Hallo
wir sind eine Familie Kindern und haben ein neues Haus gekauft. Unser altes Haus versuchen wir schon über ein halbes Jahr zu verkaufen. Nun hat sich ein Käufer gefunden, der hat dem Makler gesagt das er 30.000 weniger zahlen würde. Wir sind jedoch vorher schon vom Preis um 20.000 runter gegangen. Die vorzeitige Rückführung der Kredite der L-Bank würde nochmals 10.000 € betragen, und dann kommen noch Maklergebühren von 7.000 dazu.
Inzwischen hat sich die Situation meines Mannes auch geändert, er ist inzwischen verbeamtet worden und wir könnten dadurch die Finanzierung des alten Hauses auch tragen, d.h. wir stehen nicht unter Zeitdruck. Wir warten nur noch auf die Abrechnung um zur Bank zu gehen und dann umzuschulden, weil wir schon gar nicht mehr dran glaubten einen Käufer zu finden.
Ich finde das ist eigentlich zu viel Verlust und würde eher zum Vermieten tendieren. Jedoch hört man soviel wie Mietnomaden, aber da müsste ja schon 6 Jahre keiner die Miete zahlen um das wieder rein zu bekommen. Wir dachten wir vermieten an Studenten, und lassen von den Eltern bürgen. Wir wohnen in einer Studentenstadt.
Ich würde gerne mal Eure Meinung dazu hören, und wäre darüber sehr dankbar! Vielen Dank
Melanie
altes Haus verkaufen oder vermieten
BAU-Forum: Baufinanzierung
altes Haus verkaufen oder vermieten
-
Mietnomaden ... das Thema wird mE überstrapaziert.
Mietnomaden ... das Thema wird mE überstrapaziert.
Es sind sich bei weitem nicht so viele wie man meinen möchte und bei ordentlicher Prüfung der Fakten hätten diejenigen die Wohnung niemals bekommen dürfen.
Wir haben selbst eine Einliegerwohnung vermietet und im näheren Umfeld wird auch vermietet. Teilweise schon sehr lange und angenehme Mietverhältnisse.
Auch Mietkürzungen sind kein Thema, wahrscheinlich weil die Vermieter die Wohnungen in Schuss halten ...
Um sich einen Überblick zu verschaffen ist der "Haus+Grundbesitzerverein" o.ä. sicher eine interessante Adresse.
Dort sagt man Ihnen, was Sie dürfen und was nicht ... Bürgschaft als Voraussetzung für einen Mietvertrag zu verlangen ist mE nicht zulässig ... -
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation
könnten sich die Preise auf dem Immobilienmarkt auch noch drastisch nach unten bewegen (zumidnest in nicht guten Lagen). Dann findet sich wohl kein Käufer mehr oder Sie bekommen noch weniger dafür.
Zukunft kennt keiner, Glaube stirbt zuletzt. Staat wird sparen müssen, vielleicht auch am Gehalt.
Nur so mal zum Überlegen. Zumal mit Vermieten alleine ja nicht getan ist. Renovieren etc. muss auch mal sein etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Käufer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Haus und Garten & …
- … Hausbau: …
- … Hausplanung …
- … Haussicherheit …
- … Haustechnik: …
- … Haustüren: …
- … Hausverwaltung: …
- … Struthmann Haustechnik …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Anlagenbauer Probleme, also ist das nichts für Fachunkundige. Für den Verkäufer der ALWP dürfte allerdings die Lösung schon feststehen ;-) …
- … Planer zu finden der Plan hat und bezahlbar ist - richtige Haustechnikplaner kosten ja schon fast soviel wie die halbe Anlage! Ver …
- … käufer und sogenannte Energieberater gibt es genug, und alle denken die haben …
- … Allerdings hat jede techn. Branche nun mal ihre Besonderheiten. Die heutige Haustechnik kann sehr effizient sein, ist aber teuer und gleichzeitig sehr …
- … da etwas anders aus. Eine 3-D CAD Planung ist hier durchaus entbehrlich. Dementsprechend sind auch die Kosten deutlich niedriger. Ziel hier, dem …
- … hatte ich ja auch, daher habe ich mich für ein Ausbauhaus entschieden. Um die Technik kümmere ich mich lieber selber und investiere …
- … aus der Tasche zu ziehen. Wenn mir für ein 130 m² Haus eine 9 kW WP angeboten wird, ist da von Planung nicht …
- … 9 kW können durchaus ... …
- … 9 kW können durchaus realistisch sein, nämlich dann, wenn …
- … nicht den oftmals zusammengelogenen EnEVAbk.-Nachweis als Grundlage nimmt. Beim Thema Ausbauhaus rollen sich nämlich grad die Fußnägel bei mir hoch ... …
- … Herr Stodenber, warum rollen sich bei Ihnen bei einem Ausbauhaus die Zehennägel? …
- … gerechnet, sondern anhand der U-Werte des Hauses sowie unter Berücksichtigung des Standortes (Auslegungstemperatur) …
- … Haustechnikplaner übernimmt aus einem EnEVAbk. Nachweis bestenfalls die U-Werte, die …
- … Das hat also grundsätzlich nichts mit einem Ausbauhaus zu tun. …
- … ... die Werte entsprechen in etwa denen meines Hauses und wenn ich sehe wie lange die 17 kW Ölheizung …
