- Kellerwände stellenweise immer noch leicht feucht
- Alte Dispersionsfarbe blättert und fällt ab
- Fugen sind stellenweise vesandet
Mein Konzept wäre:
1. Alte Farbe komplett abkratzen
2. Fugen an den versandeten Stellen auskratzen
3. Alles trocken absaugen
4. Beschädigte Fugen mit Reparaturmörtel (oder mit was?) wieder ausfüllen
5. Wand bzw. Mauerwerk direkt, d.h. ohne Sanierputz, etc. mit Weißkalk, Silikon- oder Silikonharzfarbe (was ist besser?) streichen
Ist das OK oder spricht etwas dagegen? Für eine Rückmeldung bzw. einige Tipps wäre ich dankbar.