Vergleich Kosten Lageplan/Katasteramt
BAU-Forum: Neubau
Vergleich Kosten Lageplan/Katasteramt
Ich habe in den letzten Tagen einen Lageplan für mein Haus zur Weiterreichung an den Architekten beim Katasteramt angefordert.
Kam auch umgehend: 2 Seiten Zeichnung, 3 Seiten rechtl. Hinweise und Möglichkeit zum Beauftragen der Grobabsteckung seitens des Katasteramts.
Der Plan hat sage und schreibe 990,- DM gekostet? Ist das normal? Ich bin entsetzt!
Katasteramt in Hessen
Würde mich mal interessieren, wie es in anderen Bundesländern/Städten ist.
Danke
-
bei uns
kostet ein katasterplan für ein Einfamilienhaus-Grundstück (DINAbk. A4) 20 DM. -
Kosten in Niedersachsen
Haben nahezu die gleichen Erfahrungen hier in Hannover gemacht - ebenfalls knapp Tausend Mark für 3 Fotokopien mit Stempel.
Ist schon recht krass!
MfG
Train -
Katasterauszug . /. Lageplan
-
Das sind zwei ...
-
etwas merkwürdig
das ganze.. einen Lageplan bestelle ich ja normalerweise nicht beim Katasteramt..
sind die rausgefahren und haben das Gebäude erst eingemessen?
oder was haben sie da beauftragt? -
Lageplan
habe ebenfalls die Erfahrung in Hessen gemacht.., wir haben einen Bauantrag eingereicht, und das Gebäude in die Flurkarte eingezeichnet. In Hessen muss aber zum Bauantrag ein 'Beglaubigter' Lageplan eingereicht werden, wozu das Katasteramt eine Begehung machen muss und natürlich noch das Grundstück vermessen.
Zur Bauvoranfrage reicht eine Kopie der Flurkarte, aber für einen Bauantrag nicht (Geldmacherei ). Die Kosten für einen Beglaubigten Lageplan sind von der Rohbausumme abhängig ... bei uns ca. 1700,- DM. Rohbausumme 100000 €. -
Lageplan zum Baugesuch
Erstellen der Baugesuchslagepläne nach LBOVVO (Zeichnerischer und Schriftlicher Teil):
Die Erstellung des Lageplans zum Bauantrag ist nach § 5 LBOVVO von einem Sachverständigen durchzuführen.
Dieser Lageplan stellt das geplante Gebäude einschließlich der planungsrechtlichen Festsetzungen dar und wird beim zuständigen Baurechtsamt mit den Bauzeichnungen des Architekten eingereicht..
Wesentliche Schritte bei der Erarbeitung eines Lageplans:- Beschaffung des Bebauungsplans, der neuesten Katasterunterlagen und der Grundbuchinformationen.
- Ein Vergleich des vorhandenen Kartenmaterials mit der tatsächlichen Situation vor Ort, bei dem baurechtlich
relevante Informationen aufgezeichnet werden (Gebäude, Firstrichtungen, Geschossigkeit, Straßensituation, etc.).
- Ausarbeitung des zeichnerischen Teils des Lageplan mit Darstellung der Katasterinformationen, der Situation im Planungsbereich, den öffentlich-rechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplans und der geplanten baulichen Anlagen.
- Ausarbeitung der Abstandsflächenpläne gemäß den Vorgaben der Landesbauordnung.
- Ausarbeitung des schriftlichen Teils des Lageplans mit Angaben über Eigentümer und Grundbuchinformationen des Baugrundstücks und der Nachbargrundstücke und der Berechnung der tatsächlichen und der zulässigen baulichen Nutzung des Baugrundstücks (GRZAbk., GFZAbk., etc.).
Mit folgenden Stellen wird bei der Erstellung des Lageplans zusammen gearbeitet:
Bauherr
Architekt
Bauträger
Hochbauamt der Gemeinde
Tiefbauamt der Gemeinde
Grundbuchamt der Gemeinde
Zuständige katasterführende Behörde (Katasteramt)
Untere Baugenehmigungsbehörde (Baurechtsamt der Stadt oder des Landkreises)
Dabei sind folgende gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen:
Baugesetzbuch (BauGB)
Landesbauordnung (LBOAbk.), (in vier verschiedenen Fassungen)
Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO)
Baunutzungsverordnung (Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.)), (in vier verschiedenen Fassungen)
Bebauungsplan der Gemeinde (Zeichnerischer Teil und textliche Festsetzungen)
Amtliches Liegenschaftskataster (Flurkarten, Grundrissdaten, Vermessungshandrisse, Liegenschaftsbuch)
Grundbuch
Architektenzeichnungen- * Wie schon meine Vorredner geschrieben haben, bekommen Sie eine Kopie der Katastergrundkarte für ein paar €, nicht jedoch den Lageplan zum Baugesuch. Was hat denn genau ihr Architekt angefordert?
