Wir wollen wegen Strahlungswärme einen Grundofen, aber idealerweise aus optischen Gründen eine große Scheibe wie beim Heizkamin.
Nach allem was ich gelesen habe, geht das wohl so nicht.
Was ist denn die größte Scheibe, die es gibt. Gibt es die auch übers Eck?
Gibt es alternativ einen Ofen mit großer Eck-Scheibe, der nur Strahlungswärme abgibt und keine Luftöffnung hat?
Danke!
Birge
Große Scheibe bei Grundofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Große Scheibe bei Grundofen
-
Prometheus, Biofire, Osana, Ambio- alle haben Glasheiztüren
Prometheus hat die Maße 535 mm x 426 mm Außenmaß und hat die Rundumbelüftung (oder Scheibenspülung). Garantiert für saubere Scheibe, da die Verbrennungsluft gleichmäßig um die Türe außerum ins Feuerraum kommt. Es gibt rund und flach, verschieden Farben: schwarz, Gold, Edelstahl.
Biofire: klein 46x35 cm, 55,5x40 cm, 70x50 cm und die XXL 79 x 40 cm, alle mit Kippmechanismus, gleiche Farben.
Für Osana, Ambio habe ich keine Maße. Ecktüren kenne ich bei den Grundöfen nicht, da diese Öfen kein Tragrahmen haben wie Kamineinsätze. Mit Tragrahmen ist wahrscheinlich das hohe Gewicht des Grundofens nicht zu tragen, deshalb flache oder halbrunde Glasheiztüren (da der Überbau stabiler ist) Außerdem eine sehr große Glasfläche, reduziert die Speichermasse. -
Warum gibt es kein Heizkamin nur mit Strahlungswärme
Herr Mohrdendt, vielen Dank für die Antwort.
Wie bereits geschrieben, schlägt mein Designer-Herz für einen schicken, modernen Heizkamin mit großer Glasscheibe über Eck. Die Vernunft sagt aber, ein Grundofen ist die einzig wahre Lösung (wg. Strahlungswärme, hohe Luftfeuchtigkeit, etc.).
Warum gibt es denn keinen Heizkamin ohne Lüftungsschlitze. Hat das technische Gründe?
Ich war beim lokalen Ofenbauer. Der meinte, dass bei unseren Klimaverhältnissen ein Heizkamin eh besser sei als ein Grundofen und Grundofen nichts für unseren Wunsch sei, Abends anzuheizen um dann nach 1 Stunde gemütliche Wärme im Wohnzimmer zu haben.
Und große Scheibe gäbe es eh nicht. Warum nicht, wollte er mir nicht erklären.
Wir suchen keinen Hochleistungsofen. Wollen aber trotzdem gerne Strahlungswärme bzw. keine Luftkonvektion, kurze Zeit bis es warm und gemütlich wird. Vor allem auch für Übergangszeit. Schön wäre, wenn Wohn-Esszimmer am nächsten Morgen auch noch etwas Restwärme hätte, aber kein Muss. Und schick aussehen soll das Teil auch noch. Natürlich wollen wir die Flamme sehen. Idealerweise vom Wohnzimmer und vom Esszimmer aus (1 großer Raum); daher die Idee mit der Scheibe übers Eck.
Wenn wir keine Lust haben ein Feuer anzumachen, lassen wir es einfach sein.
Ist das zu viel verlangt? -
Die eierlegende Wollmilchsau ...
gibt es leider auch im Ofenbau nicht. Wenn ich Speicherwärme möchte, muss ich den Speicher auch laden. Wenn Sie Ihren Batterie-Akku nur 2 Minuten an die Ladung hängen, ist er auch nicht voll. Insofern hat der Grundofen zwangsläufig eine längere Anlaufphase, hält dafür aber auch um so länger die Wärme.
