Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Raum

Kellerausbau, aber wie?
BAU-Forum: Keller

Kellerausbau, aber wie?

Moin ...
Wir werden im Dezember in unser neues Heim einziehen.
Wir haben ein Endreihenhaus mit Keller erworben, der laut Kaufvertrag kein Wohnraum und nicht zu Wohnzwecken geeignet ist.
Der Keller besteht aus insgesamt drei Räumen.
Raum 1 mit Heizungsanlage und Waschmaschinenanschluss (16,29 m²): Hier endet die Kellertreppe an der linken Wand, die Hausanlagen sind an der rechten. Mittig dazwischen an der Außenwand ein Fenster und ggü der Durchgang (keine Tür) zum
Flur (11,27 m²) keine Heizung, kein Fenster mittig der nächste Durchgang zu
Raum 2 mit Heizung unter dem Fenster (18,43 m²), genau ggü zum Durchgang.
Die Kelleraußenwände sind aus Stahlbeton mit 10 cm Perimeterdämmung, das Innenmauerwerk aus Quadro-Kalksandstein. Die Gründung erfolgte als Stahlbetonbodenplatte aus wasserundurchlässigem Beton mit unterliegender druckfester Dämmung.
Der Fußboden hat einen Estrich auf Trennlage erhalten.
Raum 2 würde ich nun gerne als Hobby/ Gästeraum ausbauen. Was muss dazu überhaupt getan werden? Was muss ich hierbei beachten? Kann eine Tür zwischen die Räume gebaut werden? Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Wie lange muss ich mit diesen Arbeiten warten, damit Baurestfeuchte aus dem Keller gelangt ist? Wie würdet ihr mit dem "Problem" umgehen, dass jeder Gast, um in sein Gemach zu gelangen, durch die Heizräumlichkeit gehen muss?
Danke und Grüße aus Hamburg,
Hopfi01

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Kellerausbau, aber wie?" im BAU-Forum "Keller"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Hopfi
  1. Mein Vorschlag

    Wegen fehlender Estrichdämmung wird es wohl etwas fußkalt werden. Deshalb wäre mein Vorschlag ein Teppichboden  -  aber weil Estrich und Betonplatte noch trocknen einer mit offenem Unterbau  -  also Gewebe und kein Gummi. Kann auch ein Kokosfaserteppich sein, wir haben so was im Kellerschlafzimmer. Tür einbauen ist kein Problem. Die Heizräumlichkeiten würde ich mit einer Trockenbauwand + Tür zum Hauswirtschafts-Lager- und Heizraum machen.
    Unser Keller wurde im 3. oder 4. Jahr so richtig trocken. Ich hatte anfangs meine Garten-Arbeitskleidung dort und merkte immer dass sich das irgendwie klamm anfühlt, wenn man es anzieht. Das hörte dann auf. Auch heute ist das noch so, wenn z.B. wie in diesem Jahr extreme schwüle Witterung über längere Zeit herrscht. Wir haben nun unser Schlafzimmer im Keller und da wellt sich der Kokosboden und die Klamotten sind klamm. Durch ständiges Durchzug-Dauerlüften wird es dann auch wieder gut, kein Schimmel oder so.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Mein Vorschlag" auf die Frage "Kellerausbau, aber wie?" im BAU-Forum "Keller"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerausbau, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerausbau, Estrich oder Ausgleichsmasse
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Haltbarkeit Fliesenkleber und Fugenmittel
  3. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Verspachtelung in Kellerfensterlaibung
  4. BAU-Forum - Innenwände - Hilfe beim Kellerausbau!
  5. BAU-Forum - Innenwände - Innenwände unbeheizter Keller aus Kalksandstein verputzen
  6. BAU-Forum - Innenwände - Kellerausbau: Frage zur Dampfbremse bei Kellerwänden
  7. BAU-Forum - Keller - Dampfsperre oder Dampfbremse für Kellerheimkino - Unterschiede und korrekte Montage?
  8. BAU-Forum - Keller - Beheizter Keller  -  Kellerwände verkleiden
  9. BAU-Forum - Keller - Keller (etwas) wohnlich gestalten / Hobbyraum
  10. BAU-Forum - Keller - Kellerausbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerausbau, Keller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerausbau, Keller" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN