Worauf achten beim Küchenkauf
BAU-Forum: Wohnen und Einrichten
Worauf achten beim Küchenkauf
Hallo,
demnächst steht der erste Küchenkauf an. Worauf sollte man achten? Was ist günstig, was ist nur billig? Was/Wo sollte man nicht kaufen? Einige Infos zur Situation:
Boden: Parkett Buche Mosaik rustikal geölt
Herd: Nur E-Herd/Ofen, da kein Gasanschluss. z.Z. Cerankochfeld angedacht.
Mikrowelle: Ist vorhanden. Ist ein Einbau in das Schranksystem oder freistehend besser?
Dunstabzugshaube: Darf nicht an den Abzug (Berliner Kamin?) angeschlossen werden (laut Hausmeisterservice dann Geruch in allen anderen Küchen), Umwälzhauben sollen nicht so effektiv sein ("Fettverteiler"). Dann ganz darauf verzichten oder Loch in Außenwand bohren?
Steckdosen: Könnten mehr sein. Zusätzliche versenkt in Arbeitsplatte (Gefahr durch Wasser) o. Oberschränken o. Mehrfachsteckdose auf der Arbeitsplatte?
Kühlschrank: Soll eine große Kühlschrank/Gefrierkombi werden, wenn mgl. beides Energieklasse A
Schon mal danke schön
Andreas
-
ne Menge Fragen
Hallo Andreas! Wir sind auch gerade in Sachen Küchenkauf unterwegs. Wichtig ist für uns zunächst die körpergerechte Höhe. "Herdebene" also in unserem Fall 86 cm, Arbeitsfläche ca. 95 cm. Das lässt sich in einem finanziell akzeptablen Rahmen meines Wissens nur durch verschiedene Sockelhöhen realisieren. Der Küchenplaner von unserem gestrigen Küchenstudiobesuch meinte, dass das "verboten" aussehen würde. Ist mir eigentlich Sch ... egal. Die Küche ist m.E. Arbeits- und nicht Schauraum. Als Anhaltswert für die richtige Höhe der Arbeitsplatte- habe ich mal irgendwo gelesen - gilt, dass die Hände im Spülbeckenboden flach aufliegen sollen. In unserer bisherigen Küche haben wir eine Umlufthaube mit 2 Motoren. Funktioniert leidlich. Ich drück'es mal so aus. Gebratener Fisch ist auch am Tag danach "sensitiv erfahrbar". Als Anhaltswert für die Kosten bei mittlerer Preiskategorie: 1000 DM je lfd Meter Unter- bzw. Oberschrank (Unterschrank, Oberschrank). Hängt aber stark von den gewählten E-Geräten ab. Als Rückfront werden wir wahrscheinlich rückseitig lackiertes Drahtglas nehmen. Ist meines Wissens die pflegeleichteste Oberfläche, neben Stein. Aber dazu bitte die Experten befragen. Ein Kollege hat sich gerade eine Arbeitsplatte aus Stein anfertigen lassen. Becken unterklebt. Sieht toll aus - aber nicht ganz billig. Einige Küchenhersteller bieten informative "Heimatseiten". -
Holzküchen
Wir sind auch gerade in der Vorauswahl, und sind durch Zufall auf die Firma Kornmüller-Küchen aus Österreich gestoßen. Die Küchen sind - soweit wir das beurteilen können - handwerklich sehr ansprechend gefertigt. Das interessante ist, dass es von jedem Modell unterschiedliche Ausführungen (Voll-Holz, Holzfront mit furniertem Innenleben und Holzfront mit weißem Innenleben) je nach Geldbeutel gibt. Jedenfalls bekommen wir hier eine Küche mit Holzfronten zu einem Preis, zu dem wir bei anderen Anbietern lediglich eine Kunststoffront bekommen hätten.
Was die Mikrowelle angeht, so verschwindet die bei uns - nach jetziger Planung - hinter einer mit Gasdruckfedern unterstützen Hubtür (gleitet erst nach vorne und dann nach oben) im Schrank über dem Ofen. Vielleicht wäre das ja eine Alternative zum frei Herumstehen oder dem sündhaft teuren Einbau (immer beachten: Einbaugeräte kosten das 2 - 3-fache eines Standgerätes, dazu kommt die Blende die Aufgrund fehlender Normung jedem Gerätewechsel neu beschafft werden muss!).
Ansonsten kann man nur sagen: Man muss viele (Küchenstudio-) Frösche küssen, bis man einen Prinzen gefunden hat. Weiterhin bedeutet Größe nicht unbedingt Qualität der Beratung (und schon gar nicht günstige Preise). Wir sind z.B. nach einem 4stündigen Beratungsgespräch bei "Küchen-Aktuell" (ein großer Anbieter in Norddeutschland) wutschnaubend und ohne ein für uns brauchbares Angebot vom Hof gegangen. Stundenlanges Herumgewürge an der Küchenplanungssoftware hat dem Berater auch nicht geholfen. Ein kleiner regionaler Anbieter leistet da nach unserer Erfahrung mit Griffel und Lineal häufig mehr (und das Angebot kommt auch bei den "Kleinen" dann meist mit bunter Graphik).