-
Hallo für einen Bauantrag in Hessen ist ein ...
Hallo,
für einen Bauantrag in Hessen ist ein amtlicher Lageplan notwendig. Dieser wird beim Katasteramt beantragt und kostet ca. 1000 DM. Wer sowas für 20 DM bekommt, hat wohl Glück gehabt.
Zumindest in Niedersachsen und in Bayern ist es ähnlich. -
nana, gwis net in Bayern
da genügt fürs Baugesuch eine Kopie des Lageplans vom Vermessungsamt. Einzige Bedingung: das Ding darf nicht älter als 6 Monate sein.
Kosten Mitte 2000:20 oder 25 Märker, weiß nimmer so genau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lageplan, Katasteramt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für die Erstellung eines Lageplan
- … Kosten für die Erstellung eines Lageplan …
- … mein Partner und ich haben Ende 2006 einen Werkvertrag für den Bau eines Einfamilienhaus bei einem Bauträger unterschrieben. Die Kosten für die Erstellung eines Lageplans waren im Pauschalpreis nicht enthalten. Nach Erstellung des Bauantrags …
- … haben wir nun eine Rechnung des Architekten bekommen. Ein Posten heißt Lageplan inkl. Grob- und Feinabsteckung (Grobabsteckung, Feinabsteckung), Erstellen des Lageplans inkl. …
- … bestellten Vermessungsingenieurs erhalten, in der er für die Anfertigung des Amtlichen Lageplans/ Baulastenplän 2.005,- berechnet. Davon soll anteilig unser Architekt (bzw. das Architektenbüro) …
- … die Kosten berechnet hat, wenn doch der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur den Lageplan erstellt hat. Er meinte, das er im Grunde den Lageplan erstellt …
- … das sein? Wenn man die beiden Beträge addiert, kostet und der Lageplan über 3.000,- ! Ist das normal? Irgendwie haben wir das Gefühl, unser …
- … Kosten für Lageplan ... …
- … ein Lageplan, selbst, wenn der Bau abgesteckt wird, also bspw. das sogenannte Schnurgerüst erstellt wird, bei weitem nicht das, was Ihnen in Rechnung gestellt werden soll. …
- … 2. der Kollege Architekt m.E. einmal wieder seine Finger schmutzig macht, da er bei dem bösen Spiel des Bauträger wohl kräftig mitmischt, d.h. seine Kosten für den Bauantrag, denn ohne Lageplan erhält er und sein Auftraggeber (Bauträger) keine Genehmigung für den …
- … 6. die Erstellung eines amtlichen Lageplans (wenn dieser notwendig sein sollte), samt Erstellung der Einmessung (Schnurgerüst) eines …
- … Bayern ist für einen Bauantrag (eines normalen Einfamilienhauses) z.B. gar kein Lageplan vom Vermessungsingenieur notwenidig. Wenn's eng wird (Grenzbebauung, unklare Grenzverläufe usw.) …
- … einer normalen Baumaßnahme holt sich der Planer einen Auszug aus dem Katasteramt/Vermessungsamt (kostet etwa 30 - 40 EUR) und zeichnet die geplante …
- … Bauen Sie z.B. in Baden-Württemberg wird ein Lageplan eines Vermessers gefordert. Der kostet dann um die 500 - 1.000 …
- … - die vertragliche Regelung, dass ein amtl. Lageplan von einem öbVI zu erstellen ist, und die Kosten vom Bauherren …
- … - hat der öbVI den Lageplan erstellt, hat der Architekt nichts zu berechnen …
- … - ob ein amtl. Lageplan erforderl. ist, mag dahingestellt sein, wenn es vertraglich so vereinbart …
- … - Kosten für amtl. Lageplan inkl. örtlicher Höhenaufnahme/Eintragung Neubau mit Abstandflächen etc. liegen bei uns …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzstein weg
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenfehler
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grenzwände
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unwissend aber gerecht?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung
- … die amtlichen Karten und Verzeichnisse taugen. Sollte man beim Vermessungs- bzw. Katasteramt (Vermessungsamt, Katasteramt) der Meinung sein, dass etwas nicht genau nach …
- … * Lageplan (Katasteramt) 548,27 …
- … ich mich weniger über die Vermessungskosten als über die Zahlungen ans Katasteramt - 550 für einen farbigen Ausdruck eines in digitalisierter Form vorliegenden …
- … und wurde bei einem Gespräch mit mir vom freundlichen Mitarbeiter des Katasteramtes überrascht. Dieser erläuterte sie würde immer dann von alleine tätig …
- … Das Argument, dass durch die Gebäudeeinmessung vom Katasteramt die richtige Ausführung und Lage des Gebäudes auf dem Grundstück kontrolliert …
- … die Gebäudeeinmessung hauptsächlich der Fortführung des Liegenschaftskatasters dient. Eine Rückkopplung zwischen Katasteramt und Bauamt findet nicht automatisch statt, sondern nur wenn das Bauamt …
- … ein Nachbar Einspruch einlegt und das Bauamt daraufhin die Daten vom Katasteramt anfordert. …
- … In anderen Bundesländern ist dies oft anders: Der Lageplan muss von einem Sachverständigen nach Vorgabe des Architekten angefertigt werden, Zusatzkosten …
- … Zentimeter die Abstandsfläche ausnutzen sollen, sind Vermessungsleistungen im Vorfeld wie amtlicher Lageplan, Gebäudeabsteckung nicht erforderlich, solange ein fachkundiger Bauleiter bestellt ist (Architekt / Ingenieur) …
- … erhalten. Für einen Bauantrag reichen diese nicht aus, es muss beim Katasteramt oder Vermessungsingenieur ein sog. einfacher Lageplan gem. Bauvorlagenverordnung oder manchmal auch …
- … ein qualifizierter Lageplan bestellt werden, die Kosten richten sich nach den Baukosten. Will man eine Garage bauen bezahlt man um die 70 , bei einem Wohnhaus schon mal 250 - 500 . Der Informationsgehalt dieses einfachen Lageplans unterscheidet sich bis auf das Dienstsiegel nicht von einer …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung über Annuitätendarlehen oder Kombidarlehen (s. Text)?
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Rechnung vom Vermesser für Lageplan, nach Widerspruch noch höher
- … Rechnung vom Vermesser für Lageplan, nach Widerspruch noch höher …
- … Mit Vertragsunterzeichnung beim Bauträger, beauftragten wir zusätzlich, das Vermessungbüro, das muit dem Bauträger immer zusammenarbeitet, den Lageplan für den Bauantrag zu erstellen. …
- … Alle weiteren Arbeiten (Grob/Feinabsteckung und Katasteramtl. Einmessung) haben wir von dem hiesigen Vermessungsbüro erledigen lassen. …
- … Gruß Lageplan_ärger …
- … Lageplan_ärger …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Vermesser: keine Angebotsbindung?
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Rechnung des Vermessungsamtes für DXF-Datei, welche vom Architekten bestellt wurde durch Bauherren zu zahlen?
- … beauftragt, eine Bauvoranfrage zu stellen. Obwohl wir den Bebauungsplan samt beiliegendem Lageplan dem Architekten vorgelegt haben, hat dieser beim städtischen Vermessungsamt eine DXF-Datei …
- … Architekt bestellt ihn in der Regel im auftrage des Bauherren beim Katasteramt. vollmacht hin oder her, der plan ist Grundlage für vernünftige Arbeit. …
- … Obwohl wir den Bebauungsplan samt beiliegendem Lageplan dem Architekten vorgelegt haben …
- … Also wenn er den amtlichen Lageplan schon …
- … Natürlich liegt einem Bebauungsplan ein Lageplan bei. Nur ist es nicht der, der dem Bauantrag beizulegen ist. …
- … Vermessung, die ebenfalls nicht zu Lasten des Architekten geht oder ein Lageplan mit diversen Stichmaßen, die üblicherweise nicht enthalten sind. Der Architekt muss …
- … Lageplan, katasterauszug nachbarnachweis und auch dxf Dateien sind IMHO klassische Nebenkosten nach § 7. die dxf Dateien dienen der ordnungsgemäßen Erfüllung des auftrags, und nicht der Arbeitserleichterung. bei der knappen resource Grundstück, und dem in folge häufigen ausnutzen durch Baukörper und/oder Abstandsfläche bis zum letzten Zentimeter ist diese Datei Grundlage per se (haera, *kopfschüttel!) …
- … Also wenn er den amtlichen Lageplan schon hat, warum dann nochmals? Die DFX-Datei dient doch allenfalls …
- … erster kopfschüttler: was hat der amtliche Lageplan mit dem dxf zu tun, haera? nix, außer dass es eine Gemeinsamkeit, namentlich das Grundstück (die Flur) gibt. ein katasterauszug hat das zu bebauende Grundstück samt Umgebung von mindestens 50 mm umgriff im Maßstab 1/1000 in papierform darzustellen (s. Merkblatt zur Bauvorlagenverordnung). …
- … Ich habe mir auch den Luxus geleistet, beim Katasteramt die dxf-Datei zu bestellen. Die Datei hat mich 12,76 brutto …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lageplan, Katasteramt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lageplan, Katasteramt" oder verwandten Themen zu finden.