Kellerausbau!
BAU-Forum: Keller
Kellerausbau!
Hallo an alle Helfer, auch ich habe bisher keine Antwort auf mein Problem gefunden und möchte meine Kellerräume "verschönern" - die Räume werden nicht beheizt und die schäbig verputzten und gestrichenen Wände sind trocken - die Betondecke ebenfalls gestrichen-genutzt werden soll ein Raum als Spielzimmer/Modellbahn, ein Werkzeugkeller und ein Wellnessraum mit Whirlpool, Dusche, WC. Der Whirlpool ist bei nichtbetrieb abgedeckt, sodass keine ständige Feuchteinwirkung besteht. Meine Vorstellung beinhaltet im oberen Wandbereich (Wellnessraum und Decken ganzflächig) einen Lehmputz (feuchteregulierend) auf Gipskartonplatten imprägniert, im unteren Bereich Holzvertäfelung. Um mir den Dreck beim kompletten Altputzabriss zu ersparen hat man mir bei versch. Herstellern eine Holzunterkonstruktion als Hinterlüftung empfohlen. Obwohl ich mich Aufgrund dessen recht sicher fühlte, stieß ich zu meinem Bedauern des öfteren auf widersprüche bzgl. Schimmelbildung. Meine Unsicherheiten beziehen sich auf Hinterlüftung: ja oder nein, also doch Altputzabriss? oder nur mit Dampfsperre? im Moment weiß ich keinen rat und wäre für jede Art von Hilfe und Informationen sehr dankbar, mit freundlichem Gruß!
-
asu der Ferne ...
asu der Ferne ist dies nicht einfach zu beurteilen. Sie wollen Ihren bisher nur als Lagerraum genutzten Keller einer höherwertigen Nutzung zuführen. Prinzipiell ist davon auszugehen, dass dann an allen Hüllflächen Verbesserungen durchgeführt werden müssen (Dämmung, Abdichtung, etc.). So wie Sie es schildern, wollen Sie aber die baulichen Gegebenheiten nur verstecken. Dann können Sie wahrscheinlich demnächst eigene Pilze ernten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerausbau, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerausbau, Estrich oder Ausgleichsmasse
- … Kellerausbau, Estrich oder Ausgleichsmasse …
- … Ich möchte einen großen ungenutzten Kellerraum in zwei Wohnräume (Jugendzimmer) umwandeln. Der Boden besteht aus einer …
- … gegossenen Betonplatte. Die Raumhöhe ist mit 260 cm ausreichend. Der Keller ist staubtrocken, Feuchtigkeitsprobleme gab es noch nie. Nun ist die Frage ob man unbedingt einen schwimmenden Estrich verlegen muss oder ob es ein Glattstrich zum Ausgleichen der Unebenheiten (max. 20 mm) auch tut? Der Bodenbelag soll erst einmal Teppich sein, später evtl. dann Laminat. …
- … ein Estrich auf Dämmung wird nicht nur subjektiv einen wärmeren Boden machen als ein Glattstrich, er wird objektiv dafür sorgen, dass die Fläche gedämmt ist. Je nach Dämmung (Art und Dicke) wird es ein besseres oder schlechters Ergebnis bringen. Wenn tatsächlich bis 20 mm ausgeglichen werden soll oder muss ist mit einem Glattstrich sowieso nichts zu machen, dann muss erst mal ein Ausgleich her. Wenn die Räume wirklich einmal als Wohnraum genutzt werden sollten ist dringend angeraten eine Dämmung zu verlegen. …
- … Hallo und Danke! Ja der Raum soll auf ... …
- … Ja der Raum soll auf alle Fälle noch im Februar zu 2 Wohnräumen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Verspachtelung in Kellerfensterlaibung
- … Wir bauen derzeit ein Reihenhaus und sind in der Abschlussphase. Den Kellerausbau haben wir nicht separat gekauft. Dieser beinhaltet: Verputz von Wänden im …
- … Hobbyraum, tapezieren und Anstrich, 4 weitere Steckdosen und 1 Heizung. Ich konnte nunmehr feststellen, dass die Laibungen der Kellerfenster (wir haben übrigens sehr große Fenster) nicht verspachtelt wurden. Man sieht insbesondere noch die Metallhaken, mit denen die Fenster angedübelt wurden, sowie den Isolierschaum um die Fenster. Es wird nun argumentiert, dass die Laibungen nicht bearbeitet werden, da wir keinen Kellerausbau gekauft haben. Es sei - so der Bauträger - im …
- … sind bei einer solchen Ausführung die von Ihnen erwähnten Abdichtungsmaßnahmen der Raumseite, welche einen höhreren Widerstand gegen das Eindringen von Wasser aufweisen …
- BAU-Forum - Innenwände - Hilfe beim Kellerausbau!
- … Hilfe beim Kellerausbau! …
- … Der Keller soll nicht als zusätzliches regelmäßiges Zimmer genutzt werden. Momentan ist es ein großer Raum. Den möchte ich gerne unterteilen (Leichtbauweise wie auch immer …
- … ein größerer Raum (dort wo die Heizung hinkommen soll), der als Hobby- oder Spielraum genutzt werden soll (hier wäre auch der Heizkörper). …
- … einen kleinen Raum für all die Sachen, die man selten braucht. …
- … Dann einen Raum für Waschmaschine und Trockner - Anschlüsse sind vorhanden) und dann …
- BAU-Forum - Innenwände - Innenwände unbeheizter Keller aus Kalksandstein verputzen
- … Ich möchte diesen Kellerraum nun benfalls zum Gästezimmer umbauen und mir gefallen die sichtbaren und …
- … von 70-75 %. Ich hatte mal einen Schrank in den umaubenden Raum zu nahe an die Außenwand gestellt und gleich ein wenig Schimmel …
- … dahinter. Ein anderer unbeheizter Kellerraum ist als Gästezimmer ausgebaut, hier ist die Wand verputzt (vermutlich Gipsputz laut Baubeschreibung/Vertrag) und mit Raufasertapete beklebt. Gleiche Luftfeuchtigkeit, hier keine Problem mit Schimmel etc.. …
- … Kellerausbauer …
- BAU-Forum - Innenwände - Kellerausbau: Frage zur Dampfbremse bei Kellerwänden
- … Kellerausbau: Frage zur Dampfbremse bei Kellerwänden …
- … ich bin gerade dabei, einen Kellerraum auszubauen. Dabei möchte ich die Wände mit Rigipsplatten auf einer …
- … Der Kellerraum hat vier verschiedene Wandarten: …
- … c) Ständerwand (als Trennung zu einem unbeheizten Kellerraum) mit 12,5 mm Rigipsplatten, dazwischen 60 mm ISOVER Accoustic TP1 …
- BAU-Forum - Keller - Beheizter Keller - Kellerwände verkleiden
- … Google zur Hand genommen und mich ein wenig in die Thematik Kellerausbau eingelesen, stoße doch immer wieder auf widersprüchliche Aussagen/Formulierungen zu diesem …
- … Material welches man zur Wandverkleidung im Keller nutzen kann? Knauf Feuchtraumplatten? Fermacell Platten? …
- … daher suche ich eine langfristig zufriedenstellende Lösung. Ich würde den Hohlraum zwischen Ständerwerk und Wand, wenn nicht nötig, nicht dämmen wollen. …
- BAU-Forum - Keller - Keller (etwas) wohnlich gestalten / Hobbyraum
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau
- … Kellerausbau …
- … Ein Kellerraum von ca. 22 m² Größe soll als Schlaf- und Arbeits …
- … raum ausgebaut werden. Das Haus ist ein Doppelhaus in Fertigbauweise. Erstbezug im …
- … Die Wände im Keller sind aus Porenbeton und umgedämmt. Der Kellerraum ist mit Fließestrich, einem Fenster und einem Heizkörper für den Ausbau …
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau, aber wie?
- … Kellerausbau, aber wie? …
- … Wir haben ein Endreihenhaus mit Keller erworben, der laut Kaufvertrag kein Wohnraum und nicht zu Wohnzwecken geeignet ist. …
- … Raum 1 mit Heizungsanlage und Waschmaschinenanschluss (16,29 m²): Hier endet die Kellertreppe an der linken Wand, die Hausanlagen sind an der rechten. Mittig dazwischen an der Außenwand ein Fenster und ggü der Durchgang (keine Tür) zum …
- … Raum 2 mit Heizung unter dem Fenster (18,43 m²), genau ggü …
- … Raum 2 würde ich nun gerne als Hobby/ Gästeraum ausbauen. Was muss dazu überhaupt getan werden? Was muss ich …
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau mit Gipskartonplatten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerausbau, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerausbau, Raum" oder verwandten Themen zu finden.