Ein weiterer Tipp wäre vielleicht, zunächst die Schrankaufteilung nach Vorauswahl einiger in Frage kommender Fronten zu bestimmen. Erst am Schluss sollte die Entscheidung für eine Front erfolgen, da die Wirkung der Front je nach Aufstellung sehr stark differiert.
Viel Spaß noch bei der Auswahl. -
Musterküchen ...
Hallo zusammen! Wir haben bei unserer Küche ein super Schnäppchen gemacht - und das durch Zufall. Wir sind vor einem dreiviertel Jahr mal in mehreren Studios gewesen, um für die Finanzierung unsres Hauses einen groben Küchenpreis rauszufinden. Ein Studio hat gerade seinen Ausstellungsbereich umgestaltet und neue Küchen aufgebaut bzw. für die Ausstellung geplant. Und da stellte sich heraus, dass das Studio genau so eine Küche, wie wir sie wollten (auch inkl. der Geräte), ausstellen wollte ... Ergo: unsre Küche ist von denen geplant und schon bestellt worden, würde dort als Musterküche aufgebaut und stand ein halbes Jahr in der Ausstellung. Das ist das Kriterium, dass sie ein Küche als Musterküche abverkaufen dürfen. Wenn die Fliesen in unsrer Küche gelegt sind, bauen die die Musterküche ab (und die Kuhle wird für eine neue Küche frei) und bauen sie bei uns wieder auf. Bei voller Garantie für uns - und der ganze Spaß kostet uns statt 36 TDM ganze 20 TDM! Die Küche ist von Nolte (siehe Link von meinem "Vorschreiber"), also recht hochwertig und die Geräte ist die neue Aluminium-Line von Siemens. Das gleiche Studio verkauft auch Bäder - da haben wir auch schon die Ausstellung "geplündert" und z.B. unsre Dusche reservieren lassen. Momentan steht sie noch in der Ausstellung, bald aber bei uns ... Dann müssen wir auch nicht mehr jedes Wochenende ins Studio fahren - Küche und Bad besuchen) ) ) Daher mein Tipp: bei Studios einfach dreist nach Ausstellungsstücken bzw. Abverkauf fragen. Manche zieren sich am Anfang, aber das ist wohl gängige Praxis, dass die meisten Musterküchen etc. schon für Kunden geplant sind, die die Sachen nicht sofort brauchen. Möbelhäuser machen das auch - sie müssen die Sachen halt nur meist ein halbes Jahr stehen haben, da das von den Herstellern ziemlich kontrolliert wird. Die geben ja Rabatte an die Studios, dass die den Kram auch ausstellen ... Zur Küche und wie sie aussehen soll - für mich ist es wichtig, nicht zu viele Ecken zu haben zum Putzen. In die Arbeitsplatte eingelassene Steckdosen würden mich da schon stören, denn die stehen bestimmt irgendwie über und an den Kanten sammelt sich dann der Schmutz, den man nur schwer wieder abbekommt. Bei Nolte gibt es Einsätze für die obersten Schrankschubladen, das wäre vielleicht eine Lösung ... Backöfen in Sichthöhe finde ich klasse, nur wir wollten einen leicht vorgezogenen Herd haben, also kam das bei uns nicht in Frage. Sonst finde ich kurze Wege wichtig - zwischen Kühlschrank, Arbeitsbereich, Herd und Spüle. Und achten Sie mal drauf, in welcher Richtung sie momentan in Ihrer Küche arbeiten - ob das OK ist oder sie sowieso annervt, dass der Herd z.B. rechts von der Spüle steht und nicht links. Diese Arbeitsrichtungen müssen auch eingeplant werden. Oder ob man Rechts- oder Linkshänder ist ... Ich finde es klasse, in der Küche auch einen Essplatz zu haben - bei uns ist das so realisiert, dass vor dem Fenster die Arbeitsplatte abgesenkt wird und in einen Tisch übergeht. Ursprünglich hatten wir eine richtige Essecke geplant auf der anderen Seite der Küche - aber das Studio hat uns ganz klar gesagt, dass diese Planung Blödsinn sei - und uns dann die Gründe genannt. War übrigens das einzige Studio - alle anderen, wo wir waren, haben brav das geplant, wie wir es gedacht haben, ohne sich mal selber Gedanken zu machen ... Also: wer weitere Infos zu Küchenstudios in der Nähe von Frankfurt an Main braucht, einfach anmailen!
