Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grundofen

Richtiger Standort für den Kachelofen
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Richtiger Standort für den Kachelofen

Wir planen unsere neue Wohnung, unser Wohnzimmer ist der Mittelpunkt der Wohnung, Süd-West-Richtung und 45 m² groß, mit 2 2 m breiten vom Boden bis an den Oberboden gehenden Fenster. Nun hat uns der Architekt den Kachelofen an die Außenwand zwischen den beiden Fenstern hingeplant. Macht das Heizungstechnisch einen Sinn?
Erika A.
  • Name:
  • Atz Erika
  1. Wenn Sie einen richtigen Kachelofen

    bekommen (= Grundofen), dann haben Sie einen "Strahler" im Haus. Der Strahler sollte immer entgegengesetzt der kältesten Wände/Fenster stehen, damit die Strahlung auf jene trifft und sie erwärmt. Also gehört der der Kachelofen in die Mitte des Raumes oder um eine Innenecke herum gebaut. Dann strahlen die erwärmten Kacheln gen Außenwände. So einfach ist das.
    Möchten Sie aber nur einen kleinen Kaminofen oder ähnliches (Speckstein-Modeofen), ist es eigentlich egal, wo er steht. Denn die strahlende Oberfläche ist im Gegensatz zum Kachelofen sehr gering.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Haben Kaminöfen nur geringen Stahlungswärmeanteil?

    Hallo Rudolf Lüneborg,
    ich dachte immer, Offener Kamin, Kaminöfen und Kachelöfen hätten alle einen großen Strahlungswärmeanteil, habe ich da was Falsches mir angelesen?
    Auf welcher Wellenlänge arbeiten eigentlich die Strahler (Strahlungsheizsysteme, Kachelofen, Wand- / Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung) etc.)?
    nahes Infrarot (800-5.000nm) ,
    mittleres Infrarot (5.000-7000nm) ,
    fernes Infrarot (7.000-20.000nm)?
    Funktioniert das mit dem Erwärmen der gegenüberliegenden "kalten" Wände/Fenster auch im Wintergarten oder hat es dafür zu viel Glas? Wenn, dann wäre ja ein Kachelofen die ideale Beheizung für den Wintergarten, oder wäre eine Kombination aus Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) genau so gut?
    Ganz herzlichen Dank für ein paar Infos zum Thema Strahlungswärme.
    Viele Grüße
    Martin
    • Name:
    • Herr MarPoe
  3. Kachelofen zwischen zwei "riesigen" Fenstern?

    Wo ist denn da der Schornstein?
    • Name:
  4. Mein Kaminofen im Partyraum strahlt wie eine Sonne.

    Oder besser gesagt, wie ein Lagerfeuer. Wenn man sich ihm zuwendet, bekommt man fast einen "Sonnenbrand", wenn etwas heftig aufgelegt wurde. 35 °C 1 m davor, 20 °C 4 m weiter hinten. Wenn das Feuer ausgeht, hat man sofort das Gefühl einer Abkühlung, als würde sich im Sommer eine Wolke vor die Sonne schieben. Der Kaminofen hat halt wenig Wärmepuffer.
    Beim Kachelofen im Wohnzimmer gibt es diesen Eindruck nicht, auch wenn man gerade und auch kräftig nachgelegt hat. Die Kacheln werden erst allmählich wärmer oder kälter. Die Raumtemperatur oder das Wärmeempfinden ist hier weniger turbolent.
    Ich finde, ein Kaminofen (der Eiserne mit Glasscheibe und wenig Stein) strahlt stärker, als ein massiver Kachelofen. Aber Herr Lüneborg ist hier der Fachmann und kann meine Eindrücke bzw. mein Wärmeempfinden sicher erklären.
    Es grüßt
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Richtiger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Richtiger" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Richtiger" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN