Danke für hilfreiche Infos
Grenzwände
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Grenzwände
wenn man nicht weiß, wem die Wände zu Nachbarn gehören, (scheinen Teil und Teil zu sein), wie kann man feststellen, welche Dokumente, an wen wendet man sich ?
(In Lageplan sind die Wände nicht eingezeichnet)
-
Was für Wände?
Gartenmauer? -
Klärung notwendig
Um über eine Wand zu verfügen müssen die Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Bei einer Gartenwand ist das einfach durch katasteramtliche Vermessung. Bei einer Hauswand ist das schwieriger, besonders wenn die Wand weitere Funktionen wie Statik und Brandschutz erfüllen muß. Das kann dazu führen dass eine Hauswand mittig auf der Grenze steht, aber man auf Rechte verzichten muss.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grenzwände, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Grenzwände, die nicht auf der Grenze liegen, Überstehende oder fehlende Fundamente, Leitungen, usw. man kann viele Überraschungen erleben. Besonders Platzsparende Konstruktionen sind oft aufwändiger / teurer als die Standardausführung. …
- … Mit modernen Maßnahmen (Oberlichtern, Lichtschächten, künstlicher Beleuchtung) kann man viele Probleme lösen, vieles liegt auch an der Grundrissgestaltung. (offene Grundrisse, Lichthöfe, Sichtachsen usw.) Die Lage kann ein Alleinstellungsmerkmal sein. Ob es dann im Endergebnis Sinn macht, können wir nicht beurteilen. Vielleicht wird ein herrausragendes Juwel daraus oder es ist günstiger, die Kosten für den Mehraufwand in ein einfacher bebaubares Grundstück zu investieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachbar verweigert Dämmung von Giebelseite
- … Baurechtlich regelt sich die Dämmung von Grenzwänden ansonsten in der jeweiligen Landesbauordnung oder im Nachbarschaftsrecht. In Berlin und …
- … Wenn die Grenze exakt mit der Außenwand abschließt, hat der Nachbar das Recht, die Dämmung zu verweigern, denn …
- … Bundesländer, wo ein temporärer Überbau durch nachträgliche Dämmung einer grenzständigen Außenwand durchaus gesetztlich geregelt ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung-Nachbar will nicht!
- … Brandenburg steht es im Nachbarschaftsrechtsgesetz, dass der Nachbar nachträgliche Dämmung von Grenzwänden zu dulden hat. …
- … habe ich nochmal reingeschaut und nur den § 19 einseitige Grenzwand gefunden. Da geht es aber nur um zu duldende Bauteile im …
- … gewähren dem Immobilieneigentümer neuerdings das Recht, das Nachbargrundstück mit einer Grenzwanddämmung zu überbauen ; so z.B. in § 16a Berliner Nachbarrechtsgesetz. …
- … bauphysikalisch gut funktionieren. Sicherlich gibt es Nachteile, wie höherer baulicher Aufwand in der Wohnung, Wärmebrücken, geringere Dämmstärken. …
- … aber, dass das Eigentumsrecht höher wiegt, sodass der grenzwanddämmende Nachbar sich mit einer Innenwanddämmung zufrieden geben muss, wenn der Nachbar einer Außenwand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzschiene in einer Fuge - welche Füllmaterialien kommen danach?
- … Zwischen zwei Grenzwänden (die eine aus Kalksandsteinen, ich glaube 17,5 cm Wandstärke, die …
- … andere eine Fachwerkwand von 27,0 cm (Fertighaus) ) , …
- … unseren Grenzwänden, so weit noch machbar, ohne jegliche Rücksprache mit uns …
- … beiden Grenzwände - Winterzeit, Regen, usw. begründet. …
- … ist das Material der beiden Grenzwände. …
- … Nachbarn, für unsere verputzte Wand schon gar nicht. Meine Firma sagt: Am besten wäre Luft! …
- … auch bei der verputzten Fertighauswand irgendwie befestigt bzw. abgedichtet wird? …
- … Befestigung lieber nur bei der Wand meines …
- … Problem 4.) Perimeterdämmung (XPS) hat in der Haustrennwandfuge nichts verloren ... zum einen verstößt das gegen die …
- … eine 4 cm Trennwanddämmung ISOVER HW Platten im Betonbereich bzw. ISOVER HWM Platten im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zwei Grenzwände mit einer Lücke dazwischen wer hat Erfahrung
- … Zwei Grenzwände mit einer Lücke dazwischen wer hat Erfahrung …
- … Hallo liebe Leute hier, ich hätte da mal ein für uns sehr wichtige frage ich suche jemanden der mir weiterhilft Bein einer Grenzbebauung. Unser Nachbar hat vor 7 Jahren einen Anbau an sein vorhandenes Wohnhaus getätäigt. Und dieser hat aber nicht an der Grenzegebaut, sondern, der Anbau ist ca. 11 m lang und am Anfang weicht er ca. 20 cm von der Grenze ab und am Ende weicht er sogar 56 cm von der Grenze ab. Jetzt haben wir vor 3 Jahren auch einen Anbau gemacht wir mussten eine gegenseitige Baulast erfüllen die die Maße vorgab und wir mussten Grenzbebauung machen da die Grenze einen Knick hat haben wir diesen Berücksichtigt und auch mit Knick gebaut wo unser Nachbar grade durchgebaut hat. Jetzt das eigentliche Problem wir wollten damals einen Dachanschluss machen da es für uns dann günstiger geworden wäre aber er hat uns schriftlich Untersagt an seinem Anbau anzuschließen mit welchen Mitteln auch immer. Jetzt verlangt er auf einmal von uns das wir diese Lücke schließen da er Feuchtigkeitseinwirkungen hat. Wir haben allerdings unsere Wand von außen verputzt so das sie sofort issoliert war (er …
- … wir hatten ihm aber ein Jahr lang angeboten er kann seine Wand isolieren welchem er aber nicht nach ging). Wir waren jetzt einmal …
- … natürlich auf die Dauer zu Feuchtigkeitsschäden bei uns führen weil unsere Wand ja von außen schon isoliert ist. Es wäre toll wenn mir …
- … Anwalt, der Eure Argumente - Aufforderung zum Nacharbeiten an der Nachbarwand stand ein Jahr lang, Ihr habt Euch an der Grenze orientiert …
- … Dachfläche hat er untersagt. schriftlich? und das Angebot das er seine Wand isolieren kann, hat er ein Jahr nicht wahrgenommen. schriftliches Angebot, zeugen …
- … Stelle fest, das ihr euch nichts vorzuwerfen habt. seine Wand hätte doch wohl auch Feuchtigkeit gezogen wenn ihr nicht angebaut, sondern den Stall hättet stehen lassen. also SV und ra. ihr solltet nicht scheuen einen anderen Anwalt zu nehmen, ist euer gutes recht! MB weiß da eventuell nen ra. mal gucken. MfG Holzauge :-) …
- … @PETRA, wenn ihr mit dem rücken zur Wand …
- … Nachbarn ist doch sowieso versaut. also SV feststellen lassen das die Wand vom Nachbarn nicht isoliert wurde und deshalb Feuchtigkeit zieht. für die …
- BAU-Forum - Dach - Kann ein Wandanschluss abgelehnt werden?
