wir haben ein Wilco Fertighaus (Pleite) und die haben mir damals einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube gelegt. Einfach Loch in die Wand, Rohr durch, und gut war.
Nun muss ich aber woanders das Loch haben, da das alte total niederig und somit falsch liegt. Ich habe das Rohr rausgezogen und war ein wenig verduzt. Ich mache mir Gedanken über das Ständerwerk (die Balken ja nicht anbohren, halbieren etc.) und die haben einen Balken einfach die Hälfte abgebobelt, damit das Rohr durchpasste.
Nun gut, wie verschließe ich das Loch nun am Besten. Der Putz ist nicht so wichtig, da eine Abweichung eh keiner sehen würde.
Ist eine Dampffolie wichtig? Ich habe das Gefühl die wurde nach Laune verlegt. (Rigips, Folie, Spanplatte, Dämmung --- ob da noch eine Folie kommt?) Einige Stellen haben keine, andere haben etwas und dann hört es auf. Denke bei einem Blower-Door-Test wäre ein Teekessel der pfeift nichts gegen mein Haus :)
Oder einfach das neue Loch erstellen und den Inhalt in das alte stopfen?
Danke