Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dunstabzugshaube

Abluft der Dunstabzugshaube durch das Dach ableiten!?!
BAU-Forum: Lüftung

Abluft der Dunstabzugshaube durch das Dach ableiten!?!

Guten Morgen, liebe Bauexpertinnen und Experten.
Es geht wie gesagt um die Abluft der Dunstabzugshaube.
Habe das gesamte Internet durchkämmt und leider nur Lösungen gefunden, die waagerecht durch die Wand führen. Ich möchte aber möglichst eine Lösung für das Dach haben, da dieses von der Küche aus am einfachsten zu erreichen wäre.
Die üblichen Dachdeckerabluftpfannen (senkrechtes Rohr mit Abdeckung darauf) sollen hierfür ungeeignet sein, laut der Auskunft meines Küchenaufstellers (wegen des Kondenswassers und des Abluftrückstaus). Er sprach in diesem Zusammenhang von einem seitlich oder nach unten abknickendem Element. Nur wo ich so etwas beziehen soll, hat er mir nicht gesagt.
Wo wäre diese Lösung zu beziehen? Wie gesagt das Netz gibt leider nichts her, oder ich habe einfach mit den falschen Begriffen gesucht. Ist diese Lösung überhaupt zu empfehlen, oder ein Wanddurchbruch generell vorzuziehen?
Das Dach befindet sich direkt über der Küche. 20 bis 30 cm sind von der Abzugshaube bis zum Dach zu überbrücken.
Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für die Hilfe.
Gruß Jobmann
  • Name:
  • Marcel Jobmann
  1. es gibt ...

    es gibt externe Gebläse für Dunstabzugshauben, die aufs Dach gesetzt werden können. Diese müssen dann aber wohl passend zur Haube gekauft werden und wenn ich mir so die Preise ansehen ...
  2. und diese

    Dinger hier kann man auch verwenden ... Da ersparen Sie sich den seltsamen Dachziegel.
  3. So leider nicht <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">

    Vielen Dank Mareike.
    Das Gebläse scheidet wohl rein geldmäßig aus.
    Allerdings ist mir von den Strangentlüftern, die Du in dem 2'ten Link erwähnst abgeraten worden. Am Deckel soll sich Kondenswasser bilden und zurück in's Rohr laufen. Daher sollte der Entlüfter auch ein abknickendes Element haben. Nach Vorne, Seite, oder nach unten und keinen Deckel haben.
    Allerdings hat auch noch niemand den ich danach gefragt habe von so etwas gehört.
    Aber der Küchenmensch saugt sich sowas doch nicht aus den Fingern und ich bin wohl nicht der Einzige, der seinen Dunstabzug am Dach anschließen will.
    Ist das ganze nun evtl. Übertirieben, oder sollte man zur Not eine eigene Rohrkonstruktion in eine einfache Abluftpfanne einbauen?
    Danke und Gruß Jobmann
  4. Laut diesem Hersteller

    muss das Rohr wohl gar keinen Knick haben. Wichtig scheint eher zu sein, dass eine Klappe den Abzug schließt, sobald dieser nicht benutzt wird, sonst haben Sie irgendwann fließend Wasser in der Küche ;-)
  5. Strangentlüfter?

    Servus,
    Strangentlüfterelemente zur Entlüftung des Dunstabzuges?
    Vorsicht die Dinger sind oben offen! Regen fällt in Deutschland auch ab und zu. In der normalen Funktion als Strangentlüfter ist das wurscht.
    Für den gewünschten Zweck gibt es Raumentlüfterbauteile passend zu den Ziegel und die sind regensicher.
  6. wir kommen der Sache näher

    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Meine Güte sind das Preise für eine Abluftpfanne mit Strangentlüfter. Vor allem der Unterschied zwischen 125 und 150. Dies scheint die optimale Lösung zu sein. Allerdings preislich sehr bedenklich.
    Ich habe inzwischen mit einem Dachdeckergroßhandel gesprochen. Dieser wusste zuerst auch nichts von Strangentlüftern mit abknickendem Element (da scheinen nun wirklich nicht viele nach zu fragen, oder Gedanken drüber zu machen). Nachdem er nun wiederum mit einem Zulieferer dieser Teile gesprochen hat, konnte er mir bestätigen, das es Strangentlüfter mit seitlichem Knick für diesen Zweck gibt.
    Dieser ist mit 59 € auch wesentlich billiger als der MultiVent Strangentlüfter.
    Wie gesagt ich habe nur 20 bis 30 cm zu überbrücken. Ich denke das auf dieser kleinen Strecke der Dunst nicht groß kondensiert und das meißte das Rohr als Dunst auch verlassen wird. Zumal der einzige Knick vor dem Ausgang des Rohrs liegen wird.
    Für Anmerkungen und Tipps bin ich aber weiterhin offen und dankbar.
    Danke und Gruß Jobmann
    • Name:
    • Jobmann
  7. Hallo ich habe das gleiche Problem siehe Frage ...

    Hallo,
    ich habe das gleiche Problem (siehe Frage 429). Nachdem ich eine Sperrklappe unten an der Anschlussstelle in der Küche eingebaut hatte, tropfte das Wasser nur so aus dem Anschlussrohr (war eindeutig Kondenswasser, kein Regenwasser). Der Dachdecker wusste auch keinen Rat. Bei mir läuft das Abzugsrohr aber noch ca. 50 cm durch einen Kniestock, der vielleicht nicht gut genug isoliert ist. Ich habe dann die Absperrklappe wieder ausgebaut, dann war es besser. Meine Theorie: wenn ständig etwas Luft durch das Rohr strömen kann, trocknet das Kondensat an der Rohrwand weg. Ich wäre aber interessiert an dem Rohr mit dem seitlichen Knick für 59 EUR, können Sie mir den Hersteller nennen? Wo sitzt denn der Knick, oberhalb der Dachhaut oder unterhalb?
    Besten Dank im Voraus.
    • Name:
    • Ralph Griesinger
  8. Wenn ich das Strangentlüftungsrohr habe, melde ich mich nochmal.

    Hallo Herr Griesinger.
    Leider habe ich die von Ihnen erfragten Informationen noch nicht, da ich nicht selber angefragt habe und auch das Entlüftungsrohr noch nicht bestellt habe.
    Aussage des Bedachungsgroßhandels war erstmal, ja das gibt es und wir können es besorgen.
    Habe gerade mit dem Küchenstudio gesprochen und die Sache mit dem Rohr und dem Anschluss besprochen. Die haben mir nochmal versichert, das es dieses spezielle abknickende Rohr sein muss, wenn man nicht den Aufwand einer Wanddurchführung betreiben will.
    Ich melde mich natürlich, wenn ich das Rohr habe und gebe Ihnen die Informationen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Abluft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Abluft" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Abluft" oder verwandten Themen zu finden.