-
Kornmüller Küchen kann ich nur empfehlen
Wir haben eine Erle-Massivholzküche (geöolt) von Kornmüller in U-Form, Arbeitsplatte Buche massiv. Die Küche ist sehr gut verarbeitet. Die Schubladen und Drehelemente laufen absolut problemfrei. Die Arbeitsplatte ist sehr gut zu pfelgen, auch rote Beet Saft lässt sich ohne Rückstände abwischen. Die Arbeitshöhe ist durch 20 cm Sockel 95 cm hoch. Dies hätten wir auch durch höhere Schränke erreichen können, hätte zwar mehr Stauraum gebracht, aber auch einen ca. 10 % höheren Preis. Preis ca. 33 TDM inkl. Elektrogeräte und Abmessung 2 x 3,5 als U-Form. Strom: Ich empfehle eine Lichtleiste mit Steckdosen unterhalb der Oberschränke anzubringen. Mikrowelle: Wir haben ein offenes Schrankelement genommen. Das sieht gar nicht so schlecht aus und ist billig. Kühlschrank: Wir haben sehr gute Erfahrung mit einem AEG-Kühlschrank gemacht, 120 cm hoch und 88 kWh Verbruach im Jahr. Er ist absolut leise. Spartipps: Keine hohen Oberschränke nehmen 50-70 cm hohe tuen es auch. Wenig Schubladen nehmen. Keine Apothekerschränke nehmen lieber 1 Unterschrank mit zwei hohen Schubladen. Elektrogeräte als Set beim Kuchenbauer gleich miteinkaufen. z.B. Miele hat da gute Preise. Unser Küchenbauer war Küchen Kern in Bad Nauheim. Die haben echt super gearbeitet. -
Zum Dunsthauben-Problem
Hallo Andreas, ich beziehe mich auf Ihr Dunsthauben-Problem. Umlufthauben sollten immer die letzte Lösung sein, wenn eine Abluftversion nicht zu realisieren ist. Bei Umluft wird die Luft zunächst durch den Fettfilter geleitet und danach noch durch einen Kohlefilter. Der eine dient zur Fett- und der andere zur Geruchsreduzierung. Bei den modernen Dunsthauben besteht der Fettfilter bei einem wertigen Gerät aus Metall, der gereinigt werden kann. Der Kohlefilter sollte aber von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Dies verursacht natürlich Folgekosten. Wenn bei Ihnen die Möglichkeit besteht, ein Loch durch die Außenwand zu bohren, kann ich Ihnen nur ans Herz legen, diese zu nutzen! In Kombination mit einem großen Querschnitt (150 mm) wird Ihnen eine gute Dunsthaube das Schnitzel aus der Pfanne saugen ... Achten Sie beim Kochen aber auch auf genügend Zuluft, zum Beispiel in Form eines geöffneten Fensters auf Kippstellung. Bei weiteren Fragen berate ich Sie gerne weiter! Mit freundlichen Grüßen -
Die Entscheidung
Wir werden unsere Küche bei Astroh-Küchen kaufen. Beste Beratung und bestes Preis/Leistungsverhältnis bisher. Nach einigen Besuchen hatten wir unsere Vorstellung vom Aufbau unserer Küche, die der Berater dann auch einhackte. Wir haben uns für eine Küche von Pino entschieden, kometblaue Fronten, Arbeitsplatte und andere sichtbare Teile in hellem Holz. Nur in Holz wäre bei Parkett zu extrem dachten wir uns. Der Geschirrspüler ist von Juno (Leistungsklassen A, B, C), Die Umlufthaube, das autarke Cerankochfeld und der Hocheinbauherd von Gorenje. Gut fand ich, das er sagte, wann er bei einem Gerät "Bauchschmerzen" wegen der Qualität kriegte, uns aber die Entscheidung überließ. Bei der Umlaufthaube haben wir uns für eine mit Metall-Fettfilter entschieden. Lieferzeit ca. 5 Wochen. Mehr nach Lieferung Ciao Andreas -
Warum bloß Umluft?
Hallo! Warum entscheiden Sie sich denn bloß für Umluft?! Die erwähnten Metallfettfilter sind heutzutage Standard und tragen kaum zu einer befriedigenden Reinigung der Luft bei. Eine Ablufthaube ist billiger, leistungsstärker und leiser. Eine Umlufthaube hat keinen einzigen Vorteil, wenn sich Ihnen die Möglichkeit eines Wanddurchbruchs bietet. Da würde ich noch einmal drüber schlafen ... Ein Loch in die Wand zu schlagen lohnt sich. Mit freundlichem Gruß M. Neumann -
Umlufthaube
Wenn wir ein Loch in die Wand kloppen dürften, würden wir das tun. Uns wäre Abluft auch lieber als Umluft. Falls unsere Vermieter dann doch mal ihre Erlaubnis geben sollten, können wir das immer noch machen. Vorausgesetzt das die Wohnungsbaugesellschaft auch noch ihr OK dazu gibt. Umschaltung auf Abluft ist ja kein Problem. Solange halt Metallfett- / Aktivkohlefilter in der Umlufthaube. Und besser, die als gar nichts. Und wenn wir in 8 bis 10 Jahren in unser eigenes Haus/ die eigenen Mietwohnung ziehen, kommt auch garantiert Abluft. Ciao Andreas -
Na gut ...
Na gut ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Küche, Küchenkauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Küche, Küchenkauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Küche, Küchenkauf" oder verwandten Themen zu finden.