- … Kann ein Wandanschluss abgelehnt werden? …
- … Der Dachdecker bietet eine fachgerechten Anschluss an die Wand des bestehenden Gebäudes an. …
- … Nachbar oder die Nachbarin hat auf eigene Kosten die zweite Grenzwand dicht anzuschließen und erforderlichenfalls eine Fuge zwischen den Grenzwänden auszufüllen …
- … Der Anschluss ist von ihm oder ihr zu unterhalten. Werden die Grenzwände gleichzeitig errichtet, tragen beide Seiten die Kosten des Anschlusses zu gleichen …
- BAU-Forum - Dach - Dachanschluss zum Nachbargebäude: Regeln der Technik?
- … mir nun eine Zeichnung des Dachdeckers vorgelegt. Danach soll die Giebelwand des Nachbarn soweit erhöht werden, dass die Wand zwischen den beiden …
- … bei dem Dachflächenfenster, weil dieses m.E. zu nah an der Brandwand liegt. Da sollten Sie in der …
- … es dürfen bei einer Brandwand keine brennbaren Materialien über Dach geführt werden. Von daher verbietet sich …
- … Wichtig ist aber die Dämmung eben dieser Trennwand, um Wärmebrücken nicht entstehen zu lassen. …
- … zum Schallschutz: die beiden Grenzwände haben 3 cm Abstand. Dazwischen Filz oder so was. Soweit OK. An allen Stellen jedoch, wo beim Nachbarn betoniert wurde (Decken, Ringanker), hat der Nachbar Styrodur als Schalung benutzt und voll an unsere Wand angelegt. Das Styrodur ist nun fest zwischen seinem Beton und …
- … unserer Wand eingeklemmt. …
- … Sind das etwa Schallbrücken? (Wir haben oben Schlafräume angrenzend, Unsere Wand 30 cm Poroton) …
- … Anmerkung zu dem schleifenden Schnitt: Die Giebelwand soll ja keilförmig soweit erhöht werden, dass sie auf der ganzen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10738: Grenzwände
- … Grenzwände …
- … Um über eine Wand zu verfügen müssen die Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Bei einer Garten …
- … wand ist das einfach durch katasteramtliche Vermessung. Bei einer Hauswand ist …
- … das schwieriger, besonders wenn die Wand weitere Funktionen wie Statik und Brandschutz erfüllen muß. …
- … Das kann dazu führen dass eine Hauswand mittig auf der Grenze steht, aber man auf Rechte verzichten …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster ohne Fensterbank außen bündig montieren?
- BAU-Forum - Neubau - Plötzlicher Trittschall in Neubau-Reihenmittelhaus
- … Die Treppenhäuser wurden anders als der Rest der Außenwand nicht gemauert, sondern aus Beton gegossen. …
- … 2-3 Wochen an einem Tag über Stunden gebohrt hat, an der Wand, die an uns grenzt. Seit dem hören wir die Geräusche. Kann …
- … plötzlich eine Schallbrücke erstellt haben? Dann müsste er ja in unsere Wand eingebohrt haben, oder irre ich mich da? …
- … übel wird es dann, wenn beim Bohren der Nachbar durch die Wanddicke hindurchgebohrt hat und ihm dabei Stein- und/oder Betonbrocken beidseitig …
- … kennen und entsprechend achten muß. Die Sorgfalt gebietet, bei Arbeiten an Grenzwänden das zu beachten. Entweder wurden Schallbrücken eingebaut oder später fahrlässig hergestellt. …
- … Hoffnung besteht, wenn die Wand dick genug ist (24er oder mehr) und eine zugelassene Zwischenschicht (vermutlich …
- … ist Stahl, belegt aber mit Holz und zwar bis zur Außenwand hin. Ich vermute, dass durch die Berührung der gesamten Holzstufen an …
- … der Außenwand der Svha natürlich direkt ins Gemäuer übertragen wird. Nur, dagegen tun kann man dagegen jetzt ja nichts, oder? …
- … Ohne jetzt nachgesehen zu haben, genügt jeweils eine 17,5 cm Wand ausreichender Druckfestigkeit der Steine als Brandwand zwischen Gebäuden. Da …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grenzwände, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grenzwände, Wand" oder verwandten Themen zu finden.