvoranfrage reicht eine Kopie der Flurkarte, aber für einen Bauantrag nicht (Geldmacherei ). Die Kosten für einen Beglaubigten Lageplan sind von der Rohbausumme abhängig ... bei uns ca. 1700,- DM. Rohbausumme 100000 €.
    • Name:
    • richy
  7. Lageplan zum Baugesuch

    Foto von Uwe Cerny, Dipl.-Ing.(FH)

    Erstellen der Baugesuchslagepläne nach LBOVVO (Zeichnerischer und Schriftlicher Teil):
    Die Erstellung des Lageplans zum Bauantrag ist nach § 5 LBOVVO von einem Sachverständigen durchzuführen.
    Dieser Lageplan stellt das geplante Gebäude einschließlich der planungsrechtlichen Festsetzungen dar und wird beim zuständigen Baurechtsamt mit den Bauzeichnungen des Architekten eingereicht..
    Wesentliche Schritte bei der Erarbeitung eines Lageplans:
    • Beschaffung des Bebauungsplans, der neuesten Katasterunterlagen und der Grundbuchinformationen.
    • Ein Vergleich des vorhandenen Kartenmaterials mit der tatsächlichen Situation vor Ort, bei dem baurechtlich

    relevante Informationen aufgezeichnet werden (Gebäude, Firstrichtungen, Geschossigkeit, Straßensituation, etc.).

    • Ausarbeitung des zeichnerischen Teils des Lageplan mit Darstellung der Katasterinformationen, der Situation im Planungsbereich, den öffentlich-rechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplans und der geplanten baulichen Anlagen.
    • Ausarbeitung der Abstandsflächenpläne gemäß den Vorgaben der Landesbauordnung.
    • Ausarbeitung des schriftlichen Teils des Lageplans mit Angaben über Eigentümer und Grundbuchinformationen des Baugrundstücks und der Nachbargrundstücke und der Berechnung der tatsächlichen und der zulässigen baulichen Nutzung des Baugrundstücks (GRZAbk., GFZAbk., etc.).

    Mit folgenden Stellen wird bei der Erstellung des Lageplans zusammen gearbeitet:
    Bauherr
    Architekt
    Bauträger
    Hochbauamt der Gemeinde
    Tiefbauamt der Gemeinde
    Grundbuchamt der Gemeinde
    Zuständige katasterführende Behörde (Katasteramt)
    Untere Baugenehmigungsbehörde (Baurechtsamt der Stadt oder des Landkreises)
    Dabei sind folgende gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen:
    Baugesetzbuch (BauGB)
    Landesbauordnung (LBOAbk.), (in vier verschiedenen Fassungen)
    Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO)
    Baunutzungsverordnung (Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.)), (in vier verschiedenen Fassungen)
    Bebauungsplan der Gemeinde (Zeichnerischer Teil und textliche Festsetzungen)
    Amtliches Liegenschaftskataster (Flurkarten, Grundrissdaten, Vermessungshandrisse, Liegenschaftsbuch)
    Grundbuch
    Architektenzeichnungen

    • * Wie schon meine Vorredner geschrieben haben, bekommen Sie eine Kopie der Katastergrundkarte für ein paar €, nicht jedoch den Lageplan zum Baugesuch. Was hat denn genau ihr Architekt angefordert?
  8. Hallo für einen Bauantrag in Hessen ist ein ...

    Hallo,
    für einen Bauantrag in Hessen ist ein amtlicher Lageplan notwendig. Dieser wird beim Katasteramt beantragt und kostet ca. 1000 DM. Wer sowas für 20 DM bekommt, hat wohl Glück gehabt.
    Zumindest in Niedersachsen und in Bayern ist es ähnlich.
    • Name:
    • Ralf
  9. nana, gwis net in Bayern

    da genügt fürs Baugesuch eine Kopie des Lageplans vom Vermessungsamt. Einzige Bedingung: das Ding darf nicht älter als 6 Monate sein.
    Kosten Mitte 2000:20 oder 25 Märker, weiß nimmer so genau
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lageplan, Katasteramt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für die Erstellung eines Lageplan
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzstein weg
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenfehler
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grenzwände
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unwissend aber gerecht?
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung
  7. BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung über Annuitätendarlehen oder Kombidarlehen (s. Text)?
  8. BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Rechnung vom Vermesser für Lageplan, nach Widerspruch noch höher
  9. BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Vermesser: keine Angebotsbindung?
  10. BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Rechnung des Vermessungsamtes für DXF-Datei, welche vom Architekten bestellt wurde durch Bauherren zu zahlen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lageplan, Katasteramt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lageplan, Katasteramt" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN