Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Mietvertrag

Frage an die Experten wegen Finanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung

Frage an die Experten wegen Finanzierung

Hallo,
ich besuche das Forum bereits seit einigen Monaten als Leser und möchte heute nun selber einen Beitrag einstellen.
Ich möchte mit meiner Lebensgefährtin (30 Jahre) ein Haus in Sachsen-Anhalt kaufen. Das Haus kostet 70.000 € mit 900 m² Grundstück. Das Dach ist bereits saniert. Wohnfläche 100 m² (EGAbk. und 1. OGAbk. zusammen). Im Dachgeschoss sind nochmal 35 m² bereits ausgebaut. Meine Lebensgefährtin arbeitet im öffentlichen Dienst mit einem Monatsverdienst von ca. 1.300 € netto (BAT-Ost). Ich kann leider nicht mit als Darlehensnehmer bzw. Bürge auftreten, da ich selbstständig war und durch Insolvenz gewisse Schufa-Einträge und Pfändungen bis zur Pfändungsfreigrenze von ca. 950,00 € netto habe (stehe wieder in einem Angestelltenverhältnis). Eigenkapital meiner Lebensgefährtin ca. 25.000,00 € und ein Bausparer mit ca. 2.000 € angesparten Volumen (läuft erst seit ca. 3,5 Jahren). Keine laufenden Kredite oder Ratenzahlungen. Sanierungskosten (Heizung, Sanitär, Fenster) ca. 25.000 € Kosten. Elektro und Renovierung (ca. 5.000,00 €) will Sie als Eigenleistung angeben, da ich Elektriker bin. Soll eventuell über Kfw Programm CO2-Gebäudesanierung finanziert werden, da bei Einhaltung bestimmter Vorgaben 20 % Teilschulderlass möglich ist. Nebenkosten (Notar, Grundbuch, unvorhersehbare Kosten, kein Makler) ca. 5.000 €. Volle Eigenheimzulage steht meiner Lebensgefährtin zu. Nun möchte ich als Mieter auftreten und das Dachgeschoss, welches als eigenständige Wohneinheit realisierbar ist, mieten, mit einem Mietvertrag über 5 Jahre (bzw. 10 Jahre wenn rechtlich vertretbar) für 35 m² Wohnfläche für 250,00 € monatlich pauschal, um die Finanzierung auf sichere Beine zu stellen. Werden solche Mietverträge von den Banken akzeptiert und in die Finanzierung mit eingerechnet? Ist eine Finanzierung unter diesen Bedingungen realisierbar?
MfG Gast
  • Name:
  • Gast
  1. nun ja,

    Foto von Joachim Kaehler

    ihre lebenspartnerin wird das Darlehen wohl bekommen, angenommen es sind keine Kinder zu versorgen. und das 100 % zu beantworten fehlen noch einige Angaben.
    den Mietvertrag werten die meisten Banken mit ca. 60 bis 80 % der monatlichen mieteinahmen.
  2. fehlende Angaben

    Hallo,
    Danke für die schnelle Antwort. Kinder sind keine zu versorgen. Macht es Sinn mit dem Mietvertrag oder reichen die vorhandenen Mittel aus, um das Darlehen auch ohne den Mietvertrag zu bekommen? Wenn ein Mietvertrag gemacht werden muss, müssen diese Einnahmen bei meiner Lebensgefährtin versteuert werden und dadurch zahlen wir eigentlich drauf. Welche Angaben fehlen noch, um eine genaue Aussage zu treffen?
    MfG
  3. Weshalb tricksen?

    Sie schreiben selbst, dass die DGAbk.-Wohnung realisierBAR ist. Ausgebaut heißt ja noch lange nicht, dass es als eigenständige Wohnung schon bezugsfertig ist. Weitere Kosten stehen an. Aber, wird sie auch eingerichtet? Kochen (sie kaufen eine eigene Küchenzeile?), Baden, Schlafen? Wie erfolgt Mietabrechnung, wie die Abrechnung der Nebenkosten? Eigenes Telefon, eigene GEZ-Nummer? Ach, es gibt so viele Möglichkeiten zu prüfen ...
    Wenn Ihre Lebensgefährtin ohne die Mieteinnahme nicht finanzieren kann, das ist dann, wenn sich die Lebensgemeinschaft löst? Wer trägt die Schulden usw?
    Sorry, egal, ob es Banken gibt, die solche "Miete" ansetzen oder nicht: Wenn Sie schon selbst von Pfändundgen usw. sprechen, aus welchen Mitteln wollen Sie dann die Miete zahlen? Sehe ich hier einen (und-) heimlichen Versuch, dass beim Wohngeld getrickst werden soll?
  4. miete

    Foto von Klaus Fuchs

    müsste meines Erachtens nicht in die Finanzierung eingebracht werden.
    fehlen tun sämtliche Angaben zum Objekt. bei einem Wert von 70 Tsd und einem Renovierungsbedarf von 30 Tsd wird sich die Bank fragen was das für ein Objekt ist.
    auch fehlen Angaben z.B. zum Arbeitgeber, wie lange ihre lebenspartnerin dort arbeitet, ihre jetzigen Unkosten für miete,
    bestehen Lebensversicherungen, Fonds, wo sind die 25 Tsd € angelegt, wie setzen sich die Eigenleistungen im einzelnen zusammen usw.
  5. @ Joachim

    Der Fragesteller gibt uns schon im ersten Satz die Info, dass ER seit einigen Monaten (!) hier mitliest. Deshalb kennt er wohl die Fragen, die wir sonst gleich bei der ersten Antwort einstellen.
    Egal, mir ging es nicht um die Finanzierung an sich, sondern die Fragen, die sich darüber hinaus ganz speziell dieser Fragesteller selbst (und zwar VORHER) beantworten sollte, bevor die anderen "echten", sprich "harten" Finanzierungsfragen gestellt werden. Und, das kann er erst nachdem der "Familien-Rat" getagt hat, ist doch seine Freundin die Hauptperson (Käufer, Schuldner, Gläubiger, nur sie hat Eigenkapital usw.).
    Außerdem sollte sich der Fragesteller überlegen, wenn er sagt "ich möchte kaufen", dass dies wohl schon richtig ist, aber er eben nicht kann. Kaufen wird dann in der Praxis die Freundin.
    O. T. Weshalb die Frage nach Fonds ...
    ;-)
    Gruß
  6. Hallo klaus

    Foto von Klaus Fuchs

    die Frage wegen Fonds hatte keine Hintergründe, hätte auch schreiben können Sparbuch.
    gut, er tritt hier als Fragesteller auf. Ich sehe das mal so, ich bin auch selbstständig und kann mir vorstellen wie schnell man in eine finanzielle schieflage geraten kann. das sehe ich oft genug bei meinen Kollegen, sind gute Leute, aber eben in diesem / meinem beruf einfach falsch angesiedelt.
    ich bin so fair und sage das diesen Menschen bevor sie finanziell am Ende sind, aber ich kenne Firmen bei denen wird solange rumgeeiert, bis derjenige wirklich seine Finger heben muss.
    naja, und wie schwer es zurzeit ist unternehmen zu gründen, mal angenommen als Elektriker, das wissen wir doch auch alle. 90 % gehen über die wupper, also melden Insolvenz an. das muss nicht zwingend an der Person liegen, oft liegt es an den Marktgegebenheiten.
    ich habe deshalb verständniss, das jemand sich dennoch Eigentum wünscht, es aber nur noch über die Frau / lebenspartnerin abwickeln kann.
    sicher könnte man bei der Konstellation unterstellen, dass da wieder der Staat mit mietbeihilfen und so weiter geschröpft werden soll, ich denke aber, der Fragesteller will dies gar nicht, sondern möchte nur einen weg finden wie sich sein Traum und der Traum seiner partnerin in dieser schwierigen Lage verwirklichen lässt.
    er ist als bürge, mitdarlehnsnehmer usw. völlig ungeeignet, das weiß er aber selbst.
    also läuft die Konstellation so, das alles Risiko und Chancen von seiner lebenspartnerin getragen werden muss. hier gehe ich einfach mal davon aus, dass die beiden sich zusammengesetzt haben und das entsprechend abgesprochen ist.
    er hat dafür keine rechte, wenn die Beziehung auseindandergeht müsste die lebensparnerin für alles alleine aufkommen. aber soll ich den bei jeder anfrage gleich den Trennungsfall mit einbauen?
    dann läuft fast keine Finanzierung mehr, diese aber meines Erachtens immer noch.
    ich habe ganz ehrlich auch nicht die Lust dazu alle möglichen szenarien bei einer Finanzierungsanfrage einzubauen, das geht sicher, aber nicht mit den anfrageprofilen die wir hier bekommen.
    dafür habe ich eine finanzstatusabfrage, einen 10 seitigen fragebogen und ein computerprogramm das auswertet. Ich biete für jede Situation eine spezielle Lösung im Gespräch mit dem Kunden an. das kann ich hier aber alles nicht einsetzen. will es auch nicht, der Aufwand ist viel zu hoch.
    also werden hier immer nur allgemeine Auskünfte möglich sein, zu mehr bin ich auch nicht bereit, denn ich mache das hier umsonst, für lau, für nichts, niente, nothing, aus Spaß an der Freud.
    meines Erachtens kann das hier immer nur ein einstieg sein, das persönliche Gespräch, die analysenaufnahme mit dem Bauherrn ist unabdingbar um eine gute Beratung zu machen.
    und auch dann muss der Kunde noch vergleichsangebote einholen, es ist sein Geld, er muss sich mit der Lösung wohlfühlen, und er muss letztendlich entscheiden wem er vertraut.
    über nen autokauf macht sich der deutsche nen halbes Jahr Gedanken, wenn es um wirklich Kohle geht, bei der Hausfinanzierung vertraut er dem erst besten. traurig, aber so sehe ich es jeden tag.
  7. Kein Widerspruch

    meinerseits. Die Fragen sollen ja auch nicht hier beantwortet werden, sondern unter den Partner (Männlein/Weiblein) abgeklärt.
    Gruß
    Klaus
  8. Klaus Fuchs es geht mir nicht um eine ...

    @Klaus Fuchs
    es geht mir nicht um eine Trickserei mit dem Wohngeld. Daran habe ich vor Ihrer Ausführung gar nicht gedacht.
    Herr Kaehler hat meine Situation richtig erkannt und dargestellt. Mit dem Mietvertrag wollte ich die Finanzierung auf sichere Füße stellen, damit ich auch meinen Teil beitragen kann. Dadurch wird ja eigentlich, wenn auch indirekt über eine Miete mein Geld mit in die Finanzierung eingerechnet. Wenn man eine Firma hat (bzw. hatte) und man als GbR privat haftet, geht es ziemlich schnell (3-4 Auftraggeber die nicht zahlen) und alles geht den Bach runter und man selber hat die Schulden (eigentlich die Schulden anderer) am Hals. Trotzdem ist das Leben dann nicht vorbei. Ich lebe mit meiner Lebensgefährtin bereits seit 8 Jahren zusammen und wenn man immer den Gedanken an eine eventuelle Trennung im Hinterkopf hat, dann braucht man sich eigentlich nichts gemeinsames anschaffen. Sicherlich trägt in diesem Fall meine Lebensgefährtin das gesamte Risiko. Aber ohne gegenseitiges Vertrauen bräuchte man sich auch auf keine Beziehung einlassen. Das erwähnte Eigenkapital ist auch ein Teil meines Geldes (welches ich aber nicht mehr haben darf).
    @Herr Kaehler
    Danke für Ihre Ausführungen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie für eine anstehende Finanzierung per E-Mail kontaktieren dürfte, da die weitere Ausführung von persönlichen Angaben in aller Öffentlichkeit (Arbeitgeber, Dienstjahre, Anlage des Geldes, usw.) nicht angebracht ist. Meine Hauptanliegen, ob eine Finanzierung Sinn hat bzw. möglich ist, ist eigentlich im Wesentlichen beantwortet. Ihre Aussage "fehlen tun sämtliche Angaben zum Objekt. bei einem Wert von 70 Tsd und einem Renovierungsbedarf von 30 Tsd wird sich die Bank fragen was das für ein Objekt ist. " kann ich nicht so richtig deuten. Es ist ein unsaniertes Einfamilienhaus (außer Dach) und der Kauf erfolgt von privat (aus Altersgründen). Die Immobilienpreise sind in unserer Gegend total im Keller. Man kriegt hier schon ein Einfamilienhaus (100 m² Wohn) teilsaniert mit 400 m² Grund auf dem Dorf für 60.000 €. Die Firmen kämpfen bei uns um jeden Auftrag, deshalb sind auch die Handwerkerpreise fast zum Selbstkostenpreis. Ich habe von jedem Gewerk 3 Angebote vorliegen.
    Meine E-Mail Adresse für eine Kontaktaufnahme: alf117@gmx.de
    MfG Gast
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Experte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gut Holz?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Renovierung eines gebrauchten Hauses/wie vorgehen?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Experte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Experte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN