Leicht feuchte Kellerwände direkt streichen?
BAU-Forum: Keller

Leicht feuchte Kellerwände direkt streichen?

Haus BJ 60, nach Feuchteschäden wurde der Keller vom Vorbesitzer außen abgedichtet und innen leider mit Dispersionsfarbe gestrichen. Jetziger Zustand:
  • Kellerwände stellenweise immer noch leicht feucht
  • Alte Dispersionsfarbe blättert und fällt ab
  • Fugen sind stellenweise vesandet

Mein Konzept wäre:
1. Alte Farbe komplett abkratzen
2. Fugen an den versandeten Stellen auskratzen
3. Alles trocken absaugen
4. Beschädigte Fugen mit Reparaturmörtel (oder mit was?) wieder ausfüllen
5. Wand bzw. Mauerwerk direkt, d.h. ohne Sanierputz, etc. mit Weißkalk, Silikon- oder Silikonharzfarbe (was ist besser?) streichen
Ist das OK oder spricht etwas dagegen? Für eine Rückmeldung bzw. einige Tipps wäre ich dankbar.

  • Name:
  • Gabor Rossmann
  1. als Laie ...

    als Laie würde ich sagen, sollte erstmal klar sein/werden wo denn diese besagte Feuchtigkeit herkommt. Ohne diese Herkunft und die dazugehörigen Mängel ausfindig zu machen, wird eher jedes unkoordinierte Rumprobieren in Kosten ohne Lösung enden.
    Viel Erfolg
    Sascha Contes
    • Name:
    • Herr SasCon
  2. Wieder ein Beispiel dafür, dass eine Außenabdichtung in den meisten Fällen nicht das erwünschte Ergebnis bringt

    Foto von Edmund Bromm

    Es ist eben eine bekannte Tatsache, das die Keller feucht werden, weil Tauwasser (Kondenswasser) dabei eine Rolle spielt.
    Es wäre auch nicht richtig, nur weil bei einem kühlen Maßkrug das Wasser außen herunterläuft, diesen von innen abzudichten!
    Es ist die warme Raumluft, die auf die Oberfläche  -  innen trifft und diese Oberfläche relativ kalt ist und somit fällt eben Tauwasser an.
    Ich denke Sie brauchen einen ausreichend dimensionierten Luftentfeuchter und dann ist das Problem gelöst.
    Wenn dann noch das Problem mit der Farbe besteht, sollte sich dies ein guter Maler ansehen und Vorschläge unterbreiten.
    Bevor Sie jedoch den Verputz erneuern sollten Sie auf meiner Homepage die Beiträge 12 und 14 meiner Schriften aufmerksam lesen.
    Den dies ist oft noch die Preiswertere Lösung.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerwand, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Forum, nachdem unser Hausbau vorangeht steht jetzt ...
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang EG zu KG (Keller größer, als das EG)
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Keller zu Hauswand bei Fertighaus
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung /Perimeterdämmung auf Mauervorsprung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallbrücke oder normal beim Doppelhaus
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Kellerwand/ Yton
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fugenmörtel 5-50 mm in beige (außen/Wand)
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eilt  -  Perimeterdämmung im Grundwasser ohne Stufenfalz?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerwand, Fuge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerwand, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN