Hallo,
mein Lebensgefährte (selbstständig) und ich (Beamtin) möchten uns eine denkmalgeschützte 20er Jahre Villa in einer Kleinstadt samt 1800 m² Grundstück zulegen. Die Villa kostet 40.000 €, ist super in Schuss. Wir könnten sofort darin wohnen. Als vorläufige Renovierungskosten (Fenster, Fassade, etwas Innenausbau) erscheint uns ein Betrag von 30.000 € notwendig. Da wir nur ca. 5.000 € EKAbk. locker machen können, haben wir einen Darlehensbedarf von 65.000 €. Ich bekomme 1.500 € Besoldung im Monat, mein LG im Schnitt 3.000 €. Abzüglich aller (wirklich aller) notwendigen (und auch weniger notwendigen) Ausgaben bleiben uns zusammen ca. 800 € im Monat über. Wir möchten das Darlehen gern zusammen aufnehmen (Gesamtschuldner), da mein LG aber selbständig ist, wird das wohl nichts werden. Damit ich als alleiniger Schuldner den Kredit bewilligt bekomme, haben wir uns überlegt, dass mein LG einen Teil des Hauses als Büro von mir mietet (Mietzins beträgt die Hälfte der zu zahlenden monatlichen Rate für das Darlehen). Zusätzlich vereinbaren wir beide, dass nach Tilgung des Darlehens das Haus uns zu gleichen Anteilen gehört. Ist soetwas möglich oder haben wir uns da totalen Schwachsinn ausgedacht? Welche Nachteile hätte diese Lösung für uns beide? Hat jemand von Ihnen einen anderen Vorschlag?
Vielen Dank.
Grüße
Ulrike
Finanzierung durch Mietvertrag sicherstellen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung durch Mietvertrag sicherstellen?
-
Der Eindruck einer gewissen Leichtfüßigkeit schleicht sich bei mir ein
wenn ich das Gesamtbild so betrachte.
Zunächst die Stadtvilla, super in Schuss für 40 T€, dann "erscheint" ein Renovierungsbetrag von 30 T€ ausreichend. Das Eigenkapital beträgt gerademal ein Nettomonatsgehalt. Die Finanzierung nebst zugehörigen Eigentumsverhältnissen droht zum komplizierten Geflecht zu werden.
Aber: Der Betrag von 800 € reicht locker zur Begleichung der gedachten Fremdmittel.
Nur: Reichen die Fremdmittel.?
Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen. Das ist mir nach meiner Lebenserfahrung in einigen Bereichen zu locker.
Für das von Ihnen beschriebene Objekt müssten die Interessenten Schlange stehen. Wenn dies so ist, gibt es dieses Schmuckstück nicht für diesen Preis. Es sei denn, es gibt einen besonderen Grund des/der jetzigen Besitzer, das Objekt loszuwerden. Was ist dieser Grund. (Hausschwamm, Hausbock, eine neue Autobahn)
Haben Sie die Besichtigung der Villa mit einem kompetenten Fachmann vorgenommen. "Gibt es schlafende Zeitbomben? "
Reicht der Renovierungsaufwand?
Die Finanzierungsseite können Sie noch hintenanstellen. Wenn Sie alles, was Sie oben angegeben haben auch durch Unterlagen (bei Ihnen Lohn/Gehaltsnachweis, beim Lebensgefährten die aktuellen BWA's und 3 zurückliegende Bilanzen) finden Sie auch einen Finanzierer. Der Lebensgefährte bzw. Sie haben sicher einen Steuerberater, der Ihnen als Profi und Insider die richtige Konstruktion vorschlagen wird. -
Nähere Umstände
Hallo Herr Witzgall,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte Ihnen einmal die Umstände des Hausverkaufs darlegen. Das Haus wurde vor etwa 4 Jahren von einer Familie für ca. 50.000 DM gekauft, nachdem es lang leer stand. Die Lage ist sehr abgeschieden (am Standrand) in unmittelbarer Nähe eines nun stillgelegten Bahnhofs. Ein kleiner Teil des 8000 m² großen Gartens grenzt an eine Landesstraße. Das Ehepaar hat sich nun getrennt und möchte das Haus unbedingt loswerden. Darüber hinaus befindet sich das Haus in Mecklenburg-Vorpommern in einem Kaff mit 4000 EW, wo sowieso keiner wohnen möchte. Ich bin allerdings dort aufgewachsen. Es gibt dort nicht viele finanzstarke Leute, die sich soetwas leisten könnten. Wir kennen den Eigentümer ganz gut, wie es in so einer Kleinstadt halt ist. Ich denke nicht, dass es daran liegt, das mit dem Haus etwas nicht stimmt. An dem Haus wurden bereits Modernisierungsarbeiten, vornehmlich im Inneren, Strom und Heizung vorgenommen. Wir könnten also sofort darin wohnen. Da wir das Haus nicht sofort vollständig sanieren wollen, sondern erstmal das Nötigste erledigen wollen, sind uns 30.000 € dafür ausreichend. Sicher haben wir uns noch nicht mit allen Kosten im Einzelnen beschäftigt. Die Idee besteht auch erst seit ca. einem Monat.
Und sie meinen, mein Lebenspartner könnte als zweiter Darlehensnehmer eintreten? Ich dachte, da er selbständig ist, wäre soetwas von Grund auf ausgeschlossen? Allerdings kann er keine 3 Bilanzen mit einem Gehalt von 3000 € monatlich vorlegen. Diese Situation besteht erst seit ca. einem halben Jahr. Davor war das Monatsgehalt so bei 1500 - 2000 €. Deswegen ist uns auch die Idee mit dem Mietvertrag gekommen.
EKAbk. haben wir deshalb keines, da wir vor ca. einem Jahr umgezogen sind und uns neu mit Möbeln ausgestattet haben. Aber mit dem Überschuss im Monat müsste es doch trotzdem klappen oder?
Links zu Fotos des Hauses finden Sie unten.
Grüße
Ulrike -
Kurze Frage hinterher Gibt es eigentlich spezielle Baufinanzierungen ...
Kurze Frage hinterher: Gibt es eigentlich spezielle Baufinanzierungen (bzw. Anbieter) für Beamte? -
gibt es
-
Bis ich BaL bin muss ich leider noch ...
Bis ich BaL bin, muss ich leider noch 3 Jahre warten. Aber ich denke nach Abschluss der Probezeit hat man als Beamter auch so eine gute Bonität. -
nach meinen Erfahrungen nicht
-
Baufachleute schaut mal rüber
Ich habe mich von dem Begriff "Villa" leiten lassen.
Hat sich nach Ansicht der Bilder etwas relativiert.
Ich meine von Dach und Fassade, sowie dem Umfeld her, dass da die Fenster noch das kleinere Übel sind.
Bin aber dafür nicht der Fachmann. Lassen Sie aber unbedingt mal einen ran. -
So schlecht ist es doch nicht?!
Ja sicher wird das noch geschehen, bevor igrendein Vertrag geschlossen wird. Das das alles nicht so hübsch ausschaut ist mir schon klar, aber das Dach ist dicht und die Wände stehenErstmal kommt es ja nicht auf Schönheit an, sondern dass man drin wohnen kann. Hat ja schließlich schon gut 90 Jahre aufm Buckel das Haus. Aber ich finde, es lässt wirklich was schickes draus machen. Wird halt alles nach und nach erledigt. Übrigens ist das für unser Dorf schon eine Villa!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Mietvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guter Plan oder Schwachsinn?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - altes Haus verkaufen oder vermieten
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich?
- … Finanzierung Mehrgenerationenhaus möglich? …
- … Finanzierung möglich …
- … also für die Nebenkosten nehmen. Dann benötigen Sie eine 100 % Finanzierung. Mit 1.200 kann man Ihnen sicherlich eine Finanzierung unterbreiten. …
- … das mit meinen Eltern laufen würde würden diese mit in die Finanzierung einsteigen müssen oder würde es reichen wenn diese bürgen? …
- … Erb- und Steuerrecht). Hier geht es nicht nur um die beste Finanzierung, sondern auch die steuerliche Gestaltung. …
- … Eltern steigen in die Finanzierung direkt …
- … Möglich wäre z.B. : Kaufen, 'fremdvergleichsfähigen' Mietvertrag mit den Eltern schließen, laufende Kosten ELW steuerlich absetzbar, ebenso die meisten Modernisierungskosten für den vermieteten Teil (das ist in gewissen Grenzen gestaltungsfähig ) sowie die auf diesen Teil anfallenden Zinsen. …
- … Ich vermute, mit einer guten Konstruktion ist da noch mehr zu sparen als mit einer optimierten Finanzierung, auch wenn die natürlich wichtig ist. …
- … auf jeden Fall noch tun wenn es überhaupt eine Möglichkeit eine Finanzierung zu bekommen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Suche Privatinvestor für Immobilie in Eigennutzung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - mietprovision auch für Eigenheim anrechenbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Gründe für Kreditkündigung beim Hauskauf?
- … aber verschweigen würde, dass sich dort solch ein Club befindet? (Mietvertrag läuft auf einen normalen Namen) …
- … exorbitanten Mieten an derartige exotische Nutzungen geknüpft sind und somit die Finanzierung auf tönernen Füßen steht. …
- … eine normale Miete zahlen - und aus ist es mit dem Finanzierungszuschuss. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung machbar?
- … Baufinanzierung machbar? …
- … Wir sind eine junge Familie (38/40 Jahre) mit einem Pflegekind. Wir stehen kurz vor dem Abschluss einer Finanzierung für den Kauf eines Einfamilienhauses zum Preis von 156.000,- . …
- … etc. in Höhe von 14.000,- ist vorhanden. Wir möchten für die Finanzierung nur das Einkommen des Hauptverdieners (Beamter) in Höhe von 3000,- zu …
- … Wie ist das mit dem Mietvertrag? Wer heute ein Haus kauft, um dem Mieter morgen die Kündigung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mitbeteiligung am Bau, trotz Verschuldung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage an die Experten wegen Finanzierung
- … Frage an die Experten wegen Finanzierung …
- … Ich möchte mit meiner Lebensgefährtin (30 Jahre) ein Haus in Sachsen-Anhalt kaufen. Das Haus kostet 70.000 mit 900 m² Grundstück. Das Dach ist bereits saniert. Wohnfläche 100 m² (EGAbk. und 1. OGAbk. zusammen). Im Dachgeschoss sind nochmal 35 m² bereits ausgebaut. Meine Lebensgefährtin arbeitet im öffentlichen Dienst mit einem Monatsverdienst von ca. 1.300 netto (BAT-Ost). Ich kann leider nicht mit als Darlehensnehmer bzw. Bürge auftreten, da ich selbstständig war und durch Insolvenz gewisse Schufa-Einträge und Pfändungen bis zur Pfändungsfreigrenze von ca. 950,00 netto habe (stehe wieder in einem Angestelltenverhältnis). Eigenkapital meiner Lebensgefährtin ca. 25.000,00 und ein Bausparer mit ca. 2.000 angesparten Volumen (läuft erst seit ca. 3,5 Jahren). Keine laufenden Kredite oder Ratenzahlungen. Sanierungskosten (Heizung, Sanitär, Fenster) ca. 25.000 Kosten. Elektro und Renovierung (ca. 5.000,00 ) will Sie als Eigenleistung angeben, da ich Elektriker bin. Soll eventuell über Kfw Programm CO2-Gebäudesanierung finanziert werden, da bei Einhaltung bestimmter Vorgaben 20 % Teilschulderlass möglich ist. Nebenkosten (Notar, Grundbuch, unvorhersehbare Kosten, kein Makler) ca. 5.000 . Volle Eigenheimzulage steht meiner Lebensgefährtin zu. Nun möchte ich als Mieter auftreten und das Dachgeschoss, welches als eigenständige Wohneinheit realisierbar ist, mieten, mit einem Mietvertrag über 5 Jahre (bzw. 10 Jahre wenn rechtlich vertretbar) für …
- … 35 m² Wohnfläche für 250,00 monatlich pauschal, um die Finanzierung auf sichere Beine zu stellen. Werden solche Mietverträge von den Banken akzeptiert und in die Finanzierung mit eingerechnet? Ist eine Finanzierung unter diesen Bedingungen realisierbar? …
- … den Mietvertrag werten die meisten Banken mit ca. 60 bis 80 % der monatlichen …
- … Antwort. Kinder sind keine zu versorgen. Macht es Sinn mit dem Mietvertrag oder reichen die vorhandenen Mittel aus, um das Darlehen auch ohne …
- … den Mietvertrag zu bekommen? Wenn ein Mietvertrag gemacht werden muss, müssen diese Einnahmen bei meiner Lebensgefährtin versteuert werden und dadurch zahlen wir eigentlich drauf. Welche Angaben fehlen noch, um eine genaue Aussage zu treffen? …
- … müsste meines Erachtens nicht in die Finanzierung eingebracht werden. …
- … Egal, mir ging es nicht um die Finanzierung an sich, sondern die Fragen, die sich darüber hinaus ganz speziell …
- … zwar VORHER) beantworten sollte, bevor die anderen echten , sprich harten Finanzierungsfragen gestellt werden. Und, das kann er erst nachdem der Familien-Rat …
- … dann läuft fast keine Finanzierung mehr, diese aber meines Erachtens immer noch. …
- … auch nicht die Lust dazu alle möglichen szenarien bei einer Finanzierungsanfrage einzubauen, das geht sicher, aber nicht mit den anfrageprofilen die wir hier bekommen. …
- … über nen autokauf macht sich der deutsche nen halbes Jahr Gedanken, wenn es um wirklich Kohle geht, bei der Hausfinanzierung vertraut er dem erst besten. traurig, aber so sehe ich …
- … Herr Kaehler hat meine Situation richtig erkannt und dargestellt. Mit dem Mietvertrag wollte ich die Finanzierung auf sichere Füße stellen, damit ich auch …
- … wenn auch indirekt über eine Miete mein Geld mit in die Finanzierung eingerechnet. Wenn man eine Firma hat (bzw. hatte) und man als …
- … Ausführungen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie für eine anstehende Finanzierung per E-Mail kontaktieren dürfte, da die weitere Ausführung von persönlichen Angaben …
- … Anlage des Geldes, usw.) nicht angebracht ist. Meine Hauptanliegen, ob eine Finanzierung Sinn hat bzw. möglich ist, ist eigentlich im Wesentlichen beantwortet. Ihre …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Normaler Kaufvertrag für Eigenheimzulage? Oder zählt nur Notar? + Finanzeriungsfrage
- … Bis aber mit der Finanzierung alles geklärt ist, kann ich vielleicht frühestens ca. 10.12. einen Notartermin …
- … 2. Hätte ich eine Frage zur Realisierung einer Baufinanzierung. …
- … 308 Kindergeld+550 Mieteinnhame aus dem Objekt (100 % sicher) da der Mietvertrag mit meinen Eltern geschlossen wird, dass heißt Gesamteinkommen ca. 2850 . …
- … War das auf Bezug für die Eigenheimzulage, oder die Finanzierungsanfrage? …
- … Was meinen sie zu so einer Finanzierung? Sind ca. 1050 …
- … Daher sollten Sie auch Ihre Finanzierung dringend direkt mit Ihrer Hausbank besprechen. Die kennen Ihre persönliche Situation, …
- … Familie geschätzt wird und was an Geld über bleibt für die Finanzierung. Außerdem können Sie denen einen Vertragsentwurf Ihres am 12.12. zu schließenden …
- … mitnehmen, damit die sehen, wann Geld fließt und dies in die Finanzierung einbauen. Die Finanzierungszusage werden Sie wohl nicht vor dem 13.12. …
- … Die Finanzierungszusage hatte der Käufer schon dabei. …
- … Ich rechne halt so, 2700 Einkommen, und 1050 Finanzierungsaufwand, da bleiben 1650 , ohne Eigenheimzulage oder Sondergehälter berücksichtigt zu …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Mietvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Mietvertrag" oder verwandten Themen zu finden.