Weiterhin benötigt der Grundofen eine sehr hohe Temperatur im Feuerraum und in den Rauchgaszügen. Nimmt man eine sehr große Scheibe, wird über diese auch viel Wärme direkt in den Raum abgegeben und die Temperatur im Feuerraum (und in den Zügen) sinkt ab und somit auch die Speichermöglichkeit, sodass der Grundofen nicht mehr den Fachregeln der Ofen- und Luftheizungsbauer (Ofenbauer, Luftheizungsbauer) entspricht. Selbstverständlich kann man auch einen Heizkamin-Einsatz in einen reinen Strahlungsofen einbauen (z.B. als Hypokausten-Anlage = teuerste Variante).
Aber auch hier gilt:
Konvektion = schnelle Wärme
Strahlung = lange Wärme
Tut mir leid nichts anderes sagen zu können, aber alle Ihre Wünsche lassen sich nicht zusammen verwirklichen.
In der Hoffnung hiermit ein paar Unklarheiten beseitigt zu haben und wünsche viel Erfolg bei Ihrer Wahl des passenden Heizsystems. -
45 x 78 cm ist die größte Grundofentür
in unserem Programm, natürlich auch mit Scheibenspülung.
Diese Türgröße verbauen wir des öfteren. Auch im privaten Grundofen ist diese Scheibengröße. Die Scheibe muss einmal pro Winter geheizt werden.
Es ist zwar richtig dass die Strahlungswärme der Scheibe nicht mehr (im Ofen) gespeichert werden kann. Da sie aber zu einem Zeitpunkt auftritt in dem der Ofen selbst am schwächsten Punkt seiner Heizamplitude angekommen ist, ist die Strahlung sehr angenehm. Mit dem Wirkungsgrad hat das nichts zu tun. Die Wärme wird ja schließlich in den Aufstellraum gestrahlt und ist dort höchst willkommen. Die Heizleistung des Ofens steigt durch die Scheibe natürlich an. Das bedeutet eben auch bei der Berechnung der aufzulegenden Holzmenge dass dieser Effekt berücksichtigt wird. Dann fehlt die abgestrahlte Wärmemenge auch nicht mehr beim speichern.
Auf unserer Webseite finden Sie eine Aufstellung und Beschreibung der verschiedenen Ofenarten. -
Heiztürgrößen OSANA
Standardtüren des Spektrumtürenprogrammes der OSA:
A, B, C in den Größen 50x67,5, 50x57,50x51 cm prismatisch, schwarz gepulvert
G, H, K, L in den Größen 50x67,5, 50x57,41x57,41x51 cm rund (Radius 500 bzw. 390 mm), schwarz gepulvert
O, P, Q, R in den Größen 50x67,5, 50x57,41x57,41x51 cm plan, schwarz gepulvert
Sonderanfertigungen im 16:9-Format bis zu einer Größe von 135x51 cm oder 115x75 cm wurden auch schon benötigt.
Weiteres kann auch auf Anfrage besprochen werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Scheibe, Grundofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss so annehmbar? Wohin Kaminzug?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Richtiger Standort für den Kachelofen
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kamineinsatz mit separater Verbrennungsluftzufuhr für raumluftunabhängigen Betrieb
- … (4-5 kW reichen locker aus). Pflicht ist eigentlich nur eine Glasscheibe, damit man die Flammen auch sieht und eine separate Luftzufuhr da …
- … Der Einsatz nun auch die Scheibe sind zwar relativ klein aber was größeres gibt es in dieser …
- … Heizkamin? ... ich nehme an Grundofen, Beistellherd, Kachelofen usw. ist damit gemeint ... diese Naturzugverbrennung kann NICHT …
- … Ich besitze einen Grundofen RUabhänging, der seine Luft aus dem Keller bzw. im Keller über …
- … Ich entnehme der Frage, das ein Heizkamineinsatz gesucht wird nichts mit Grundofen. Ob das mit der Frischluftzufur über den Kamin funktioniert mal dahingestellt. …
- … Herr Taubmann hat recht, ich suche einen Heizkamineinsatz und keinen Grundofen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zuluft für Verbindung Lüftungsheizung + Kachelofen/Kamin
- … aber bei einem Heizkamin mit großer Sichtscheibe = Leistung etwa 10 kW könnte es schon eng werden, ebenso …
- … da nicht mit einer starken Auskühlung des Wärmespeichers (z.B. bei einem Grundofen) zu rechnen? Wenn ja, wie begnet man dem (Luftklappe?)? . …
- … Touren), aber dann hat man wenigstens was von der teuren Sichtscheibe - die gestaltete Front für das Feuer. Die Speichermasse wird bei …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Berücksichtigung von Strahlungswärme bei offenen Kaminen: Reaktion des Gesetzgebers und Effizienzfragen
- … (z.B. andere Wärmequelle (Gas) stillegen und offenen Kamin als Grundofen deklarieren, weil das wäre angeblich die Alternative.) …
- … Strahlungswärme, wie beim Lagerfeuer, geht vollkommen verloren, kommt minimal durch die Scheiben. …
- … offener Kamin vs. Grundofen …
- … - Grundofen …
- … Unsere ehemalige Kamikassette war aus Guss und leitete soviel Wärme aus dem Brennraum, dass die Holzstücke miserabel abbrannten, wenn sie nicht klein genug gespalten waren; der Grundofen hingegen fraß die problemlos - und ich spreche hier nicht …
- … Bei der direkten Wärmeabstrahlung mag die Scheibe tatsächlich hinderlich sein, das Speichervermögen eines offenen Kamins ist jedoch vernachlässigbar. …
- … waren spätestens 2 h nach Feuerende so gut wie kalt; unser Grundofen mit 4,4 m2 Oberfläche nach 12 h immer noch 35 °C …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofeneinsatz verbraucht zu viel Holz: Tipps zur Optimierung des Wärmeoutputs gesucht
- … Es gibt heute die freistehenden Öfen mit Glasscheibe. Das sind eigentlich keine Kachelöfen. Sie erwärmen schnell das Zimmer. …
- … Hier ließe sich nur mit einem Grundofen relativ gleichmäßig heizen. …
- … es wäre besser gewesen, Sie hätten einen Grundofen bei Herrn Kern gekauft …
- … da ich demnächst sowieso mein Haus baue und dort einen schönen Grundofen plane :) …
- … diese werden mit 2 Schürvorgängen, wie es höchstens bei einem Speichergrundofen üblich ist, zugeführt. Für eine gleichmäßige Wärmezufuhr müsste der Ofen ca. …
- … Was sehr aufwendig ist. Es kann aber muss nicht unbedingt der Grundofen von Herrn Kern sein, aber ein Speichergrundofen arbeitet wesentlich effizienter. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen noch dieses Jahr bauen ... BlmSchV 2014/15
- … Grundofen noch dieses Jahr bauen ... BlmSchV 2014/15 …
- … Ich will mir einen Grundofen setzen lassen, aber erst Anfang 2015. …
- … Der Grundofenbau ist auch im nächsten Jahr kein Problem. …
- … Grundofen muss dann allerdings einmalig vom Schornsteinfeger gemessen werden. …
- … kein Problem wenn der Grundofen den Anforderungen entspricht. …
- … - b) ein Grundofen mit einem typgeprüften Feuerraum. …
- … Die Schornsteinfeger sind schon immer begeistert das bei unseren Grundofen die Schornsteine so sauber sind. Die Tests mit dem zugelassenen Prüfgerät …
- … seinen Ofen in Zukunft einkaufen will der kauft sich einen geprüften Grundofenfeuerraum. Die möglichen Mehrkosten bleiben dem Nutzer bei uns erspart. …
- … was der erste Schornsteinfeger der so einen Grundofen (äh Backofen) abnehmen soll dazu sagt. …
- … Dass das Gewicht von fast 400 kg selbst gegenüber unserem kleinsten Grundofen ein Fliegenschiss ist möchte ich nur nebenbei erwähnen. …
- … in der Prüfung - oben habe ich vom individuellen Bau von Grundofen mit einem unserer Systeme gesprochen und auch nicht davon, dass wir …
- … ist das immer seltener der Fall. Wenn der Kunde eine Eckscheibe möchte, dann rede ich sie ihm nicht aus, sondern plane das …
- … ist eher schade, dass fast niemand überhaupt was mit dem Begriff Grundofen anfangen kann. Meist muss erst mal massiv Aufklärungsarbeit geleistet werden, was …
- … sogar passieren, dass wir dem Kunden schweren Herzens auch mal kein Grundofen verkaufen. …
- … Es steht auch eindeutig drin was ein Grundofen ist. …
- … Ebenso eindeutig steht drin dass der Grundofen entweder mit Filter …
- … Ein Grundofen ist dazu bestimmt den Aufstellraum zu beheizen. …
- … Genau so ist es beim Grundofen. …
- … nun erkannt haben, dass die Tradition des Backens und Garens im Grundofen hier ein Schlupfloch gelassen hat. …
- … Der Grundofen wird zum Heizen gebaut. …
- … Grundofen und BlmSchV 2014/15 …
- … Werde hier nichts Neues schreiben, Herr Kern und Herr Hausmann haben Ihre Frage schon beantwortet und ich als Grundofenbauer, stimme ihnen zu. Da Grundöfen individuell nach Schornsteinlänge, Querschnitt, …
- … Umwelt erhalten, die Ergenbnisse sind hervorragend (siehe Beispiel Technische Dokumentation- letzter Grundofen- siehe Emissionswerte) …
- … Da der Programmierer ja vom Grundofen nicht unbedingt etwas verstehen muss fällt der Fehler natürlich erst auf …
- … wenn sich das jemand ansieht der vom Grundofen was versteht und noch dazu darauf achtet. …
- … Ich glaube nicht, dass in Österreich der Grundofen ein Fremdwort ist und da sich keiner auskennt. Da kommt …
- … Der Grundofen ist in Österreich ganz sicher kein Fremdwort. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - offenen Kamin umbauen
- … Auf den Sockel würde ich gerne einen Kamineinsatz mit hochschiebbarer Scheibe montieren und neu verkleiden. …
- … Sie wollen den Einsatz oben drauf stellen ... bedeutet Scheibenunterkante irgendwo bei 70 cm. Sind gut 25-30 cm zu hoch. …
- … über die Steindicke bzw. wenn Sie statt einem Heizkamin einen heizkaminartigen Grundofen sich bauen lassen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen?
- … Grundofen oder Warmluftofen? …
- … Ich bin nun schon etwas im Netz unterwegs und suche die für uns beste Lösung. Kaminofen, Warmluftofen oder Grundofen. …
- … es wirklich so gravierend das Problem der Staubentwicklung zwischen Warmluftofen und Grundofen wie es in so einigen Foren geschildert wird? …
- … Vorteil Grundofen: …
- … Dämmeffekt. Warme Luft wird in geringerem Maß erzeugt. Mit Hinterlüftung des Grundofens erreicht man mehr Räume mit warmer Luft ähnlich erwärmt wie bei …
- … einem normalen Heizkörper. Durch die Speicherfähigkeit eines Grundofens erhalte ich stundenlang Strahlungswärme bzw. bei einem hinterlüfteten Grundofen auch stundenlag erwärmte Luft. Über unterschiedliche Steinstärken kann die Zeitspanne …
- … zu Multifunktionsanlagen ausgebaut werden. 1. unmittelbar schnelle Wärme über eine Sichtscheibe, 2. darauffolgend kann Hintzerlüftungsluft erzeugt werden und 3. die Strahlungswärme über …
- … mit oder ohne Hinterlüftung, mit oder ohne Brauch- und Heizungswasseraufbereitung) des Grundofens 1-3 mal am Tag. …
- … Nachteil Grundofen: …
- … des Ofens ist - umso länger dauert die Anheizphase. Der reine Grundofen kann überwiegend nur die Räume heizen von wo aus man den …
- … ist zu sagen und gerade zu Ihrer Situation: Je zentraler der Grundofen im Haus steht umso geschickter ist das. Wir bauen meistens - …
- … naja fast ausschließlich - den Grundofen mit Hinterlüftung, nutzen das Rauchrohrverbindungstück um zusätzlich warme Luft zu erzeugen, speisen bei Wunsch des Kunden in neueren Häusern über Absorber ins Wasser ein. Bei Ihnen ist Hinterlüftung gut, da diese über das Treppenhaus die oberen Räume direkt mit heizt. Unten bleibt im sichtbaren Bereich die Strahlungswärme und z.B. das Bad oder das Kinderzimmer wird mit Wärme über das Wasser versorgt. Zwi Platten Solarthermie für den Sommer ... der Rest mit Photovoltaik und Sie sind so gut wie autark. …
- … -://http://www.osana.de/03_kachelofen_system/grundofen.htm …
- … für lange Speicherzeit - eindeutig der Grundofen! …
- … sprechen für den Grundofen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen
- … Grundofen oder Warmluftofen …
- … - Welche Bauart ist hier wirklich die Bessere? Grundofen oder Warmluftofen? (Eine unabhängige Meinung wäre uns hier sehr wichtig, …
- … 2. der Grundofen ohne Hinterlüftung aber mit Absorbern. …
- … Ein Grundofen mit Absorber kann so erstellt werden, dass der überwiegende Teil ins …
- … als Kundschaft es sich wünschen. Wir favorisieren den zentralen Bau des Grundofens im Haus. So kann dieser durch seine Wärmeabgabe schon mal sehr …
- … Pufferspeicher übertragen können. Über eine Wärmebedarfsberechnung lässt sich die Auslegung des Grundofens mit seinen Absorbern genau ermitteln. Eine Tunnelfeuerung beim Grundofen ist möglich. …
- … -://www.grundofen.de …
- … Träger Grundofen …
- … - Die Trägheit eines Grundofen. Natürlich ist es toll wenn man den Ofen nur ein-, max. …
- … - Die großen Leistungsschwankungen eines Grundofens. Während das Feuer brennt ist die Heizleistung super, danach geht …
- … Feuer überhaupt? Es hat ja auch keinen Sinn unbedingt eine Sichtscheibe im Wohnzimmer haben zu wollen und dann brennt das Feuer in …
- … durch Schiebetür verbunden) wäre schon toll. Nur ist dies mit dem Grundofen überhaupt so sinnvoll wie sie schreiben? …
- … - Der Grundofen mit Absorbertechnik …
- … Wir bauen alles nur mit dem Grundofen als eigenes Produkt bekommen wir natürlich die meisten Anfragen von Kunden, …
- … welche auch einen Grundofen wünschen. …
- … Wir versuchen aber dem Kunden das Heizverhalten aller Öfen nahe zu bringen. Es ist dann die Entscheidung des Endkunden welche Variante er dann will. Wir versuchen natürlich herauszustellen, welche Technik die praktikabelste ist. Und oft ist das dann der Grundofen in seinen verschiedenen Varianten. …
- … Der Warmluftofen ist schnell aufgebaut. Es ist kaum Vorplanung notwendig. Grundofenbau ist aufwendiger ... schon in der Planungsphase. …
- … eines Grundofen. Natürlich ist es toll wenn man den Ofen nur ein-, max. zweimal am Tag bestücken muss. Doch abends nach der Arbeit, sagen wir einmal 17:30 Uhr einheizen, und dann braucht es erst einmal drei, vier Stunden bis es warm wird ... …
- … - Die großen Leistungsschwankungen eines Grundofens. Während das Feuer brennt ist die Heizleistung super, danach …
- … Gerade beim Grundofen ist das besondere, dass er keine allzu großen Leistungsschwankungen hat im Gegensatz zum Warmluftofen, welche durch ständiges nachlegen bei Laune gehalten werden will. …
- … - Wie lange brennt das Feuer überhaupt? Es hat ja auch keinen Sinn unbedingt eine Sichtscheibe im Wohnzimmer haben zu wollen und dann brennt das Feuer …
- … schöne Stimmung im Raum auch mal Holz nachlegen - auch beim Grundofen. Nur sollte das dann ein oder zwei Scheite sein um weiter …
- … kalten Luftzug um die Füße spürt. So was gibt es beim Grundofen nicht! …
- … wäre schon toll. Nur ist dies mit dem Grundofen überhaupt so sinnvoll wie sie schreiben? …
- … Hierzu muss dann der Grundofen hinterlüftet werden. Heißt die Rückwand wird als Warmluftspender genutzt. Im …
- … - Der Grundofen mit Absorbertechnik ist teurer als ein Warmluftofen …
- … Für die Sommermonate würde ich eher Solarthermie (2 Platten) empfehlen. Ein Grundofen mit Absorber kann als Ganzhausheizung dienen. Für den Notfall einen Heizstab …
- … -://www.grundofen.de …
- … Paneele nutzt nix, wenn es regnet. Da wär man mit einem Grundofen und einer Luftwärmepumpe (statt Solar und E-Heizstab) besser bedient. …
- … Zum Grundofen werde ich mich später nochmal äußern. …
- … Grundofen oder Warmluftofen (Geländewagen oder Rennwagen)? …
- … Wenn man in einem Grundofen z.B. die freigesetzte Energie von 15 kg trockenes Buchenholz durch …
- … ausnutzen will, dann können Sie nicht die 85 % Wirkungsgrad eines guten Grundofens in 120 % Wirkungsgrad (Grundofen mit Wärmetauscher) gleich setzen! So hört …
- … sich aber an, wenn Kunden sagen: ich will einen Grundofen, der noch zusätzlich die Heizung unterstützen soll. Also wenn ich die Kuh schon ausgemolken habe , kann ich nicht von der gleiche Milchmenge, zusätzlich eine andere Molkerei beliefern, es sei, beide bekommen weniger Milch. Was ich sagen will: Sie können die freigesetzte Energie nur Aufteilen, aber nicht vermehren (sie bringt keine Zinsen)! Meine Meinung ist: wenn Sie viel Anteil an Wasserleistung erwarten, dann ist hier der Warmluftofen (Heizkessel) favorisiert gegenüber dem Grundofen. …
- … Die Beheizung vom Flur und Scheibe im Wohnzimmer ist möglich und vielen Kunden als Idee gewünscht, aber …
- … ehrlich gesagt, für einen Grundofen ist das Unsinn. Warum? Weil wenn Sie vom Flur aus befeuern, können Sie zu Rückwand des Grundofens keine Holzscheite anlehnen (da ist Glas). Der Grundofen-Feuerraum …
- … muss aber mit Holz vollgepackt sein. Ergebnis mit 2 Türen: schwarze Scheibe im Wohnzimmer. Da der Grundofen kein Dreck macht, frage ich mich …
- … Nochmal zurück zum Grundofen bzw. Warmluftofen ... …
- … Grundofen mit zwei Türen ist natürlich eine Bereicherung. …
- … Der träge Grundofen mit zwei Heiztüren bringt über seine Glasscheiben schon mal schnelle Wärme in den Raum. In der Regel je Scheibe so um 1 kW. Ist für den von Vorteil der …
- … ist. Beim Warmluftofen habe ich nur die schnelle Abwärme über beide Scheiben und über den Stahlkorpus. Bei heutiger Dämmung ist dies nur über …
- … in einer Sauna lebe, dann bleibt nur ein Stubenkessel oder ein Grundofen. Bei beiden Systemen kann ich das Einspeiseverhältnis ins Wasser steuern. Und …
- … Es ist natürlich richtig, dass ein Grundofen in seiner Speicherleistung etwas beeinträchtigt ist, wenn zwei Türen montiert sind. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Scheibe, Grundofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Scheibe, Grundofen" oder verwandten Themen zu finden.