- … so das wir als Referenz nun in etwa das Eff 70 Haus der EnEVAbk. 2007 als Standard haben und mit meinen Gebäudewerten bin …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … und ich planen in der Nähe von Nürnberg/Bayern ein Einfamilienhaus zu bauen. …
- … Dämmung: in Richtung KfW40-Haus …
- … kfw 40 geht (Dämmstandard, nicht supipdupi-schöngerechnet) dann biste also im Passivhaus-Bereich, verkürzt also die berühmten 15 kW/m²/a, der Rest …
- … Dann gehört eine ordentliche Heizlastberechnung dazu. Und dann schauste in Dein Portemonnaie und guckst, was Du ausgeben willst. Ansonsten …
- … uneffizienten Anlage eingehen. Diese Planung sollte natürlich nicht von dem Verkäufer, Anlagenbauer, sondern einem unabhängigen Ing. Büro erfolgen. …
- … der sommerliche Hitzeperiode spielen im Gesamtkomplex der Haustechnik natürlich auch eine sehr wichtige Rolle und sind daher ebenfalls entsprechend zu berücksichtigen bzw. die Notwendigkeiten abzuklären. …
- … Michel, das was Ihr da vorhabt ist eine andere Nummer als eben mal nur 4 Wände und ein Dach druff. das kann auch nicht mal eben jeder Hinterhofhausbauer. Ein Passivhaus (oder auch fast dran!) ist …
- … Ihr Heizkonzept incl. Haus-Dämmung später nicht mehr. Und wenn, dann kostet das richtig Geld. …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, …
- … sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem …
- … Leider benötigt natürlich solch ein Energieberater Daten zum Haus, die wir ihm nochnicth liefern können, da die Planung Aufgrund der …
- … Dein Holzständerbauer wird doch wohl schon mal nen Haus gebaut haben, oder? Da wird es dann doch wohl Erfahrungswerte geben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … wir planen den Bau eines Fertighauses (KfW70) und sind gerade in den Überlegungen zur Heizung angekommen. …
- … Schafft es eine Luftwärmepumpe ohne zusätzliche weitere Heizung, das Haus auch in kalten Wintern zu heizen? …
- … Den Verkäufer …
- … bei einem 120 m² Haus schon eine Leistung von 1800 kW! Sie wollen ein EFHAbk. bauen, keine Fabrikhalle. …
- … Ein Tipp noch, fragen Sie Ihren Verkäufer, welche Raumtemperaturen er Ihnen in der sommerlichen Hitzeperiode, wohlgemerkt …
- … Das waren doch die Supidupi-Verkäufer. Die müssten das doch im Handumdrehen (richtig?) erklären können ... …
- … Dabei übersehen die nur einen klitzekleinen Aspekt: jedes halbwegs normale Holzhaus in Schweden (Wohnhaus) erfüllte schon 1970 die Anforderungen der …
- … Diese Zahl bedeutet Passivhausniveau. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … wir bauen gerade ein Einfamilienhaus für 2 Personen, 145 m² Wohnfläche, Bungalow. …
- … Jetzt während der Bauphase ist dem Einkäufer aufgefallen, dass sie sich verkalkuliert haben und die Heizungsunterstützung so nicht …
- … Lt. Aussage des Einkäufers wäre die Ersparnis durch die Heizungsunterstützung ohnehin kaum spürbar, sodass sie …
- … es auch ausschließlich um die Höhe der Gutschrift, die ich durchaus noch einmal verhandeln werde. …
- … Frage deinen Heizungsbauer/Solarverkäufer doch mal, wieviel Heizkostenertrag er dir für die kleinere Solaranlage zur …
- … Also bei einem 2 Personen Haushalt ... …
- … Also bei einem 2 Personen Haushalt müsste man …
- … Wenn disesr Hausbau nicht finanziert ist, dann könnte man darüber nachdenken ob man …
- … Stimmt: 2 Personen-Haushalt = Solar = Nonsens …
- … für einen 2-Personen-Haushalt bestimmt ist, hatte ich bei aller Routine sogar überlesen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Haus, Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung. …
- … -12 °C, je nach Wohnort) bereit stehen muss, damit Ihr Wohnhaus noch angenehme 20 °C innen hat. Die Einheit der Heizlast ist …
- … auch mal 22 °C drinnen haben?) würde ich für Ihr Haus eine 7 kW Anlage ohne genaue Berechnung veranschlagen. …
- … hier kann keiner hellsehen also auch keiner die echten Hauswerte wissen. wie schon erwähnt wurde kann KfW-40 sowohl über die …
- … Gebäudehülle als auch über die Haustechnik herbeigerechnet werden. …
- … Wenn das Haus wie man bei KfW-40 erwarten sollte in der Nähe des Passiv …
- … haus-Standards ist sollte die 5 kW-Maschine ausreichen und dann auch gewählt …
- … wieder nachwachsen soll ... derartige Spar-Wärmequellen werden vor allem von Verkäufern angeboten, die ihr Kernprodukt verkaufen wollen und die alle notwendigen Nebenkosten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Käufer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Käufer" oder verwandten Themen zu finden.