Die Kellerwände konnten wir nicht ohne Weiteres nach innen ziehen, da der Keller aus WU-Beton gebaut wurde, und die Anschlussbleche in der Platte verlegt sind ... Die Filigranwände passten natürlich nicht mehr, das ist aber entsprechend korrigiert worden.
Es ist leider nicht möglich, das EG einfach größer zu bauen, da das Bauamt dies abgelehnt hat.
Die Kellerwand besteht insges. aus 25 cm Beton (Filigranwände), das kleinkarierte zeigt die Beton-"Schalungsplatten" (oder wie auch immer die heißen) und dazwischen ist der eingegossene Beton. Das führt dazu, dass man rundum das Abdeckblech sehen wird und auch die Anschlusspunkte an den Fenstern (Fensterbank vs. durchgängiges Blech) sind noch nicht final abgesprochen.
Habt Ihr alternative Vorschläge, wie man das
- a) wasserdicht und
- b) ansehnlich
machen kann?
Den aktuellen Vorschlag unseres Architekten habe ich angefügt.
Aktueller Stand:
- 1) Botenplatte wurde betoniert & Fugenbleche gesetzt
- 2) Fehler fällt auf
- 3) Absprechen, wo die Lücken geschalt werden sollen
- 4) Filigranwände gestellt & Lücken geschalt
- 5) Beton in die Wände gegossen
- 6) Kellerdecke wurde gegossen
Vielen Dank schon mal - Julius
PS: Die Last ist mit dem Statiker abgesprochen - das geht wohl so, werde ich mir definitiv separat schriftlich geben lassen ...